Hardware » Reviews

Saitek GH20 Vibration Headset Review


2008-09-24  Spielemagazin  9 Likes  0 Kommentare 
Force Feedback ist bereits seit längerer Zeit bei Spielern in allen Ecken der Welt bekannt und beliebt. Man kennt es beispielsweise von den Controllern der Playstation 2 oder von den Lenkrädern namhafter Hersteller. Zu letzteren zählt sicher auch die Firma Saitek, die uns Zockern mit dem Headset "GH 20" noch mehr Realismus in PC Spielen verspricht - womit wir wieder beim Thema Force Feedback wären, denn das "GH 20" ist mit dem Vibrationseffekt ausgestattet und holt den Spieler so mitten ins virtuelle Schlachtfeld. Auf in den Kampf...

Wenn Ohrläppchen zittern...
Hat man das Vibration Headset zum ersten Mal in der Hand fällt einem die gute Verarbeitung sofort auf, die man aus dem Hause Saitek bereits gewohnt ist. Sowohl die beiden Hörmuscheln, wie auch der Bogen sind mit weichem Schaumstoff ausgepolstert und bieten so auch bei längeren Sessions angenehmen Komfort. Praktischerweise sind die Kopfhörer in der Größe in 12 Stufen verstellbar und sollten so für jeden die richtige Einstellung ermöglichen. Zudem sind die Hörmuscheln nicht fest verankert, sondern genauso schwenkbar (etwa 40 Grad) wie das Mikrofon (etwa 120°), welches auf der linken Seite befestigt ist.

Abgesehen von der Qualität kann man bis dahin keinen Unterschied feststellen zu anderen Headsets, kommen wir nun also zu dem Feature, welches uns alle erzittern lässt: Force Feedback an den Lauschlappen. Am Kabel befindet sich ein Regler mit dem man Vibrationen und Lautstärke stufenlos regieren kann. Für beides gibt es je einen Regler und dazwischen einen Schalter, mit dem man das Force Feedback an- oder ausschalten kann. Zusätzlich zu den beiden Steckern für Mikrofon und Headset wird noch ein weiterer Stecker in den USB-Port gestöpselt. Dieser versorgt die Rüttelmotoren in den Kopfhörern mit Strom und kann wahlweise auch mit dem mitgelieferten Batteriefach betrieben werden (Batterien nicht inbegriffen). Hat man erstmal alles angeschlossen (keine Treiberinstallation notwendig), geht die Post ab...

Knall, boom, bäng
Vermutlich wird man bei seinem Lieblingsspiel noch einige Einstellungen an der Sound-Ausgabe vornehmen müssen. So empfiehlt es sich zum Beispiel die Lautstärke des Spiels und des Computers auf maximal einzustellen, während man die Lautstärke am Headset auf ganz leise einstellt. Aktiviert man nun den Vibrationseffekt, steht man wirklich mitten auf dem Schlachtfeld. Diese Kulisse in Kombination mit dem Force Feedback kann sich wirklich hören lassen und auch die Sprachqualität beispielsweise mit Teamspeak ist kristallklar.

Das Ergebnis kann jedoch von Computer zu Computer unterschiedlich sein. Auf unseren drei Testsystemen funktionierte der Vibrationseffekt zweimal tadellos, einmal jedoch spürte man auch nach mehreren Konfigurationsversuchen fast nichts von dem Force Feedback (Laptop). An gängigen Computermodellen kam es jedoch nicht zu solchen Problemen.

Das "GH 20" Vibration Headset aus dem Hause Saitek verleiht jedem Spiel tatsächlich etwas mehr Spieltiefe. Mit einer guten Verarbeitung und guten Klangergebnissen punktet das Headset auch jenseits von Force Feeback-Effekten, welche das Headset für einen Preis von rund 30 Euro zum echten Schnäppchen machen. Vor allem in der Kombination mit anderen Force Feeback Controllern ganz man so wirklich ganz in sein Lieblingsspiel eintauchen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.