Hardware » Reviews

Pro Flight Yoke System Review


2008-09-24  Spielemagazin  10 Likes  0 Kommentare 
Nicht erst seit dem "Flight Simulator X" erleben Flugsimulationen ein echtes Comeback. Auch Action-Flieger wie "Blazing Angels: Squadrons of WWII" oder Segelflugsimulationen wie "Condor" finden sich am Markt und begeistern wahlweise durch atemberaubende Luftschlachten oder stillvolles Dahingleiten. Natürlich macht das Ganze mit der Tastatur kaum Spaß oder zumindest fehlt einem dann doch das Feeling im Flug. Zum Glück haben das die Hardwarehersteller schon unlängst erkannt und haben diverse Flight Yokes (Steuerhörner) hergestellt, die unser Wohnzimmer in ein waschechtes Cockpit verwandeln können. So auch "Saitek" mit dem "Pro Flight Yoke System", welches nicht nur aus dem Steuerhorn, sondern zudem auch aus einem Schubregler besteht. Na dann...

Ready for Take-Off

BIs zum Abheben von der Landebahn dauert es tatsächlich nicht mehr lange, denn die Installation ist ein Kinderspiel. Kaum hat man das System ausgepackt und an den USB-Port angeschlossen wird es unter XP auch sofort erkannt. Dennoch liegt dem Paket noch eine Software-CD bei, mit der man sein Cockpit noch individuell konfigurieren kann, aber prinzipiell ist das nicht unbedingt nötig, da man sich bei Saitek das Motto "Plug and Play" wirklich zu Herzen genommen hat. Einmal eingesteckt, kanns schon losgehen. Wer es gerne individueller hat wird sich über die 14 programmierbaren Tasten und den verstellbaren Modus-Schalter mit 3 Positionen freuen.

Auch die Tischbefestigung stellt kein Problem dar. Beide Teile des Systems lassen sich dank einer durchdachten Klemmvorrichtung problemlos an diversen Tischplatten montieren. Auch sonst macht das System ein technisch hervorragenden Eindruck. Die aus Kunststoff gefertigten Teile wurden anstandlos verarbeitet und bieten genügend Halt und Stabilität auch für heftigere Manöver. Vor allem fällt aber eines auf: Das "Pro Flight Yoke System" ist einem echten Cockpit deutlich nachempfunden worden und macht von Design her einen wirklich sehr guten Eindruck. Massiv und wuchtig thronen der Yoke und der Quadrant mit seinen drei Leistungshebeln auf dem Schreibtisch und lassen meinen Joystick daneben aussehen wie Kinderspielzeug. Etwas Platz auf seinem Tisch braucht man allerdings schon, denn beide Geräte sind recht groß, was zu Problemen führen könnte. Die Größe ist allerdings auch ein Vorteil, weil sich das System einerseits ergonomisch so einfach realistisch anfühlt und weil man andererseits die Grundfläche des Yokes gut dazu nutzen kann seinen Monitor draufzustellen.

Stewardess? Einen Kaffee bitte...

Hat man erstmal die Startbahn erreicht und gibt mit dem Quadranten langsam Schub auf die Triebwerke hat man das Gefühl der Bürostuhl fängt an zu vibrieren. Dank des realistischen Handlings kommt man sich schnell vor wie im eigenen Flieger. Vor allem auch der Schubregler kann dank präziser und feindosierter Schübe schnell überzeugen und wächst jedem Hobbypiloten sicher ans Fliegerherz. Die drei Hebel lassen sich natürlich auch individuell belegen, zum Beispiel für die Klappenspositionen oder ähnliches.

In der Luft kann das Yoke dann mit feinster Technik überzeugen. Selbst kleinste Steuerbewegungen werden eins zu eins umgesetzt und lassen meinen Airbus gleich einem Adler durch die Lüfte schweben. Egal ob, Jumbojet oder Cessna, mit dem "Pro Flight Yoke System" hat man die Cockpitausstattung parat. Einzig Kampfjetpiloten werden einen Joystick eher zu schätzen wissen, da dieser für Dogfights einfach handlicher ist. Zwar verfügt das Yoke-System auch über ein Coolie-Hat, aber dies ist letzlich sicher kein Ersatz für einen Steuerknüppel. Nette Idee am Rand: Die Stoppuhr in der Mitte des Yoke-Systems. Verkehrsflieger dürfen jetzt, kurz vor Weihnachten, schonmal die Seite von Saitek besuchen und einen Blick auf das "Pro Flight Yoke System" werfen.

Das "Pro Flight Yoke System", bestehend aus dem Yoke und dem Quadraten, ist eine perfekte Cockpitausstattung von Flugsimulationsfans. Das wirklichkeitsgetreue Flugsteuerungshorn ermöglicht geschmeidige Flugmanöver und der zusätzliche Throttle Quadrant macht das Flugerlebnis perfekt.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.