Hardware » Reviews

Hama Bluetooth-Kopfhörer Spirit Calm Review

True Wireless für Yoga, Schlaf und Alltag – was kann der Spirit Calm wirklich?


15.11.2025  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Hama Bluetooth-Kopfhörer Spirit Calm Review Bild Hama Bluetooth-Kopfhörer Spirit Calm Review Screenshot Hama Bluetooth-Kopfhörer Spirit Calm Review Foto

Wer beim Einschlafen gern Musik hört oder während der Meditation nicht auf Audio verzichten möchte, kennt das Problem: Die meisten Kopfhörer sind schlicht zu groß, zu schwer oder drücken beim Liegen unangenehm aufs Ohr. Hama geht mit dem Bluetooth-Kopfhörer „Spirit Calm“ einen anderen Weg – ein ultraleichtes In-Ear-Modell, das speziell für Komfort in ruhigen Momenten entwickelt wurde. Ob der kleine Alltagshelfer dabei auch klanglich überzeugt, haben wir getestet.

Design & Tragekomfort: Klein, leicht und kaum spürbar
Optisch gibt sich der Spirit Calm dezent: ein Mix aus Weiß-Grau und Eierschale, eine minimalistische Form, keine übertriebenen Leuchtelemente. Das eigentliche Highlight ist jedoch die kompakte Bauweise. Die Kopfhörer sind extrem klein, sitzen angenehm im Ohr und bleiben dort auch bei Bewegung – dank Soft-Touch-Oberfläche und kleinem Ear-Hook für zusätzlichen Halt. Selbst Seitenschläfer:innen können die Earbuds ohne spürbaren Druck tragen. In dieser Disziplin punktet der Spirit Calm auf ganzer Linie.

Das Ladecase ist ebenfalls kompakt und passt problemlos in jede Jacken- oder Handtasche. Die Akkuleistung ist solide: Die Earbuds halten laut Hersteller bis zu 4 Stunden durch, mit Case sind rund 10 zusätzliche Stunden drin – insgesamt also ca. 14 Stunden Laufzeit. Das deckt sich zumindest im Neuzustand auch mit unseren Erfahrungen. Für längere Reisen oder Vielnutzer:innen könnte das dennoch etwas knapp sein, für den Alltagsgebrauch reicht es jedoch meist aus. Dank USB-C ist das Case schnell wieder aufgeladen. Eine LED-Anzeige zeigt den Ladezustand an – praktisch, aber auch hier eher funktional als edel. Ein Ladekabel gehört übrigens nicht zum Lieferumfang.

Bedienung & Alltag: Einfach und durchdacht
Die Steuerung erfolgt über eine Touch-Oberfläche am Kopfhörer – damit lassen sich Musik pausieren, Anrufe annehmen oder der Sprachassistent aktivieren. Auch Siri und Google Assistant werden unterstützt. Im Alltag funktionierte das zuverlässig, die Touchfläche gehorcht quasi "aufs Wort". Rechts einmal tippen für Start und Pause, rechts und links etwas länger draufbleiben für Vorwärts und Rückwärts (skippen) und rechts lange draufbleiben und das Gerät geht aus.

Klangqualität: Solide, mit Fokus auf Balance
Der Klang der Spirit Calm überrascht positiv – vor allem in Anbetracht der Größe. Die Wiedergabe ist klar, Stimmen sind gut verständlich, und auch bei Podcasts oder Naturklängen liefern die Kopfhörer eine angenehme Soundkulisse. Ein Klangbild der Oberklasse darf man nicht erwarten – der Fokus liegt klar auf ruhigem Hören und Entspannung, aber der musikalische HiFi-Genuss kommt ebenfalls nicht zu kurz. Für Yoga, Einschlaf-Playlists oder Musik-Genuss auf Ottonormalverbraucher-Niveau reicht das Klangbild völlig aus.

Verarbeitung & Nachhaltigkeit: Leichtbau mit Gewissen
Die Kopfhörer selbst wirken ordentlich verarbeitet, wenn auch nicht edel – das Ladecase ist aus einfachem Kunststoff, fühlt sich gut an, ist aber kein Hingucker. Für ein Produkt dieser Preisklasse ist das dennoch vertretbar. Wichtig ist: Trotz Leichtbau hält alles, was es soll, und auch bei längerem Gebrauch traten keine Defekte auf. Noch etwas Positives: Hama verzichtet fast vollständig auf Plastik in der Verpackung und setzt auf FSC-zertifizierte Materialien.

Die Hama Spirit Calm sind spezialisierte Bluetooth-Kopfhörer für all jene, die Wert auf Tragekomfort, Einfachheit und ungestörte Momente legen. Sie punkten vor allem beim Tragekomfort – insbesondere im Liegen – und eignen sich hervorragend fürs Einschlafen, Meditieren oder ruhiges Musikhören. Klanglich solide, technisch zuverlässig und angenehm zu tragen – ideal für alle, die eine kompakte Lösung für entspannte Situationen suchen. Kleine Schwächen wie die moderate Akkulaufzeit schmälern das Gesamtbild nur geringfügig. Für knapp 35 Euro sind die Spirit Calm rundum gelungene Kopfhörer mit klarem Fokus – und dieser Fokus macht sie so besonders.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.