Spiele » Reviews

Nascar 25 (PS5) Review

Adrenalin, Asphalt und Vollgas!


2025-10-27  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Nascar 25 (PS5) Review Bild Nascar 25 (PS5) Review Screenshot Nascar 25 (PS5) Review Foto

Mit Nascar 25 liefert iRacing eine der bislang gelungensten Umsetzungen der amerikanischen Rennsportliga ab. Das Spiel versteht sich als echtes Liebesbekenntnis an die Nascar-Welt – samt packendem Karrieremodus, detailliertem Handling und jeder Menge AtmosphĂ€re. Besonders fĂŒr Fans der Serie ist es ein Hochgenuss. Aber auch alle, die bisher nur „linkskurvige Vorurteile“ gegenĂŒber Nascar hatten, könnten hier ĂŒberrascht werden.

Schon das Intro setzt den Ton: Die Karriere ist lose angelehnt an die Laufbahn von Dale Earnhardt Jr. und bettet die Rennerfahrung in ein gelungenes Narrativ ein. Dazu kommen Original-Podcasts von Earnhardt, die zwischen den Events laufen – ein nettes Detail, das zur AuthentizitĂ€t beitrĂ€gt und dem Spiel ein GefĂŒhl von Tiefe verleiht.

Fahren am Limit – jedes Rennen zĂ€hlt
Der wahre Star ist natĂŒrlich das, was Nascar 25 am besten kann: das Fahren selbst. Und hier spielt es ganz oben mit. Die Rennen sind nicht nur schnell, sondern fordern höchste PrĂ€zision. Wer glaubt, dass Nascar einfach nur „im Kreis fahren“ ist, wird hier eines Besseren belehrt. Jeder Zentimeter auf der Ideallinie zĂ€hlt, jedes Zögern wird bestraft – und ein einziger Fehler kann Dich von Platz 3 auf 33 zurĂŒckwerfen.

Dabei gibt es kein Rewind-Feature. Fehler sind endgĂŒltig – und das macht jede Runde spannungsgeladen. Besonders im vollen Fahrerfeld fĂŒhlt sich das Rennen hautnah an: Windschatten nutzen, saubere Überholmanöver setzen und gleichzeitig auf SchĂ€den achten, denn: Die Fahrzeugteile haben jeweils eine eigene Performancewertung. Wer zu viel riskiert, spĂŒrt es sofort im Fahrverhalten – oder im Reparaturbudget.

Karriere mit Tiefe – aber ohne Schnörkel
Im Karrieremodus arbeitest Du Dich von den unteren Rennklassen bis ganz nach oben – inklusive Craftsmen Truck Series und natĂŒrlich dem großen Cup. Dabei verdienst Du dir Reputation, sammelst Geld, schließt SponsorvertrĂ€ge ab und verwaltest dein Team. Mechaniker, PR-Manager oder Ingenieure können angeheuert und entlassen werden – und sie haben spĂŒrbaren Einfluss auf dein Rennergebnis.

Die MenĂŒs sind zwar etwas schlicht gehalten, aber funktional. Zwar fehlt ein vollwertiger Fahrermodell-Editor oder ein wirklich tiefes Upgradesystem, doch das schadet dem Spielfluss kaum. Statt komplexer TuningbĂ€ume geht es mehr um Entscheidungen: Reparierst du den Motor oder investierst du lieber in neue Teile? Willst du Reputation oder Arbeitszeit deiner Crew? Diese kleinen Entscheidungen machen den Fortschritt angenehm strategisch – ohne ihn zu verkomplizieren.

Abseits der Strecke: Licht und Schatten im Detail
Trotz der gelungenen Karriere gibt es auch Kritikpunkte. Die UI wirkt stellenweise etwas altbacken, Animationen wiederholen sich hÀufig, und selbst im Replay-Modus hÀtte etwas mehr filmischer Feinschliff gutgetan. Auch die sozialen Medien-Posts Deiner Rivalen nach einem ruppigen Rennen sind zwar charmant, verlieren aber schnell ihren Reiz.

Dazu kommt, dass der Karrieremodus stellenweise etwas grindig wirkt. Wer schnell nach vorne kommen will, braucht viele gute Platzierungen – was gerade in den unteren Serien zu LĂ€ngen fĂŒhren kann. Trotzdem bleibt das GefĂŒhl, sich von Rennen zu Rennen zu verbessern, durchweg motivierend.

Vielfalt und Spielbarkeit – so flexibel wie Dein Fahrstil
Einer der großen Pluspunkte von Nascar 25 ist die enorme Anpassbarkeit. Ob du auf Simulation aus bist oder lieber Arcade-GefĂŒhle willst – die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfĂ€ltig. Schwierigkeit, Schadensmodell, RennlĂ€nge – alles kann angepasst werden. Ein Rennen auf "einfach" dauert wenige Minuten, wer mag, kann aber auch die komplette Renndistanz fahren.

Der Controller-Support ist hervorragend – aber mit Lenkrad wird das Ganze zur echten Offenbarung. Force Feedback wurde spĂŒrbar optimiert, und besonders in lĂ€ngeren Rennen entfaltet sich ein fast schon meditativer Flow.

Online-Multiplayer – zwischen Chaos und Champions
Die Online-Komponente bietet Rennen mit bis zu 40 Spielern – ein echtes Highlight. Wenn die Lobby stimmt, ist das ein intensives Erlebnis mit sauberer Performance und spannenden ZweikĂ€mpfen. Klar, das Chaos bleibt manchmal nicht aus, aber genau das macht den Reiz aus. Dennoch hĂ€tte man sich etwas mehr Abwechslung in den Modi gewĂŒnscht – gerade im Vergleich zu anderen Rennspielen.

Technik und PrĂ€sentation – ein starkes Fundament mit kleinen Rissen
Grafisch prĂ€sentiert sich Nascar 25 stark: Die Fahrzeuge sehen klasse aus, die Strecken strotzen vor Details, und das FahrgefĂŒhl wird durch saubere Bildraten und gute Controller-RĂŒckmeldung verstĂ€rkt. Die Unreal Engine 5 zeigt hier, was sie kann. Einzig bei den Replays oder in den MenĂŒs fehlt ein wenig Politur.

Akustisch passt ebenfalls fast alles: Der Sound der Motoren ist satt, das Reifenquietschen authentisch, das Teamradio hilfreich. Nur die Kommentatoren wiederholen sich zu oft, und hier hÀtte mehr Varianz gutgetan.

NASCAR 25 ist die beste Umsetzung des US-Rennsports seit Jahren. Der Fokus liegt klar auf dem Racing – und das ist gut so. Denn was auf der Strecke passiert, fĂŒhlt sich kompromisslos, intensiv und packend an. Wer ein realistisches, durchdachtes NASCAR-Erlebnis sucht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Zwar bleiben kleinere SchwĂ€chen bei PrĂ€sentation und Progression, aber das FahrgefĂŒhl gleicht das mehr als aus.

Punktewertung

Gameplay
91
Grafik
87
Sound
88
Steuerung
91

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkĂ€ufen. FĂŒr dich Ă€ndert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstĂŒtzt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.