Bundespräsident Köhler tritt zurück

Kein anderes passendes Forum gefunden? Dann gehört es hierher!
Antworten
Benutzeravatar
Taker
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2113
Registriert: Mo 31 Aug, 2009 17:24
Wohnort: Aachen

Bundespräsident Köhler tritt zurück

Beitrag von Taker »

Paukenschlag in Berlin: Bundespräsident Horst Köhler ist überraschend zurückgetreten. Als Grund nannte das Staatsoberhaupt die Kritik an seinen Äußerungen zum Afghanistan-Einsatz. Er vermisse den Respekt vor seinem Amt.

Berlin - "Ich erkläre meinen Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten", sagte Horst Köhler am Montag in Berlin. Der Bundespräsident begründete seine Entscheidung mit der Kritik an seinen Äußerungen im Zusammenhang mit dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr.

Köhler sprach seine kurze Rücktrittserklärung in seinem Amtssitz Schloss Bellevue. An seiner Seite stand Ehefrau Eva Luise. Beim Verlesen der Erklärung zeigte er sich tief bewegt. Dem Staatsoberhaupt standen Tränen in den Augen. Streckenweise versagte ihm die Stimme.

Die Unterstellung, er habe einen grundgesetzwidrigen Einsatz der Bundeswehr zur Sicherung von Wirtschaftsinteressen befürwortet, entbehre jeder Rechtfertigung, sagte Köhler. Das lasse den notwendigen Respekt vor dem höchsten Staatsamt vermissen.
Weiterlesen...

Was haltet ihr davon, dass er jetzt zurückgetreten ist?
Gast

Beitrag von Gast »

Hm, Kurzschlussreaktion? Man stelle sich vor jeder müsste bei einem Fehler zurücktreten. Die Hälfte aller Bauten in Berlin stünde leer!
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Passt schon. Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist.
Benutzeravatar
werner48
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 11284
Registriert: Di 12 Feb, 2008 12:41

Beitrag von werner48 »

Also: Herr Köhler ist ursprünglich kein Politiker: er kommt aus der Finanzwelt, hat also Ahnung was zur (Krisen-)Zeit vorgeht.
Als Bundespräsident soll/muss er die von der (von dieser!) Regierung verabschiedeten Gesetze unterschreiben.
Mit aller Gewalt werden derzeit der Euro gerettet - koste es was es wolle - und auch in Zukunft rückzahlungsunfähige Staaten unterstützt (PIIGS-Staaten). Dazu sind allerlei Gesetze notwendig, die besonders die Bürger "Normalverbraucher, lohnabhängige Arbeiter und Rentner" hart betreffen werden.
Würdet Ihr solche Gesetze unterschreiben wollen?
Hat darüber schon mal wer nachgedacht?
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Ich glaub der hatte noch ganz andere Gründe. Vielleicht kommt ja noch was raus?
Antworten