Ist das Einkaufen bei Ebay wirklich sicher ?
Ist das Einkaufen bei Ebay wirklich sicher ?
In den Medien wird oft diskutiert, ob das Einkaufen bei Ebay wirklich sicher ist? Kann man es schon mit einem Einkauf im Supermarkt vergleichen? Seit ihr angemeldet oder habt ihr schon mal Etwas bestellt `? negative Erfahrungen?
-
Gast
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
Das versprechen die in der Werbung. Aber deren angeblicher Käuferschutz basiert nur auf Kulanz. Einen Anspruch hat man darauf nicht. Paypal allein entscheidet, ob der Anspruch besteht. Widerspruch? Schwierig bei einer Firma die Ihren Geschäftssitz in Großbritanien hat. Seit September 2008 müssen gewerbliche Verkäufer bei eBay Paypal als Zahlungsmethode anbieten. Paypal ist eine Tochtergesellschaft von eBay. Eine Zahlung mit Paypal ist für Verkäufer mit hohen Transaktionskosten verbunden. In der Werbung wird der Eindruck es wäre alles kostenlos und einfach.
Das was Paypal vollmundig verspricht, hört sich in der AGB ganz anders an. Es heißt doch Paypal sei schnell, stimmts? Jedenfalls soll es schneller sein als eine Banküberweisung. In der AGB hört sich das so an:
Punkt 3.1 der Nutzungsbedingungen:
Punkt 3.7 der Nutzungsbedingungen:
Das was Paypal vollmundig verspricht, hört sich in der AGB ganz anders an. Es heißt doch Paypal sei schnell, stimmts? Jedenfalls soll es schneller sein als eine Banküberweisung. In der AGB hört sich das so an:
Punkt 3.1 der Nutzungsbedingungen:
Ok die wollen sich absichern. Darüber kann man hinwegsehen. Aber das:„Wenn Sie eine Zahlung mit PayPal senden, erteilen Sie uns damit einen Zahlungsauftrag. Für die Ausführung von Zahlungsaufträgen nach Maßgabe dieser Vereinbarung gilt eine Frist von drei Geschäftstagen als vereinbart.[...] Wir sind nur dann verpflichtet, den Zahlungsauftrag innerhalb von drei Geschäftstagen nach dessen Eingang auszuführen, wenn: es sich um eine Zahlung zwischen PayPal-Konten handelt, die in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) registriert sind,[...]“
Punkt 3.7 der Nutzungsbedingungen:
Punkt 10.4Eine Zahlung mit Lastschrift kann einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden. Sie stimmen für diesen Fall zu, dass PayPal zunächst den von Ihrer Bank erhaltenen Betrag auf Ihr Reservekonto bucht. Dort bleibt das E-Geld so lange, bis unserer Einschätzung nach kein Risiko mehr besteht, dass die Zahlung von Ihrer Bank wegen Kontounterdeckung zurückgebucht wird. Die Zahlung erscheint in Ihrem PayPal-Konto während dieser Zeit als "offen"[...]
Für Gewerbetreibende ungünstig: Punkt 10.7Die Bedingungen richten sich danach, was wir für notwendig erachten, um die mit Ihrem PayPal-Konto verbundenen Risiken zu minimieren [...]Wenn Sie mit der Bildung einer Reserve nicht einverstanden sind, können Sie Ihr PayPal-Konto schließen. Wenn Ihr PayPal-Konto, gleich aus welchem Grund, geschlossen wird, können wir eine Reserve für 180 Tage lang einbehalten.
Sie sind verpflichtet, uns auf Anfrage auf Ihre Kosten zusätzliche Informationen über die finanzielle Situation und den Betrieb Ihres Gewerbes oder Unternehmens zur Verfügung zu stellen, wie zum Beispiel Jahresabschlüsse (testiert oder in sonstiger Form geprüft), Aufstellungen anderer Zahlungsdienstleister, Registerauszüge oder Ausweiskopien.




