Thread ohne Thema
Nix gegen Alpha!!! Hab selbst so eine daheim gehabt. Ok, keine für 55.000 DM aber die Kisten sind ultra zuverlässig und laufen schon seit Jahren mit 64-bit Unix... Traumhaft. Schade das Compaq die Entwicklung einstellen musste als die von HP geschluckt wurden.
Die Server hiessen übrigens damals "Himalaya", weil sie das grösste an Rechenleistung und auch Preis darstellten. Und genauso stabil waren wie der Himalaya... Liefen mit Tru64-Unix oder HP-UX64. Schöne alte Zeit war das....
Die Server hiessen übrigens damals "Himalaya", weil sie das grösste an Rechenleistung und auch Preis darstellten. Und genauso stabil waren wie der Himalaya... Liefen mit Tru64-Unix oder HP-UX64. Schöne alte Zeit war das....
-
Gast
Und das für hunderte von Mark.
Kann mich noch erinnern wie mein Vater für seinen ersten Computer (einen 386DX mit 8 MB Ram) knappe 1500 Euro zahlte. Da war damals schon eine 200 MB Festplatte drin.
Und dann kam mit 15 mein erster eigener Computer, ein Intel Pentium I 150 MHz mit sage und schreibe 32 MB Ram und einer Shared-Grafikkarte mit 2 MB. Im Gehäuse (es war übrigens ein Desktop, kein Tower, die waren damals noch nicht soooo verbreitet) steckte noch ein 8x CD-Laufwerk von Mitsumi und eine 4 GB Festplatte von Samsung. Diese unterstützte damals schon das "ultrabeschleunigte" UltraDMA 33, das CD-Laufwerk konnte schon den neuen Standard PIO4. Wow, waren dass noch Zeiten.
Auf der Kiste lief übrigens Windows 95B, Windows NT4 und Suse Linux 5.0 nebeneinander in friedlicher Coexistenz.
Ach waren das Zeiten
Kann mich noch erinnern wie mein Vater für seinen ersten Computer (einen 386DX mit 8 MB Ram) knappe 1500 Euro zahlte. Da war damals schon eine 200 MB Festplatte drin.
Und dann kam mit 15 mein erster eigener Computer, ein Intel Pentium I 150 MHz mit sage und schreibe 32 MB Ram und einer Shared-Grafikkarte mit 2 MB. Im Gehäuse (es war übrigens ein Desktop, kein Tower, die waren damals noch nicht soooo verbreitet) steckte noch ein 8x CD-Laufwerk von Mitsumi und eine 4 GB Festplatte von Samsung. Diese unterstützte damals schon das "ultrabeschleunigte" UltraDMA 33, das CD-Laufwerk konnte schon den neuen Standard PIO4. Wow, waren dass noch Zeiten.
Auf der Kiste lief übrigens Windows 95B, Windows NT4 und Suse Linux 5.0 nebeneinander in friedlicher Coexistenz.
Ach waren das Zeiten
-
Gast

