Filme » Reviews

Freitag der 13. Teil 6 Review


2010-02-07  zocki  10 Likes  0 Kommentare 
Duplizität der Ereignisse - Jason kommt einfach nicht zur Ruhe. Kein Wunder, wenn man ihn zu Beginn jedes Streifens aus seiner letzten Ruhestätte ausgräbt. Diesmal ist es Tommy selbst, der Jason und dessen Maske eigentlich verbrennen will, aber es kommt wieder mal ganz anders. Nach seiner Entlassung aus der Psychiatrie will Tommy sicher gehen, dass Jason Vorhees wirklich tot ist. Auf dem Friedhof in der Nähe von Crystal Lake, das nun Camp Forrest heißt, gräbt er Jasons Leiche aus. Doch als er den Kadaver mit einem Zaunpfahl durchbohrt, erwacht Jason zu neuem Leben. Mit übermenschlichen Kräften ausgestattet (er reißt Tommys Freund noch vor Ort das Herz aus dem Körper) geht er nun erneut auf die Jagd.

Freitag der 13. Teil 6
Wie man sehen kann geht es im sechsten Teil der Kultreihe etwas unglaubwürdiger zu, was damit zu tun hat, dass die Fans den 5. Teil nicht ganz so annahmen wie die Vorgänger. Es klingt verrückt, aber die Fans "vermissten" den echten Jason, der mit dem Ende von Teil 4 aber endgültig abgedankt hat. Nun so "endgültig" dann auch nicht, denn ein Blitzschlag verhilft Herrn Vorhees nochmals zu einem Intermezzo aus der Hölle. Nur einer weiß was gespielt wird, aber keiner glaubt ihm: Tommy. Mit der Hilfe der schönen Megan stellt er sich dem beinahe aussichtslosen Kampf mit dem übermächtigen Untoten ...

Insgesamt 18 Mal schlägt Jason zu bevor er gestoppt wird, wobei die Alterseinstufung "Ab 18 Jahren" aus heutiger Sicht beinahe belustigend anmutet. Die Slasher-Szenen sind vorhanden, aber gemessen an heutigen Ab 18-Produktion regelrecht "harmlos". So kommen bei diesem Re-Release vor allem Fans von 80er Jahren Horrorfilmen voll auf ihre Kosten. Der Streifen von Tom McLoughlin aus dem Jahre 1986 dürfte zudem was für Alice Cooper-Fans sein, immerhin war sein Titelsong "He's Back (The Man Behind The Mask)" ein großer Erfolg in den Charts und mit "Hard Rock Summer" und "Teenage Frankenstein" gibt es noch mehr auf die Ohren.

Die Ton- und Bildqualität ist ansprechend, insbesondere die umfangreichen Tonspuren (Deutsch, Englisch, Italienisch Spanisch, Französisch, jeweiles Dolby Digital 1.0 Mono) werten die DVD deutlich auf. Farben, Kontrast und Schärfe sind gemessen am Produktionsjahr ordentlich und auch das Menü zum Film gibt keinen Anlaß zur Kritik. Leider sind abgesehen von Original-Trailer keinerlei Extras auf dem Silberling zu finden, der dafür immerhin mit einem Wendecover daherkommt.

Ordentliche, wenn auch etwas konstruierte und wenig realistische Fortsetzung der Slasher-Reihe. "Freitag der 13. Teil 6" ist zumindest charmant und ganz im Stile der 80er.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.