Filme » Reviews

Feste & Freunde Review

Ein Fest des Lebens in bewegten Zeiten


2025-10-11  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Feste & Freunde Review Bild Feste & Freunde Review Screenshot Feste & Freunde Review Foto

Mit Feste & Freunde gelingt David Dietl eine feinfühlige Tragikomödie, die das große Ganze in den kleinen Momenten sucht. Ein Ensemblefilm, der sich nicht vor dem Alltag scheut, sondern ihn umarmt – mit all seinen Brüchen, seiner Wärme und seiner Unberechenbarkeit. In einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt war, ist dieser Film ein Plädoyer für Zusammenhalt, Freundschaft und die Kraft des Feierns.

Ein Neujahr, das alles verändert – und eine Clique, die bleibt
Die Geschichte beginnt an Silvester 2019. Die Welt steht noch still, doch im Hintergrund kündigen Nachrichtenbilder bereits das an, was bald Realität werden wird: die Corona-Pandemie. Inmitten dieser stillen Vorahnung feiern Freundinnen und Freunde ausgelassen ins neue Jahrzehnt – ein Freundeskreis, der sich über Jahre hinweg in Höhen und Tiefen begleitet hat. Was folgt, ist eine filmische Zeitreise durch Feiertage, Hochzeiten, Krisen und private Umbrüche, erzählt von 2020 bis 2023.

Im Zentrum steht nicht eine einzelne Figur, sondern das Kollektiv – ein Mikrokosmos, der exemplarisch zeigt, wie sehr unsere Leben miteinander verwoben sind. David Dietl lässt die Kamera dabei immer wieder ganz nah an seine Figuren heran, ohne jemals voyeuristisch zu wirken. Er beobachtet – liebevoll, ehrlich, mit einem guten Gespür für Timing und Atmosphäre.

Starke Besetzung mit Mut zur Zwischennote
Das Schauspielensemble ist exzellent besetzt. Annette Frier brilliert als Frau, die ihren Mann zwar liebt, aber regelmäßig an seine Grenzen treibt – pointiert, bissig, doch nie karikierend. Laura Tonke gibt der emotional zerrissenen Ellen eine fragile Tiefe: Ihre Affäre mit dem verheirateten Sebastian sorgt für innere und äußere Spannungen, ohne dass der Film je ins Melodramatische kippt.

Jede Figur erhält ihren Raum. Kein Charakter wird zur bloßen Schablone degradiert. Es sind die leisen Szenen, die haften bleiben: Ein Blick beim Abendessen. Eine Geste auf einer Hochzeit. Ein Wort, das zu viel oder zu wenig ist. David Dietl versteht es, Beziehungen in all ihrer Widersprüchlichkeit zu zeigen – mit Humor, aber auch mit Schmerz.

Feiern trotz Krise – ein Lebensgefühl zwischen Eskapismus und Realität
Ob Weihnachten, Geburtstag oder Silvester – Feste & Freunde nutzt klassische Anlässe, um zwischenmenschliche Konflikte zuzuspitzen. Doch statt auf billige Effekte zu setzen, bleibt der Ton stets aufrichtig. Es geht um Themen, die uns alle betreffen: Untreue, Verlust, Versöhnung, Loyalität und das Bedürfnis, Teil eines Ganzen zu sein.

Was den Film besonders macht, ist sein Gleichgewicht: Er ist weder reine Komödie noch deprimierendes Drama. Er erlaubt sich Eskalation, aber auch Stille. Zwischen ausgelassener Party und peinlicher Stille beim Brunch liegt oft nur ein einziger Schnitt. Und genau das macht Feste & Freunde so lebendig – wie das Leben selbst.

Inszenierung mit Feingefühl und einer Prise Nostalgie
Dietl inszeniert unaufgeregt, fast dokumentarisch. Die Kamera hält sich zurück, lässt den Schauspielern Raum. Die Musik bleibt dezent, unterstützt die Atmosphäre, ohne zu dominieren. Die Ausstattung ist stimmig und authentisch – keine überstilisierte Kulisse, sondern Wohnzimmer, Küchen, Ferienhäuser, wie man sie kennt.

Besonders gelungen ist die Einbettung des zeitlichen Kontexts: Die Pandemie wird nicht dramatisch ausgespielt, sondern schwingt im Hintergrund mit – durch Masken, Videoanrufe, Distanz und veränderte Dynamiken. Es ist subtil, aber spürbar. Ein geschickter Kniff, der dem Film Tiefe verleiht, ohne belehrend zu wirken.

Feste & Freunde ist ein ehrlicher, berührender Film über das, was uns in schweren Zeiten trägt: Menschen, die uns nahe sind. Er feiert nicht nur das Leben, sondern auch die Freundschaft – mit Witz, Wärme und Wahrhaftigkeit. Auch wenn nicht jede Szene zündet und einige Konflikte etwas vorhersehbar bleiben, gelingt es dem Film, das Publikum emotional abzuholen. Wer Geschichten mag, die mitten aus dem Leben kommen, wird sich hier wiederfinden.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.