Filme » Reviews

Die Päpstin Review


2010-08-17  Uhltak  11 Likes  0 Kommentare 
Der Deutsche Regisseur "Sönke Wortmann" haucht der Buchversion von "Donna Cross" Leben ein und hält sich nah an die Buchvorlage.

Aus Johanna wird Johannes ohne Geschlechtsumwandlung
Johanna kommt als drittes Kind im Jahr 814 a.d. zur Welt. Als Tochter des Dorfpredigers ist ihr Leben mit der Geburt vorherbestimmt. Arbeiten bis zur Erschöpfung, einen Mann heiraten und Kinder bekommen - je mehr desto besser. Ihre Brüder Matthias (Sandro Lohmann) und Johannes (Jan-Hendrik Kiefer) werden vom Vater gelehrt und dürfen lesen und schreiben erlernen.

Matthias, der begabt ist und schnell lernt lässt sich von seiner kleinen Schwester überreden, dass er sie unterrichtet hinter des Vaters Rücken. Johanna (Tigerlily Hutchinson) lernt schnell und liest schon früh besser als ihre Brüder. Als Matthias im Winter an einer Lungenentzündung stirbt, kehrt ein Gesandter des Bischofs mit dem Namen Aesculapius (Edward Petherbridge) im Dorf ein der Matthias prüfen möchte, er soll die Dom Schule besuchen in Dorstadt. Der Vater überredet ihn seinen anderen Sohn zu unterweisen, da er genauso fromm und belesen ist wie Matthias es war. Beim Lesen der Bibel versagt Johannes und Johanna nutzt die Gunst der Stunde und liest fehlerfrei vor und versteht die Worte:

"Der Glaube ist wie ein Senfkorn, erst schwach und nährt sich in der Dunkelheit der Erde bis aus dem Korn ein starker Baum wächst in dem die Vögel nisten können!"

Begeistert möchte Aesculapius Johanna selbst unterrichten, in die Dom-Schule kann sie schließlich nicht. Ihr Vater sträubt sich gegen die Bitte Aesculapius und will nicht das Johanna unterrichtet wird, letztendlich willigt er ein und lässt Aesculapius Johanna und Johannes von ihm ausbilden. Johanna saugt Wissen nahezu wie ein Schwamm auf und schnell erreicht den Bischof von Dorstadt die Kunde von dem gescheiten Mädchen vom Land. Ein Bote soll auf Erlass des Bischofs Johanna nach Dorstadt bringen das sie an der Dom-Schule lernen darf. Ihr Vater lässt dies nicht zu und schickt Johannes zur Dom-Schule und tut den Erlass als Schreibfehler ab, Johannes Johanna, das kann mal passieren....

In dieser Nacht läuft Johanna von zuhause weg, im Wald begegnet sie Johannes, der Bote und er sind überfallen worden, er wurde verschont und konnte mit dem Erlassschreiben fliehen. In Dorstadt angekommen wird Johanna und Johannes erlaubt die Dom-Schule zu besuchen, Graf Gerold (David Wenham) nimmt das Mädchen auf, da Johanna nicht in der Dom- Schule schlafen darf. Johanna lernt fleißig und überflügelt ihre Mitschüler schnell und wächst zu einer jungen Frau heran. Im Haus des Grafen wird sie gut behandelt und erfährt Luxus und Anerkennung für ihr tun. Die Hausherrin Richilde hingegen sieht das Mädchen als Bedrohung für ihre Ehe und will sich Johanna (Johanna Wokalek) auf raffinierte Weise entledigen.
Als die Normannen einfallen wird Graf Gerold zum Heer des Kaisers berufen, die Abwesenheit des Grafen nutzt Richilde aus, um Johanna zu verheiraten.

Am Tag der Hochzeit fallen die Normannen in Dorstadt ein und Brandschatzen die Kirche. Männer werden erschlagen, Frauen verschleppt. Nur knapp überlebt Johanna den Angriff auf die Kirche, da ihr Bruder Johannes sie bis zuletzt verteidigt. Johannes der nach der Hochzeit nach Fulda ins Kloster gehen sollte stirbt in der Kirche. Als Johanna zu sich kommt, nimmt sie den Brief ihres Bruders an sich und flieht aus Dorstadt. In einem Waldstück vor dem Kloster schneidet sich Johanna die Haare ab, wickelt mit Leinen ihre Brust flach und tritt als ihr Bruder Johannes ins Kloster ein...

Vom Kloster bis nach Rom
Johanna, die nun als "Johannes Anglicus" im Kloster lebt macht sich schnell einen Namen. Fromm, belesen, fleißig, gütig sind die Worte die über ihn fallen. Johanna darf sogar in die Heilkunde Lehre gehen im Kloster und wird Arzt. In Fulda heilt Johannes Anglicus Menschen von der Gicht und hilft wo er nur kann. Sogar Lebrakranken verschafft er Linderung von ihrer Pain. Als er selbst an einer schweren Grippe, die im Kloster wütet, leidet muss "Johannes Anglicus" fliehen um nicht entdeckt zu werden. Nachdem Johanna wieder gesund ist, beschließt sie auf Pilgerreise zu gehen, nach Rom. Wieder verkleidet sich Johanna und lebt wieder unter dem Namen Johannes Anglicus. In Rom verrichtet Johannes Anglicus wahre wunder und kümmert sich um die Kranken, Armen und Schwachen. Als der Papst Sergius II (John Goodman) an der Gicht erkrankt ruft man Johannes Anglicus in den Vatikan um dem Papst zu helfen. Nie hätte Johanna gedacht das mit der Heilung des Papstes sie irgendwann selbst dieses Amt inne haben würde...

Sehr plastisch wird in "Die Päpstin" das Bild der Frau gezeichnet das in der Zeit herrschte. Söhnke Wortmann hält sich sehr nahe an die Romanvorlage und inziniert stimmig und passend die Geschichte der Johanna. Die brutale Unterdrückung der Frauen durch Mann und Kirche wird ungeschönt gezeigt. Hier wird Johanna ein Symbol der Befreiung und der Gleichberechtigung zum Anderen aber auch wieder degradiert. Ihre Gefühle zu Graf Gerold und ihre Berufung stehen sich immer wieder im Wege und zeigen den Konflikt, zum einen anders zu sein und zu schaffen, oder doch eine Mutter zu werden mit dem Mann den sie liebt. Den Mittelweg den sie wählt ist gefährlich und bringt sie zu Fall. Johanna Wokalek spielt die Rolle der Päpstin sehr überzeugend und geht in ihrer Rolle richtig auf. Insgesamt ist die Produktion Rund, ein paar Kostüme sahen nicht ganz glücklich gewählt aus, speziell Rüstungen und Kettenhemden aus dieser Zeit wirkten zu grell glänzend. Auch ein paar Tonprobleme fielen unter 5.1 Sound auf, in Szenen mit viel Text wurde alles sehr leise, bei Schlachtszenen extrem laut.

"Die Päpstin" die Geschichte der Frau die es schaffte das höchste Amt der Kirche zu beziehen um das sich heute noch Mythen scharren, zeigt ein Bild einer düsteren Zeit. Ein Mädchen, eine Frau die "nein" zu dem System sagt und beweist dass sie soviel wenn nicht mehr Wert ist als der Mann. Söhnke Wortmann hat mit diesem Film eine sehr gute Arbeit abgeliefert und beweist nach "Das Sommermärchen" auch historische Geschichten zu erzählen. Freunde des historischen Films werden sich sicher etwas stören an Kleinigkeiten, "Die Päpstin" bietet ein breites Spektrum und sogar die Popcorn-Kino Fraktion wird fasziniert zusehen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Die Päpstin
   Genre
   Release 2010-04-08
   Systeme
   Publisher Paramount Home Entertainment
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 12 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

John Wick

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld