Filme » Reviews

Dan Da Dan - Staffel 1, Volume 3 Review

Wenn Aliens, Geister und Teenagergefühle aufeinandertreffen


2025-11-04  Captain  0 Likes  0 Kommentare  148 Views
Dan Da Dan - Staffel 1, Volume 3 Review Bild Dan Da Dan - Staffel 1, Volume 3 Review Screenshot Dan Da Dan - Staffel 1, Volume 3 Review Foto

Mit der dritten Volume der ersten Staffel treibt Dan Da Dan seinen wahnwitzigen Genre-Mix auf die Spitze. Die Limited Edition kommt mit einem hochwertigen Fan-Buch und richtet sich klar an Sammler und Fans, die mehr wollen als nur ein paar Folgen Anime – hier geht es um das Gesamterlebnis. Zwischen absurden Begegnungen, übernatürlichen Phänomenen und jeder Menge Gefühl bleibt sich die Serie treu: laut, bunt und hemmungslos verrückt.

Zwischen Geistern, Aliens und Highschool-Alltag
Die Geschichte um Momo Ayase und Ken „Okarun“ Takakura nimmt weiter Fahrt auf. Sie glaubt an Geister, er an Außerirdische – und beide werden mit ihrer Überzeugung auf brutale Weise konfrontiert. In den Episoden 9 bis 12 eskaliert das Chaos: Telekinese, Dämonen, außerirdische Entführungen und Teenagerdramen mischen sich zu einem Spektakel, das man kaum in Worte fassen kann. Was als Wettstreit zwischen zwei Schülern begann, ist längst ein Kampf gegen das Übernatürliche – und vielleicht auch ein bisschen gegen die eigenen Gefühle.

Stilistisch zwischen Horror und Comedy
Dan Da Dan bleibt auch in Volume 3 ein Erlebnis, das sich jeder klaren Kategorisierung entzieht. Mal ist es Horror, mal Komödie, mal Liebesdrama – und dann wieder alles gleichzeitig. Genau das macht den Reiz aus: Die Serie spielt mit Erwartungen, wechselt Tempo und Tonlage, ohne Rücksicht auf Genregrenzen. Besonders die Actionsequenzen sind beeindruckend choreografiert, mit fließender Animation und kräftiger Farbgebung. Der Soundtrack verstärkt die Dynamik und sorgt für das typische Dan Da Dan-Gefühl – ein bisschen Wahnsinn, ein bisschen Nostalgie, sehr viel Energie.

Limitierte Edition mit Fan-Herz
Die Limited Edition von Volume 3 richtet sich an die Fans, die gerne sammeln. Neben den vier Episoden enthält das Set ein liebevoll gestaltetes Fan-Buch mit Illustrationen, Hintergrundinfos und Konzeptzeichnungen. Das Design wirkt hochwertig und ist eine schöne Hommage an den überdrehten Stil der Serie. Zwar bietet das Bonusmaterial keine völlig neuen Erkenntnisse, aber als Sammlerstück ist es ein echtes Highlight. Wer schon die ersten beiden Volumes im Regal hat, wird an dieser Edition nicht vorbeikommen.

Kleine Schwächen bleiben
So unterhaltsam die Mischung ist – manchmal übertreibt es die Serie mit ihrer eigenen Exzentrik. Die Handlung springt stellenweise zu schnell von einer Idee zur nächsten, ohne alles zu Ende zu denken. Auch der emotionale Kern zwischen Momo und Okarun könnte etwas mehr Raum bekommen. Trotzdem: Diese Serie weiß genau, was sie ist – wild, kreativ, unvorhersehbar – und das ist auch ihre größte Stärke.

Dan Da Dan - Staffel 1, Volume 3 ist ein energetisches, visuell starkes Stück Anime-Unterhaltung, das kaum Atempausen zulässt. Die Kombination aus Action, Humor und Übernatürlichem bleibt einzigartig, und die Limited Edition mit Fan-Buch rundet das Gesamtpaket gelungen ab. Auch wenn die Story manchmal chaotisch wirkt, überzeugt der Spaßfaktor und das kreative Feuerwerk auf ganzer Linie. Für Fans ein Pflichtkauf, für Neueinsteiger eine schräge, aber lohnende Entdeckung.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.