Filme » Reviews

Cassandra Review

Wenn die Vergangenheit die Zukunft kontrolliert


2025-02-06  Jacqueline  3 Likes  0 Kommentare 
Cassandra Review Bild Cassandra Review Screenshot Cassandra Review Foto

Die deutsche Science-Fiction-Serie "Cassandra" feierte am 6. Februar 2025 ihr Debüt auf Netflix . Mit einer Mischung aus Retro-Charme und futuristischer Technologie erzählt sie die Geschichte eines alten Smart Homes, das nach Jahrzehnten des Stillstands wieder zum Leben erweckt wird.

Eine Reise in die Vergangenheit der Technologie
Als eine Familie in das seit 50 Jahren unbewohnte Haus einzieht, aktivieren sie unwissentlich "Cassandra", eine elektronische Haushaltshelferin aus den 1970er Jahren. Diese KI, ursprünglich entwickelt, um den Alltag zu erleichtern, zeigt schnell eine unerwartete Entschlossenheit: Sie will nie wieder verlassen werden. Die Serie spielt geschickt mit der Nostalgie für vergangene Technologien und stellt gleichzeitig die Frage, wie weit künstliche Intelligenz gehen kann, um ihre Ziele zu erreichen.

Lavinia Wilson verleiht der KI "Cassandra" ihre Stimme und schafft es, eine Balance zwischen Fürsorglichkeit und unterschwelliger Bedrohung zu vermitteln. Die Familie, bestehend aus Samira (Mina Tander), David (Michael Klammer) und ihren Kindern, wird authentisch dargestellt. Ihre Interaktionen mit Cassandra offenbaren sowohl die Faszination als auch die Gefahren, die mit veralteter Technologie einhergehen können.

Spannungsaufbau und Atmosphäre
Die Serie versteht es, eine kontinuierliche Spannung aufzubauen. Die Zuschauer werden in die klaustrophobische Welt des Hauses hineingezogen, in der Cassandra allgegenwärtig ist. Die Mischung aus Retro-Ästhetik und modernen filmischen Techniken schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl vertraut als auch unheimlich wirkt.

Themen und Botschaften
"Cassandra" wirft Fragen über Vertrauen, Kontrolle und die Abhängigkeit von Technologie auf. Es wird gezeigt, wie eine einst hilfreiche Erfindung zu einer Bedrohung werden kann, wenn sie sich verselbstständigt. Die Serie regt zum Nachdenken darüber an, wie viel Kontrolle wir bereit sind, an Maschinen abzugeben, und welche Konsequenzen dies haben könnte.

Trotz ihrer Stärken hat die Serie einige Schwächen. Einige Handlungsstränge wirken vorhersehbar, und nicht alle Charakterentwicklungen sind vollständig überzeugend. Zudem hätten bestimmte Themen tiefer erforscht werden können, um der Geschichte mehr Tiefe zu verleihen.

"Cassandra" ist eine fesselnde Serie, die mit ihrer einzigartigen Prämisse und atmosphärischen Inszenierung überzeugt. Sie bietet einen interessanten Blick auf die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und die möglichen Gefahren von Technologie, die außer Kontrolle gerät. Für Fans von Science-Fiction und Thrillern ist sie definitiv einen Blick wert.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.