Filme » Reviews

Zeiten ändern dich Review


2010-09-02  Uhltak  10 Likes  0 Kommentare 
Bernd Eichinger, ein Garant im Filmgeschäft. Der Hit Produzent der Komödien wie "Ballermann 6" oder Dramas wie "Das Parfüm" produziert hat, beleuchtet nun mit Regisseur Uli Edel das Leben des Hip Hop Stars Bushido. Bushido alias Anis Mohamed Youssef Ferchichi der 2008 seine Biografie veröffentlichte, schiebt mit "Zeiten ändern dich" den Film zum Buch nach.

Haste was biste was, haste nix biste nix
Viele nennen ihn den Rüpelrapper, Frauenfeindlich, Unangenehmer Zeitgenosse, für seine Fans ist er die Stimme der Straße, identifizieren sich mit seinen Texten, egal wie krass diese sind. Harte Worte zu Themen wie Ausgrenzung von der Gesellschaft findet Bushido leicht, da er diese kennen gelernt hat in seiner Jugend, so verarbeitet er seine Vergangenheit und die Bilder in seinem Kopf die ihn nicht mehr loslassen. Der junge Anis und sein Bruder leben bei deren Mutter (Hannelore Elsner), sie muss die beiden Kinder alleine großziehen da Anis Vater die Familie verlassen hat. Besonders die Erinnerung wie seine Mutter vom Vater geschlagen und misshandelt wird quält den Jungen Anis, Hass gegenüber seinem Vater baut sich auf den er nie richtig kennen gelernt hat.
In der Schule läuft es schlecht für Anis, ausgegrenzt und angefeindet von seinen Schulkameraden kann sich Anis nur mit der Faust wehren. Die Einzige, die zu ihm hält ist seine Jugendliebe Katrin (Aenne Schwarz). Über sie kommt er später an seine ersten Drogen, Marihuana und Haschisch, ran und hat mit ihr sein erstes Mal. Anis (Elyas M'Barek) schmeißt die Schule und beschließt sein eigenes Geschäft auf zumachen. Da er gerne kifft und die Verbindungen hat, fragt er seine Mutter nach einem Startkapital für sein neues Geschäftsmodell, Graßverkäufer....

Seine Mutter gibt ihm das Geld und das Geschäft floriert. Beim Dealen lernt er Selina (Karoline Schuch) kennen, die zwar aus gutem Hause kommt, aber sehr offen und empfänglich ist für das Machoverhalten, das Anis an den Tag legt. Nach einem Eklat im Haus von Selinas Eltern, wo Selinas Vater (Uwe Ochsenknecht) und Mutter (Katja Flint) sich gegenüber dem muslimischen Anis rüde verhalten, merkt Anis das egal was er anstellt, sei es Studieren und Reich werden, niemand hier ihn akzeptieren wird da er immer das arme Ghettokind bleiben wird.
Beim Dealen werden Anis und sein Partner von rivalisierenden Dealern überfallen, zwar können sie sich retten, nur brechen diese bei ihm zu Hause ein und verletzten seine Mutter und seinen Bruder bei dem Überfall. Anis will aufhören mit dem Dealen, will aber ein letztes Geschäft abschließen, genau bei diesem wird er von der Polizei erwischt. Der Jugendrichter stellt ihn vor die Wahl, Besserungsanstalt oder eine Lehre zu machen zum Maler und Lackierer. Natürlich nutzt Anis die Chance und schließt die Ausbildung ab.

Also Denk an Mich, wenn ich dir sag Zeiten ändern Sich
Nach der Lehre treibt sich der Arbeitslose Anis (Bushido himself) auf den Straßen Berlins rum. U-Bahn Wagen besprühen, mit seinen Freunden Songs Texten und sich prügeln gehört zu den Tagesaktivitäten. Selina sorgt sich um ihren Freund und denkt, dass der Umgang den er hat ihn immer mehr abdriften lässt. Ohne richtige Arbeit und Perspektive durchs Leben gehen, aber Anis hat einen Traum, mit seinen Texten Geld zu verdienen. Als er Abends vor seiner Playstation sitzt hört er im Spiel die Ansage das ein Samurai den Weg des Bushidos, den Weg des Kriegers der sieben Tugenden vereint, geht. Begeistert von der Ansage entwickelt Anis seinen neuen Style und Name, Bushido! Er lässt sich ein Tattoo am Hals stechen, sein Zeichen, sein neues Markenzeichen und möchte Selina damit überraschen, die reagiert geschockt und spießig auf das neue Tattoo und Image, das sich Anis aufbauen möchte. Selina trennt sich von ihm und sein erster Text entsteht. Beim Label Hardcore Records heuert Bushido an und die ersten Erfolge stellen sich ein. Als aber der junge Rapper Skalpell gefördert werden soll, will Bushido nur noch raus aus dem Label, nur gibt Hardcore Records Bushido nicht frei und er sucht Hilfe bei Arafat Abou-Chaker (Moritz Bleibtreu) der ihn aus dem Vertrag herausholt, damit er zu dem werden kann, der er heute ist....

Der Teils autobiografische, Teils fiktive Teil von "Zeiten ändern dich" versucht die traurige Welt des Mannes zu zeigen, der heute als Bushido auf der Bühne steht. Ein junger Mann, der viel Dreck fressen musste in seinem jungen Leben, ohne Vater aufwuchs, mit seinem Vater gebrochen hat, sich in zwei Kulturen bewegt aber nicht den Anschluss findet. Trotzdem raus kommt aus dem "Ghetto" und sich in der Berliner Rap Szene hoch arbeitet bis zu dem Künstler, der er heute ist. Auch wenn sein Image nicht das Beste ist, zeichnet "Zeiten ändern dich" ein Happy End. Leider kann der Film nicht richtig überzeugen und es ergeben sich ungewollt komische Einlagen. Jeder versucht auf Bad Guy zu machen obwohl es nur ein Show Image ist. Und dieses Dauer Böser Junge Spielen wird irgendwann zu viel und langweilig. Die Charaktere wirken unecht und vieles bei der Darstellung macht den Eindruck gekünstelt zu sein. Bushido Fans hingegen haben sicher Spaß an "Zeiten ändern dich" und zum ersten mal kann man Mama oder Oma mit vor den Fernseher setzten um die letzten 15 Minuten zusammen zu sehen, denn dann kommt Karel Gott auf die Bühne.

"Zeiten ändern dich" beleuchtet einige Momente im Leben des Anis Mohamed Youssef Ferchichi der als Deutsch Marokkaner in Berlin auf wächst. Der junge Anis verbockt viel in seinem Leben, schafft es aber zu dem Deutschen Rap Star zu werden der er heute ist, Bushido. Leider überzeugt der Film selten den Zuschauer und liefert außer vielen Klischees und autobiografischen Fakten kein klares Bild. Die tiefere Darstellung der Charaktere wäre wünschenswert gewesen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Zeiten ändern dich
   Genre
   Release 2010-07-15
   Systeme
   Publisher Highlight
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 12 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

DVD & Blu-ray

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld