Spiele » Reviews

Paradise Lost


2021-03-25  Spielemagazin  17 Likes  0 Kommentare 
Stell dir vor, der zweite Weltkrieg hätte keinen Sieger gehabt. Ausgehend von diesem Gedankenspiel entführt uns das Spiel "Paradise Lost" in eine Dystopie der 60er Jahre. In diesem Szenario dauerte der Krieg zwanzig Jahre und endete mit dem Abschuss von Nazi-Atomraketen auf Europa. Alles liegt in Schutt und Asche, unter anderem auch in Polen, von wo aus unsere Reise beginnt.

Paradise Lost


...inmitten dieser surrealen und düsteren Welt...

Wir schlüpfen dabei in die Haut von Szymon, eines 12-jähriger Jungen, der inmitten dieser surrealen und düsteren Welt nach dem Tod seiner Mutter den schützenden Bunker verlässt, um an der Oberfläche einer vernichteten Welt nach Hinweisen zu suchen. Hinweise darauf, wer der Mann auf dem Foto ist. Jenes Foto, das mit seiner Mutter offensichtlich in einer Art Bunkeranlage aufgenommen wurde. Szymon macht sich auf das verstrahlte Land auf seiner Suche zu durchkämmen und will nichts unversucht lassen den Mann zu finden.



...fesselnde Geschichte und faszinierende Welt...

Soweit zur Handlung von "Paradise Lost" und viel mehr will ich an dieser Stelle auch gar nicht verraten, denn das Spiel lebt förmlich von dieser Geschichte und den Erlebnissen, die man auf seiner Reise macht. Dabei erleben wir die Handlung aus der Ego-Perspektive des Jungen und lassen uns vom ersten Augenblick an von der unheimlich dichten Atmosphäre packen. Die fesselnde Geschichte und die faszinierende Welt leisten ihren Beitrag zu einem Walking Simulator, der durchaus an "Everybodies gone to the rapture" erinnert. Die erzählerische Erfahrung, die Hand in Hand mit schönen Grafiken geht, dürfte dabei an keinem Spieler vorbei gehen, denn je tiefer man in das Spiel eintaucht, umso dichter wird die Geschichte, umso erlebbarer auch der Tiefgang, der sich dem Spieler offenbart.



...gespenstisch und gruselig...

Die Grafik und die Szenerie wirken gespenstisch und gruselig zugleich, bestechen dabei vor allem mit der morbiden Schönheit verlassener Ruinen und einem Hauch von Grusel, der sich unwillkürlich unter die Haut schleicht. Das Spiel geizt dabei nicht mit Nazi-Symbolik, allerdings keinesfalls glorifizierend oder in unangebrachter Weise. Im Mittelpunkt steht ohne jeden Zweifel die Story, rund um einen kleinen Jungen der seinen vermeintlichen Vater sucht und dies in einer völlig verwüsteten Welt tun muss.



Die Steuerung geht leicht von der Hand und ist selbsterklärend. Gespielt wird im Wesentlichen mit einer Kombination aus WASD-Tasten und Maus, auf komplexe Spielstrukturen wie ein Inventar oder ähnliches wird verzichtet. Gelegentlich gibt es kleinere Rätsel zu lösen, aber prinzipiell ist das Spiel so angelegt, dass es den Spieler geradlinig durch die Handlung führt. Natürlich kann man auch mal etwas übersehen, aber auch hier sorgt dann das Spiel dafür, dass man in einem definierten Bereich bleibt, um die noch notwendigen Schritte zu erledigen. Gelungene Soundeffekte und eine passende Hintergrundmusik runden den guten Gesamteindruck ab.

"Paradise Lost " ist ein atmosphärisch packender Walking Simulator in einem postapokalyptischen Setting. Die fesselnde Geschichte und die optische Aufmachung des Spiels wissen zu überzeugen, Fans des Genres dürfen also unbesorgt zugreifen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Video-Vorschau
Werbung

Xbox

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld