Spiele » Reviews

Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed (PS5) Review

Bunter Funracer für Kids


2025-10-25  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed (PS5) Review Bild Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed (PS5) Review Screenshot Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed (PS5) Review Foto

Mit Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed liefert BamTang Games einen Arcade-Racer ab, der sich klar an ein jüngeres Publikum richtet. Basierend auf der gleichnamigen Netflix -Serie bringt das Spiel die typischen Miniatur-Flitzer, quietschbunte Strecken und jede Menge Action ins Wohnzimmer – aber eben in einer kindgerechten Verpackung.

Ob alleine oder im lokalen Split-Screen mit bis zu vier Spielern: Wer Lust auf Rennen mit Loopings, Bosskämpfen und Power-ups hat, wird hier fündig. Anspruchsvolle Simulation? Fehlanzeige. Dafür gibt’s maximale Zugänglichkeit, verspielte Menüs und eine farbenfrohe Präsentation, die sofort ins Auge springt.

Viele Modi, wenig Langeweile
Das Herzstück ist der Storymodus „Race Camp“, in dem Du mit Charakteren wie Coop, Spark oder Mac durch zwölf Events heizt, Bossgegner plattmachst und das sagenumwobene „Ultimate Garage“ gewinnen willst. Daneben gibt’s Cups, Einzelrennen, Zeitprüfungen und – als Highlight – einen Track Builder, mit dem Du eigene Strecken gestalten kannst.

Besonders cool: Vor jedem Rennen darfst Du einen eigenen Track-Part auswählen, der dann zufällig ins Layout integriert wird. Das sorgt für Abwechslung und einen kleinen individuellen Touch bei jedem Rennen.

Kinderleichte Steuerung – mit kleinen Tücken
Obwohl Hot Wheels Let’s Race auf Kids zugeschnitten ist, ist die Steuerung nicht immer so intuitiv, wie man es erwarten würde. Driften braucht etwas Übung und wer zu früh lenkt, landet schnell in der Bande. Das Boost-System belohnt gutes Timing, erfordert aber ebenfalls Eingewöhnung – jüngere Spieler könnten hier anfangs überfordert sein.

Das Fahrgefühl selbst ist okay, aber etwas schwammig. Die Fahrphysik kann besonders in engen Kurven und bei Sprüngen nerven, wenn man die Ideallinie verfehlt und ungewollt Zeit verliert. Immerhin wird man mit spektakulären Stunts und einem Schub Extra-Boost belohnt, wenn man das Driften oder Tricksen meistert.

Bosskämpfe und Power-Ups bringen Abwechslung
Ein besonderes Element von Hot Wheels Let’s Race sind die Bosskämpfe: Du jagst über spezielle Streckenabschnitte, weichst Angriffen aus und sammelst Items, um die riesigen Gegner zu beschädigen. Das klingt spannend – und ist es auch – doch manchmal wird’s etwas chaotisch. Die Mechaniken sind nicht immer klar verständlich, was für Frust sorgen kann, besonders bei jüngeren Spielern.

Power-Ups, Side-Swipes und Spezialattacken mischen das Renngeschehen ordentlich auf. Der Mix erinnert an klassische Kart-Racer wie Mario Kart, ist aber auf Hot Wheels-Art überdreht und kindlich inszeniert – inklusive animierter Spezialeffekte und motivierender Sounds.

Stil und Technik: Laut, bunt, sympathisch
Visuell punktet Hot Wheels Let’s Race mit satten Farben, stylischen Fahrzeugdesigns und kreativen Umgebungen. Zwar wiederholen sich die Hintergründe der Strecken relativ schnell, aber die spektakulären Elemente wie Doppelloops, riesige Sprünge oder Neon-Tunnels sorgen für Schauwerte.

Die Performance ist stabil, die Menüs kinderfreundlich designt – sogar das Navigieren erfolgt über eine Figur, die sich in einem virtuellen Spielzimmer bewegt. Das passt zum Gesamtbild: ein Spiel für Kids, das auf Spaß statt Komplexität setzt.

Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed ist ein liebevoll umgesetzter Funracer, der vor allem Kindern eine Menge Freude bereiten wird. Die Vielfalt an Modi, die Möglichkeit zum Streckenbau und der clevere Einsatz der Hot-Wheels-Marke machen das Spiel zu einem echten Hingucker für junge Rennfans. Erfahrene Spieler oder Fans von Hot Wheels Unleashed könnten sich jedoch an der simplen Steuerung und der teils unpräzisen Fahrphysik stören. Wer jedoch ein Arcade-Spiel sucht, das kindgerecht ist, dennoch genug Tiefgang für mehrere Stunden Spielspaß bietet und einen gelungenen Couch-Koop-Modus enthält, ist hier richtig.

Punktewertung

Gameplay
85
Grafik
81
Sound
84
Steuerung
68

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.