Filme » Reviews

Gesetz der Rache


2010-06-08  syskorn  4 Likes  0 Kommentare 
Gesetz der Rache ist der erste Film, den die von Gerad Butler gegründete Produktionsfirma Evil Twin produziert hat. Aufgrund von viel investiertem Herzblut, kann sich das Erstlingswerk sehen lassen.

Story vom Reißbrett
In "Gesetz der Rache" spielt Gerard Butler (Leonidas aus "300") einen Familienvater, der plötzlich aus seinem glücklichen Leben gerissen wird. Seine Frau und Tochter werden bei einem Einbruch auf brutalste Weise ermordet, nur der von Gerard Butler gespielte Charakter Clide Shelton überlebt. Die Mörder werden zwar überraschend schnell gefasst, aber als einer der Täter gegen seinen Komplizen aussagt, plädiert der Staatsanwalt "Nick Rice" (Jamie Foxx) auf ein mildes Urteil. Voller Hass zieht sich Clide Shelton aus dem Leben zurück und arbeitet an einem perfiden Plan, um zehn Jahre später an denen Rache zu nehmen, die seine Situation zu verantworten haben.

Die Story hört sich eigentlich nicht so schlecht an, rückt aber im Laufe des Films ziemlich in den Hintergrund. Dafür rückt das brutale und einfallsreiche Ableben der von Gerad Butler ins Visier genommen "Schuldigen" in den Vordergrund. Ohne jegliche Moral wird einer nach dem anderen vom Erdball entfernt. Der Film wandert zwischen Trash-Movie (auf hohem Niveau) und Gesellschaftskritik hin und her. Gesellschaftskritisch weil Gerard Butler fast um die Todesstrafe bettelt und Trashig weil Gerad Butler vom Gefängnis aus seine Rache steuert und jeden Schachzug von Jamie Foxx voraus sieht - Logiklücken lassen Grüßen. Aber gerade dieser Mix macht den Film so interessant und hebt Ihn von der Masse der Selbstjustiz-Filme ab, sowohl positiv als auch negativ.

Einer der großen Vorteile von Gesetz der Rache ist seine Darstellerriege, allen voran Gerard Butler. Ihm merkt man an, dass ihm der Dreh Spaß gemacht hat. Egal ob er brutal oder arglistig zur Sache geht, die Rolle des gebrochen Mannes nimmt man Ihm vollkommen ab. Auch Jamie Foxx spielt einen soliden Part, kann aber nicht an die Leistung von Gerard Butler anknüpfen, dass hat aber größtenteils mit seiner gespielten Rolle zu tun. Leistung hin oder her, beide Darsteller ringen den ganzen Film über, immer wieder um die Gunst der Zuschauer.

Gesetz der Extras
Die Bild- und Tonqualität ist ohne Makel. Neben der deutschen Tonspur ist auch die englische zu finden. Die Extras sind interessant und bieten fast eine Stunde Videomaterial. Gerade der Blick hinter die Kulissen und die Interviews sind sehenswert. Der Audiokommentar und Darstellerinfos runden die Extras ab. Der Film ist ab 16 Jahren freigegeben und geizt nicht mit brutalen Szenen. Zartbesaitete sollten hin und wieder die Finger vor die Augen halten.

Harter Thriller mit einem toll aufspielenden Gerard Butler. Die vielen Logiklöcher, stehen der guten und versucht tiefgründigen Unterhaltung nur etwas im Weg.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Gesetz der Rache
   Genre
   Release 2010-05-20
   Systeme
   Hersteller Paramount Home Entertainment
   Publisher Paramount Home Entertainment
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 16 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

DVD & Blu-ray

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld