Musik » Reviews

Dream Theater – Quarantième: Live à Paris Review

Ein Fest für Fans – und ein Denkmal für vier Dekaden Prog-Geschichte


2025-10-26  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Dream Theater – Quarantième: Live à Paris Review Bild Dream Theater – Quarantième: Live à Paris Review Screenshot Dream Theater – Quarantième: Live à Paris Review Foto
Foto: Wolfe Eliot. Mehr zum Thema Transparenz.

Es gibt Livealben – und dann gibt es Quarantième: Live à Paris. Dream Theater feiern mit dieser Veröffentlichung nicht nur ihr 40-jähriges Bestehen, sondern setzen sich selbst ein klingendes Denkmal. Für Fans, die die Band ohnehin verehren, ist dieses Werk ein Pflichtkauf. Denn hier wird nicht einfach ein Konzert dokumentiert – hier wird Geschichte geschrieben.

Ein Line-Up, das Träume wahr werden lässt
Allein der Blick auf die Besetzung dürfte bei Fans für Gänsehaut sorgen: LaBrie, Petrucci, Myung, Rudess und – ja, wirklich – Portnoy. Die Reunion der „klassischen“ Dream Theater-Besetzung katapultiert das Konzert in Paris in die Sonderliga. Von der ersten Minute an ist die Magie spürbar: Die Songs leben, atmen, pulsieren mit unbändiger Energie – und das Publikum in der ausverkauften Adidas Arena wird Zeuge eines Ereignisses, das man kaum besser hätte einfangen können.

Perfektion trifft Leidenschaft – ein Klangpanorama in Höchstform
Die Setlist ist ein Traum: Metropolis Pt. 1, Octavarium, Pull Me Under – alles da, alles in atemberaubender Qualität. Die Audioabmischung ist herausragend, das Spiel der Musiker technisch über jeden Zweifel erhaben, aber nie steril. Besonders in Tracks wie Stream of Consciousness oder The Spirit Carries On offenbart sich die emotionale Tiefe der Band, während epische Momente wie Octavarium mit ihrer orchestralen Wucht fast überwältigend wirken.

Ein Geschenk an die Community – und ein würdiger Moment der Rückschau
Petrucci und Portnoy bringen es auf den Punkt: Dieses Konzert war ein besonderer Abend. Und nun, in dieser hochwertigen Veröffentlichung, bleibt er für die Ewigkeit erhalten. Es ist eine Geste an die treue Fangemeinde – und eine Erinnerung daran, wie lebendig und bedeutend Progressive Metal im Jahr 2025 noch sein kann.

Quarantième: Live à Paris ist weit mehr als ein Livealbum. Es ist eine Reise durch 40 Jahre Dream Theater, eine Hommage an den Prog-Metal und an eine Band, die nie aufgehört hat, sich selbst und ihr Publikum herauszufordern. Für Fans ist dieses Album pures Gold – für Neueinsteiger der perfekte Beweis, warum Dream Theater auch nach vier Jahrzehnten noch zu den ganz Großen zählen. Ein zeitloses Monument für die Ewigkeit

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.