Spiele » Reviews

Die Sims 3 - Into the Future


2013-11-20  Spielemagazin  6 Likes  0 Kommentare 
Nun dauert es nicht mehr allzu lange, bis auch "Die Sims 4" auf dem Markt erscheinen wird. Doch bis dahin gibt es für alle Fans der Sims-Familie noch einen kleinen Leckerbissen, der das Warten bis zum Release des neuesten Teils verkürzen soll. Mit "Die Sims 3 - Into the Future" erscheint das nun mittlerweile elfte Add-On, welches gleichzeitig auch das letzte für den dritten Teil der Sims-Serie sein wird. Dabei versetzt es euch - wer hätte das gedacht - in die Zukunft, in der ihr nach Lust und Laune wieder euer Haus schmücken und Familienbande knüpfen könnt. Außerdem gibt es auch Roboter, die in der (nahen) Zukunft tatsächlich leben, lieben und Kinder kriegen können. Wir haben für euch getestet, ob das Add-On tatsächlich noch einmal Schwung in das relativ alte Spiel bringen kann, oder ob es sich nur um einen Versuch handelt, noch etwas Profit aus einem Titel zu holen, der mittlerweile schon über vier Jahre alt ist und dessen Nachfolger bereits in den Startlöchern steht.

Zurück in die Zukunft
Stellt euch vor, ihr befindet euch in eurem Haus, lebt nichtsahnend vor euch hin und genießt das Leben. Plötzlich klingelt es an der Tür, der dort stehende Mann stellt sich als Zeitreisender vor, hinterlässt euch eine merkwürdige Maschine mit Handbuch und verschwindet dann wieder. Was nach einem Hollywood-Sci-Fi-Film klingt, ist in Wirklichkeit der Anfang von "Into the Future" und bescherrt euch die Möglichkeit, mit euren Sims in die Zukunft zu reisen. Dort landet ihr in "Oasis Landing" und könnt von dort aus alles schnell und einfach erkunden, denn natürlich bringt die Zukunft einige Vorteile mit sich. So gibt es zum Beispiel funktionierende Jetpacks, mit denen sich jeder in der Zukunft fortbewegt und umher fliegt. Wenn euch das jedoch zu mühsam ist, könnt ihr selbstverständlich auf eurer Erkundungstour auch ein Taxi rufen, das nun mit der neuesten Holo-Technologie ausgestattet ist. Doch natürlich gibt es auch noch andere Gründe, warum ihr in der Zukunft leben solltet. So könnt ihr zum Beispiel in Erfahrung bringen, was eigentlich aus euren Nachfahren geworden ist - und diese kurzerhand besuchen. Und jeder, der sich mit dem bekannten Film "Zurück in die Zukunft" auskennt, weiß natürlich auch, dass es immer eine Möglichkeit gibt, in der Vergangenheit Dinge zu ändern, die sich direkt auf die Zukunft auswirken. So auch in diesem Add-On, denn wenn ihr wollt, könnt ihr zurück in die Gegenwart reisen, dort einige Dinge ändern und dann in der Zukunft nachgucken, wie sich diese Änderungen ausgewirkt haben.

Natürlich gibt es auch wieder etliche Accessoires, mit denen ihr eure Sims und euer Haus verschönern könnt: Moderne Kabinen für Badezimmer, Lifte oder Holo-Anzeigen im Wohnzimmer machen euer Zuhause zum perfekten Ort um die Zukunft zu genießen. Dazu kommt die abgedrehte Kleidung, die in der Zukunft wohl der letzte Schrei sein wird, sowie zum Beispiel Autos, die nun in der Lage sind, auch im Weltraum zu fahren. Außerdem könnt ihr die Zukunft so stark beeinflussen, dass sich entweder eine Utopie oder eine Dystopie in der Zukunft entwickelt, was vor allem am Aussehen der öffentlichen Gebäude festzumachen ist. Allerdings hätte man hier durchaus etwas "mehr" machen können, denn wenn man an eine postapokalyptische Zukunft denkt, dann fallen den meisten eher triste Landschaftsbilder ein, die an Film-Klassiker wie Mad Max oder ähnliches erinnern. Stattdessen gibt es zwar eine detaillierte, aber nicht wirklich triste Umgebung, die sich nicht wirklich stark von der Utopie unterscheidet.

Die Roboter sind los
Die wohl größte und wichtigste Neuerung in "Die Sims 3 - Into the Future" sind die Hausroboter, die einen wichtigen Teil der Zukunft ausmachen. Diese können von euch entweder gekauft, oder durch das erlernen der notwendigen Fähigkeiten selbst gebaut werden und übernehmen die wichtigsten Aufgaben im Haus: Wäsche waschen, Aufräumen, die Kinder unterhalten und noch einiges mehr. Aber das ist noch lange nicht alles, denn die Roboter sind auch selbst recht menschlich veranlagt und können Beziehungen mit anderen künstlichen Intelligenzen eingehen - und mit diesen sogar kleine Baby-Roboter zeugen. Obwohl nicht ganz klar ist, wie das auf biologischer Ebene funktioniert. Und je nachdem, wie groß eure Vorurteile gegenüber den Robotern sind, können sie entweder die Menschen fürchten oder sogar mit ihnen eine Beziehung eingehen - was auf manch einen vielleicht verstörend wirken könnte. Der Unterschied zwischen Roboter und Menschen verschwimmt merklich in dem Add-On, doch gibt es einen großen Unterschied: Während Menschen essen und schlafen müssen, sind Roboter dazu gezwungen, sich am Stromnetz aufzuladen und ab und zu gewartet zu werden.

Etwas schade ist die Tatsache, dass alles sehr generisch wirkt und sich trotz guter Ansätze recht schnell wiederholt. Die Accessoires, mit denen ihr euer Haus und eure Sims ausstatten könnt, sind zwar recht witzig und die Mode in der Zukunft sehr verwirrend, doch hätte man sich etwas mehr Abwechslung gewünscht. Ebenfalls schade ist ein wenig die Tatsache, dass zwar Roboter überall und jederzeit gegenwärtig sind, aber die Vor- und Nachteile einer Gesellschaft, die sich von KI abhängig macht, nicht thematisiert werden. Wie cool wäre denn zum Beispiel ein Aufstand der Roboter gewesen?

Nach zehn Add-Ons ist es schwierig, etwas komplett neues zu finden, das dann die Fans erneut zu etlichen Spielstunden verführt. Während in der Vergangenheit einige Add-Ons schwach waren und deshalb nur schlecht bei Genre-Freunden angekomen sind, ist "Die Sims 3 - Into the Future " noch einmal ein würdiger Abschluss. Das neue Setting ist spannend umgesetzt und die Einführung der Roboter als eine Art "zweite Spezies" geht gut auf. Auch der Wechsel zwischen Gegenwart und Zukunft funktioniert problemlos und sorgt für die eine oder andere Überraschung. Wer schon lange dabei ist, der kann auch hier getrost zugreifen und ein paar Spielstunden mit dem neuen Material genießen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Die Sims 3: Into the Future - Limited Edition (Add-On)
   Genre
   Release 2013-10-24
   Systeme Windows 7
   Hersteller Electronic Arts
   Publisher Electronic Arts
   Altersfreigabe Freigegeben ab Jahren
   Homepage
Werbung

PlayStation 5

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld