Filme » Reviews

Das Massaker von Lidice


2013-03-01  Spielemagazin  9 Likes  0 Kommentare 
Im tschechischen Film "Das Massaker von Lidice" geht es um die Zerstörung des böhmischen Dorfes Lidice im 2. Weltkrieg. Die Hauptfigur Franti kehrt nach einer Gefängnisstrafe in seine Heimat zurück und findet den Ort komplett zerstört und geplündert auf. Alle Männer wurden hingerichtet und die Frauen und Kinder in Konzentrationslager gebracht.

Das Massaker von Lidice
In einer Nacht im Juni 1942 kommt es zu einer der größten Tragödien der tschechischen Geschichte, einem der bekanntesten Verbrechen des Zweiten Weltkrieges. Das böhmische Dorf Lidice hört auf zu existieren, wird vollkommen zerstört, als Vergeltungsmaßnahme für das Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich. Die Hauptfiguren dieses Filmes beruhen auf Charakteren des realen Geschehens von damals. Franti ek íma, der im Streit seinen älteren Sohn ungewollt tötet landet für diese Tat im Gefängnis und rettet dadurch paradoxerweise als einziger Mann des Dorfes sein Leben. Dann gibt es noch den jungen Mann, der versucht seine Untreue mit einer Lüge zu tarnen, einen Brief schreibt und dadurch den Nazis unbewusst den vermeintlichen Vorwand liefert um Lidice dem Erdboden gleich zu machen. Das Dorf wird geplündert, brutal zerstört und niedergebrannt; sogar der Bach wird umgeleitet um jegliche Erinnerung zu vernichten. Alle männlichen Bewohner werden hingerichtet, Frauen und Kinder in Konzentrationslager transportiert. Als Franti ek íma vollkommen ahnungslos aus dem Gefängnis zurück kehrt findet er den Landstrich wo einst das malerische Lidice, seine Heimat, stand, bis zu Unkenntnis verändert vor.

Der Film gibt viele Details realistisch wieder, aber obwohl Historiker beim Dreh anwesend waren, fehlen wichtige historische Fakten. Das relativ niedrige Budget spiegelt sich in der Besetzung wieder. Bei den Hauptcharakteren wäre es besser gewesen, bekanntere Schauspieler zu casten. Joachim Paul Assböck hatte schon eine Nebenrolle in "Schindlers Liste" und sollte dadurch mit der Thematik vertraut sein. Trotzdem hätte ein hochkarätigerer Schauspieler die Rolle des Hauptmanns Harald Wiesmann besser verkörpern können. Die pornografisch anmutende erste Szene passt ebenfalls nicht zum Gesamtkonzept des Films. Weiters ist die sehr einseitige Darstellung des Hitler-Deutschlands sehr fragwürdig. Jegliche Mitschuld anderer Länder an den Geschehnissen werden verleugnet, was auch international zu Kritik geführt hat.

Historisch korrekter ist sicherlich der Dokumentarfilm "Die Kinder von Lidice". Diesen Kriegsfilm sollten Interessierte aber trotz der Mängel gesehen haben, da er für tschechische Verhältnisse sehr gut gemacht ist und es an der Bild- und Tonqualität nichts auszusetzen gibt.

Bewegender Film mit kleineren Schwächen.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Das Massaker von Lidice [Blu-ray]
   Genre
   Release 2013-01-17
   Systeme
   Hersteller SchröderMedia HandelsgmbH
   Publisher SchröderMedia HandelsgmbH
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 16 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

Netflix

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld