Spiele » Reviews

Daedalic Adventure - Collection Vol. 6 Review


2014-10-11  Spielemagazin  12 Likes  0 Kommentare 
Daedalic versorgt uns mal wieder mit erstklassiger Adventurekost und zwar mit seiner mittlerweile bereits sechsten Ausgabe der "Daedalic Adventure - Collection". Wieder sind drei Titel mit am Start, die man nun zum Schnäppchenpreis ergattern kann, sofern man diese Perlen noch nicht in seinem Besitz hat. Da sich der Wert von Perlen nun aber vielfältig unterscheidet und bemessen lässt, haben wir nochmals ein Auge auf die Sammlung geworden.

Gemini Rue - Verschwörung auf Barracus (2011)
Eine Stadt, in der es immer regnet.
Eine Besserungs-Anstalt irgendwo im All.
Eine kriminelle Organisation und zwielichtige Experimente.

Das sind die Kernelemente des Spiels "Gemini Rue" aus dem Hause Wadjeteye Games. In einem Point-and-Click-Adventure, das grafisch und spielerisch an Klassiker wie "Indianer Jones" oder "Baphomets Fluch" erinnert, ist man abwechselnd als Azriel Odin auf der Suche nach seinem verschollenen Bruder und findet sich kurz darauf als Delta Six ohne Erinnerungen in einer kargen Zelle wieder. Während Azriel, ein ehemaliger Auftragskiller, sich mit Schmugglern und Agenten eines Gangsterkartells rumschlagen muss, um den Aufenthaltsort seines Bruders zu erfahren, ist Delta Six bemüht, die Bruchstücke seines Gedächtnisses wieder zusammen zu setzen und seinem Gefängnis zu entfliehen. Mit beiden Figuren habt ihr Rätsel zu knacken, Gegenstände zu sammeln und andere Figuren nach Informationen zu befragen.

Das Spiel trumpft mit klassischer Grafik und einer dichten Story auf, die Rätsel sind einsteigerfreundlich und mit ein wenig Hirnschmalz leicht zu lösen. So muss man als Delta Six mal eine Pistole aus einem gesicherten Raum rausschmuggeln, während man als Azriel irgendwie ins Haus des Gangster-Bosses kommen muss. Untermalt wird die Szenarie durch düstere Kulissen und atmosphärischen Sound. Vor allem der hochklassigen Sprachausgabe ist die hohe Soundwertung zu verdanken - genial!

Auch wenn das Genre der Point-and-Click-Adventure nicht neu erfunden wird, werden Fans der Klassiker auch dieses Spiel lieben. Einziger Harken: mit knapp zwölf Spielstunden ist das Spiel eher kurzweilig. Aber wenn ihr wissen wollt, was mit Azriels Bruder geschehen ist, wer Delta Six die Erinnerungen gestohlen hat und wie beide Schicksale miteinander verbunden sind, solltet ihr mal in "Gemini Rue" hineinschnuppern.

Chaos auf Deponia (2012)
Rufus is back! Zumindest äußerlich. Der Held aus dem Adventure Hit "Deponia" von Daedalic Entertainment setzt zum zweiten Streich in "Chaos auf Deponia" an. Nachdem Teil eins der Trilogie durchweg gute Kritiken bekommen hat, steht nun der Nächste auf unserer Testbank.

Zu Beginn von "Chaos auf Deponia" wird der Spieler erstmal auf eine Durststrecke geschickt. Nicht nur, dass Rufus in alte Muster zurückverfällt und eigentlich nur daran interessiert zu sein scheint, nach Elysium zu kommen, sondern auch der Witz vom ersten Teil zündet hier nicht sofort. Erst nachdem man Goal wieder zu "Bewusstsein" gebracht hat, fängt das Adventure an aufzudrehen. Trotzdem bleibt einem der seltsame Beigeschmack, dass Rufus nach dem Ende von "Deponia" einen kompletten charakterlichen Reset durchgemacht hat.

Den Großteil von "Chaos auf Deponia" verbringt man auf dem schwimmenden Schwarzmarkt, der viele verschiedene, hübsch gezeichnete Schauplätze bietet. Er ist zu vergleichen mit der Stadt Kuvaq aus Teil 1. Wenn auch größer und etwas detaillierter gezeichnet, irgendwie kommt der Schrott-Flair nicht so wirklich rüber. Später im Spiel dürfen dann noch andere Standorte besucht werden. Alles in allem kann man aber sagen, dass "Chaos auf Deponia" schön ist, aber nicht ganz an seinen Vorgänger herankommt.

Wie von einem guten Adventure zu erwarten, sind die Quests in "Chaos auf Deponia" knackig schwer. Zumindest die meisten. Hin und wieder muss man versuchen wie Rufus zu denken, auf Kleinigkeiten achten oder sogar mal Out of the Box nach einer Lösung suchen. Im Endeffekt sind aber alle Rätsel und Minigames logisch und machen Spaß. Gerade die Möglichkeit Goal in ihren 3 verschiedenen Charakteren zu nutzen, um Quests unterschiedlich anzugehen, hatte viel Potenzial, doch leider wird stets dem roten Faden gefolgt, jede Quest kann nur auf eine Art gelöst werden.

An einem Punkt gibt es nichts auszusetzen: der Vertonung. Alle Charaktere sind durchweg sauber, witzig und abwechslungsreich mit Stimmen versehen worden. Gerade Rufus mit seinen verschiedenen Gemütslagen/Angstzuständen ist besonders gut gelungen, aber auch die 3 Goals haben einiges an Charme. Der Soundtrack ist, wie in "Deponia" schon, auf einem hohen Standard und leidet nur etwas an fehlender Abwechslung. Am Ende bleibt noch zu sagen, dass es hin und wieder zu Soundbugs kam und bei manchen Interaktionen immer wieder auf denselben Satz oder gar keinen zurückgegriffen wurde. Gerade bei den Machern von dem Interaktionsmeisterwerk "Edna bricht aus" hätten wir so etwas nicht erwartet.

So, was bleibt unterm Strich von "Chaos auf Deponia" übrig? In diesem Artikel wurden alle negative Punkte, die es in dem Adventure gibt, aufgezählt und wir meinen alle! Das Spiel glänzt quasi durch seine skurrile Art und Weise eine epische Geschichte zu erzählen. Anspielungen auf unzählige andere mediale Bekanntheiten, Spiele, Filme, Serien, Youtuber und die hauseigenen Spiele, machen "Chaos auf Deponia" zu einer Fundgrube der Spielgeschichte. Es ist schwer zu sagen, ob "Chaos auf Deponia" besser oder schlechter ist als "Deponia" selbst, aber es reiht sich passend als Nachfolger ein und"¦ Hossa und so"¦ Es geht ums Prinzip!

Sherlock Holmes: Das Geheimnis des Silbernen Ohrrings (2004)
Im Jahre 1897 sind Sherlock Holmes und sein treuer Begleiter Dr. Watson zu einem Empfang des Industriellen Sir Melvyn Bromsby anläßlich der Rückkehr seiner Tocher aus dem Internat eingeladen. Holmes geht es insgeheim vor allem darum die berühmte Sängerin "Gallia" zu hören, die angeblich auch da sein soll, doch seine Vorfreude wird zerstört, als Sir Bromsby während einer Rede mit einem roten Fleck auf der Brust zusammensackt und noch an Ort und Stelle stirbt. Natürlich kann Sherlock Holmes nun nicht warten bis die Polizei eintrifft, sondern macht sich sofort an die Lösung des Falles.

Unser Fazit: Solider Spielspass, etwas in die Jahre gekommen.

Gelungene Sammlung einiger Perlen des Genres. Zwar ist zumindest ein Titel schon echt in die Jahre gekommen, das wird echte Adventure-Fans, die ja ohnehin nicht nur auf die Grafik schauen, nicht schrecken.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Daedalic Adventure - Collection Vol. 6 - [PC]
   Genre
   Release 2014-10-07
   Systeme Windows 7
   Publisher EuroVideo Medien GmbH
   Altersfreigabe Freigegeben ab Jahren
   Homepage
Werbung

Prime Gaming

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld