Filme » Reviews

Chillerama


2013-04-16  Taker  14 Likes  0 Kommentare 
Wer noch nichts von "Chillerama" gehört hat, für den folgt erst einmal eine kleine Einführung in die Entstehung des Films: Vier Regisseure, die klassische Horrorfilme lieben, tun sich zusammen, um einen Film zu drehen. Dabei setzt man auf mehrere Kurzfilme, die durch eine umfassende Geschichte zusammengehalten werden. Schon in den ersten Minuten merkt man allerdings, dass die Regisseure sich selber und auch das Genre der Horrorfilme nicht allzu ernst nehmen.

Zom-B-Movie
Die umfassende Geschichte, die alles zusammenhält, spielt in einem Autokino, das kurz vor der Schließung steht. Der Inhaber Cecil Kaufman hat sich für die letzte Vorstellung etwas besonderes ausgedacht. Er zeigt Horrorfilme, die es bis jetzt nirgendwo zu sehen gab. Natürlich passieren während der Vorstellung einige Missgeschicke, so dass sich ein Zombievirus in Windeseile im Autokino verbreitet. Während der Schlusssequenz wirft Cecil mit allerhand Filmzitaten aus mehreren Jahrzehnten um sich, während er sich gegen die Zombies verteidigen muss.

Wadzilla
Der erste "Horrorfilm", den Kaufman bei der Vorstellung zeigt, ist eine Hommage von Adam Rifkin an die Monsterfilme der 50er Jahre. Allerdings ist das Monster, welches hier bekämpft wird, kein Dinosaurier oder übergroßes Alien. Nein, es ist ein riesiges Spermium, welches immer größer wird. Bewusst trashig gemacht, hat der Kurzfilm seine Reize, weiß aber nicht ganz zu überzeugen.

I Was A Teenage Werebear
Angelehnt an den Film "I Was A Teenage Werewolf" aus dem Jahr 1957, haut Regisseur Tim Sullivan innerhalb von wenigen Minuten alle Schwulenklischees raus, die man sich nur vorstellen kann. Die Geschichte des Kurzfilms spielt 1962, so dass man hier viele Parallelen zu damaligen James Dean Filmen finden kann. Die Aufmachung als Kreuzung aus Horror- und Musicalfilm passt nicht wirklich zusammen, da der Gesang zum Großteil einfach nur unterirdisch ist und wir froh waren, als der Kurzfilm zu Ende war. Hier hätte man mit Sicherheit ein wenig mehr herausholen können.

The Diary of Anne Frankenstein
Der Titel des nächsten Kurzfilms ist schon geschmacklos, nimmt man hier doch die Geschichte von Anne Frank erheblich auf die Schippe. Allerdings kommt Anne Frank in diesem Kurzfilm auch nur sehr kurz vor, so dass der Titel eigentlich nur zur Provokation dient. Ein in einer unbekannten Sprache redender Adolf Hitler entreisst Anne Frank(enstein) das Tagebuch ihres Großvaters, in dem beschrieben ist, wie man aus Leichen ein Monster erschaffen kann. Hitler probiert das natürlich und erschafft sich somit ein Monster, welches er auf den Namen Meshugana tauft. Da ihm aber nur Leichenteile von Juden zur Verfügung stehen, kommt es, wie es kommen muss und das Monster wendet sich gegen seinen Erschaffer. Adam Hatchet schafft es mit diesem Kurzfilm, der komplett in Schwarz/Weiß gedreht wurde, ein sehr heikles Thema in einen trashigen Horrorfilm zu verpacken. Unserer Meinung der beste Kurzfilm in "Chillerama".

Deathacation
Der Kurzfilm "Deathacation" kann im groben der Rahmenhandlung zugeordnet werden, da der Film nach einigen Szenen schon aufhört, um Platz für die Zombieinvasion zu machen. In den paar Szenen werden haufenweise Exkremente auf der Leinwand verteilt, so dass dieser Film keine wirkliche Handlung hat. Dieser Kurzfilm wurde, genau wie die Rahmenhandlung von Joe Lynch gedreht.

Als Gesamtkonstrukt funktioniert "Chillerama" überraschend gut. Das liegt wohl vor allem daran, dass die Regisseure sich selber und das Genre des Trash-Horrors nicht allzu ernst nehmen und so mit der gewissen Prise Ironie und Sarkasmus die einzelnen Episoden des Films gedreht haben. Im Film selber werden auch Zitate aus den unterschiedlichsten Filmen der letzten Jahrzehnte rausgehauen.

Ausstattung der DVD
Auf der DVD sind neben dem Hauptfilm noch zwei Interviews mit den Regisseuren zu finden. Weitere Extras gibt es leider nicht. Den Film kann man sich entweder in Deutsch (Dolby Digital 5.1 oder DTS) oder Englisch (Dolby Digital 5.1) anschauen. Dazu gibt es dann auch noch deutsche Untertitel, wenn man möchte.

Chillerama vereint verschiedene Elemente des Trash-Films der letzten Jahrzehnte und trifft damit oft ins Schwarze. Für Fans von Horror-Trash und sonstigen B-Movies auf jeden Fall einen Blick wert.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel Chillerama (Uncut)
   Genre
   Release 2013-04-11
   Systeme
   Hersteller SUNFILM Entertainment
   Publisher SUNFILM Entertainment
   Altersfreigabe Freigegeben ab Freigegeben ab 16 Jahren Jahren
   Homepage
Werbung

Netflix

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld