Filme » Reviews

Carry-On

Ein Thriller, der unter die Haut geht


2025-01-02  Captain  3 Likes  0 Kommentare 
Carry-On Bild Carry-On Screenshot Carry-On Foto

Ethan Kopek, ein junger Sicherheitsbeamter am Flughafen von Los Angeles, träumt von einer Karriere bei der Polizei, wurde jedoch aufgrund der kriminellen Vergangenheit seines Vaters abgelehnt. An Heiligabend erhält er von einem mysteriösen Reisenden, gespielt von Jason Bateman, die Anweisung, ein verdächtiges Handgepäckstück ohne Kontrolle passieren zu lassen – andernfalls droht Gefahr für seine schwangere Freundin Nora, dargestellt von Sofia Carson. Ethan steht vor einem moralischen Dilemma: Soll er die Sicherheit der Passagiere riskieren oder das Leben seiner Liebsten aufs Spiel setzen?

Packend von Anfang bis zum Ende
Soweit zur Handlung des Films "Carry-On", der vom ersten Augenblick an Spannung verspricht und dieses Versprechen auch einhält. In einer Zeit, in der Filme wie am Fließband entstehen, kann eine Sache nicht genug hervorgehoben werden: Bei "Carry-On" stimmt am Drehbuch einfach alles. Der Streifen baut sehr geschickt Spannung auf und erinnert dramaturgisch dabei durchaus an Drehbücher aus den 90ern – mit klaren Wendepunkten, einer durchdachten Charakterentwicklung und einer packenden, aber nicht überfrachteten Story.

Was besonders auffällt, ist die Liebe zum Detail. Jede Szene hat ihre Berechtigung, jeder Dialog treibt entweder die Handlung voran oder verrät etwas über die Figuren. Dabei verzichtet der Film auf überflüssigen Schnickschnack oder langatmige Passagen. Stattdessen bekommt man eine dichte, stringente Geschichte, die einen von Anfang bis Ende in den Bann zieht. Man hat fast das Gefühl, dass "Carry-On" nicht einfach nur unterhalten, sondern auch eine kleine Hommage an das klassische Thriller-Kino sein möchte.

Die Reminiszenz an die 90er zeigt sich auch in der Art, wie Konflikte gelöst werden. Anstatt auf bombastische Effekte oder endlose Actionszenen zu setzen, konzentriert sich der Film auf die emotionale Intensität und die innere Zerrissenheit der Charaktere. Diese Mischung aus altbewährten dramaturgischen Elementen und modernen Inszenierungstechniken verleiht "Carry-On" seinen ganz eigenen Charme.

Ein Flughafen wird zur Falle
Ethan Kopek, gespielt von Taron Egerton, ist ein Charakter, mit dem man sofort mitfühlt. Kein Superheld, sondern ein normaler Typ, der einfach seinen Job macht und plötzlich in eine Situation gerät, die ihm alles abverlangt. Seine Zerrissenheit – zwischen Pflichtgefühl und der Liebe zu seiner schwangeren Freundin – hat mich wirklich bewegt. Das ist keine klassische Schwarz-Weiß-Geschichte, und das macht Ethan so glaubwürdig.

Jason Bateman als mysteriöser Fremder ist schlicht großartig. Er strahlt eine fast unheimliche Ruhe aus, die die Situation noch bedrohlicher macht. Seine Figur agiert so subtil, dass man als Zuschauer oft die Luft anhält, weil jeder seiner Schritte und Blicke voller Bedeutung zu sein scheint. Bateman spielt den Antagonisten mit einer zurückgenommenen Intensität, die es dem Zuschauer unmöglich macht, seine wahren Motive und Pläne vorherzusehen. Es ist kein lauter Bösewicht, der durch übertriebene Gesten oder Monologe auffällt – und genau das macht ihn so gefährlich.

Er verkörpert die perfekte Mischung aus Manipulator und Schattenfigur, jemand, der immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Seine leise, kontrollierte Art baut eine beklemmende Spannung auf, weil er immer dann auftaucht, wenn man ihn am wenigsten erwartet. Diese Unberechenbarkeit lässt seine Figur bedrohlicher wirken als jede Waffe oder Explosion.

Auch der Schauplatz ist perfekt gewählt: ein Flughafen an Heiligabend. Die Menschenmassen, die Hektik, die Sicherheitskontrollen – man spürt die Anspannung in jeder Szene. Regisseur Jaume Collet-Serra hat die beklemmende Atmosphäre großartig eingefangen. Man sitzt förmlich mit Ethan in der Falle und fragt sich unweigerlich, wie man selbst handeln würde.

Warum "Carry-On" hängen bleibt
Was mir besonders gefallen hat, war die emotionale Tiefe. Der Film ist mehr als nur Explosionen und Verfolgungsjagden – er stellt echte Fragen: Wie weit würdest du gehen, um jemanden zu schützen, den du liebst? Und wie lebt man mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen? Diese Gedanken haben mich noch lange nach dem Abspann beschäftigt.

"Carry-On " verbindet packende Spannung mit einer Geschichte, die ans Herz geht. Perfekt für einen Abend, an dem man mitfiebern, mitleiden und sich von einer packenden Handlung mitreißen lassen will. Für mich ist der Film ein kleiner Geheimtipp – nicht perfekt, aber genau das macht ihn so menschlich und greifbar.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Video-Vorschau
Carry-On Filme Reviews Bild Screenshot Foto
Carry-On Filme Reviews Bild Screenshot Foto
Carry-On Filme Reviews Bild Screenshot Foto
Carry-On Filme Reviews Bild Screenshot Foto
Carry-On Filme Reviews Bild Screenshot Foto
Carry-On Filme Reviews Bild Screenshot Foto
Carry-On Filme Reviews Bild Screenshot Foto
   Titel Carry-On
   Genre Thriller
   Release 2024-12-13
   Systeme
   Hersteller Netflix
   Publisher Netflix
   Altersfreigabe Freigegeben ab 16 Jahren
   Homepage https://www.netflix.com
Werbung

Netflix

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld