Das Buch ist also nicht nur für Wissenschaftler und Studierende lesenswert. Was fehlt, ist eigentlich nur der zweite Teil - indem man sich traut, eigene Theorien zu entwickeln und zur Diskussion zu stellen.Aber da ist es ja wie bei einem guten Spiel: Die Fortsetzung ist bestimmt schon in Arbeit.
Dieser Artikel hat bisher 12 Likes erhalten.
| Titel | Soziologische Perspektiven auf Digitale Spiele. Virtuelle Handlungsräume und neue Formen sozialer Wirklichkeit |
| Genre | |
| Release | |
| Systeme | |
| Publisher | UVK Verlagsgesellschaft |
| Altersfreigabe | Freigegeben ab Jahren |
| Homepage |
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.