Buecher » Reviews

Makro- und Nahfotografie - Der Meisterkurs Review


2009-08-15  Spielemagazin  11 Likes  0 Kommentare 
Viele Hobbyfotografen sind der Ansicht, dass sich tolle Motive hierzulande nur schwer entdecken lassen. Dazu müsste man eine Reise machen, womöglich sogar in ferne Länder, denn nur dort gibt es Motive, an denen sich das Auge noch nicht "sattgesehen" hat. Ein Irrglaube, denn auch hier gilt das bekannte Sprichwort: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah". Tatsächlich bietet sich einem gut ausgerüsteten Hobbyfotografen praktisch unter jedem Stein und auf jeder Blume eine ganz neue Welt. Was man braucht um diese tollen Motive einzufangen und wie man es richtig macht beschreibt das Buch "Makro- und Nahfotografie - Der Meisterkurs".

Kleine Dinge, aber ganz schön"oho"
"Der Meisterkurs" von Autor Michael Gradias entführt den Leser in einen der aufregendsten Bereiche der Fotografie: Die Nahfotografie. Motive, die aus der Ferne uninteressant erscheinen können in der Detailaufnahme viel mehr Atmosphäre erzeugen und so lohnt es sich im wahrsten Sinne des Wortes öfters mal "genauer hinzusehen". Gut, wenn man dabei eine passende Kamera und das richtige Zubehör parat hat. Welches das ist erklärt der langjährige Autor und Naturfotograf gleich in einem der ersten Kapitel und geht dort auch auf die kleinen Kompaktkameras ein. Man muss nicht zwingend eine Spiegelreflexkamera besitzen, um gute Bilder im Makromodus zu erhalten. Der Autor gibt dennoch wertvolle Tips zu den kleinen Kompakten oder auch zu DSRL-Kameras und dem unfangreichen Zubehör, das man sich kaufen kann.

Desweiteren erklärt Gradias auch einiges zur richtigen Technik, angefangen bei Basisbegriffen wie "Tiefenschärfe" bis hin zur richtigen Findung eines passenden Motivs. Das "Sehen" und Erkennen eines Motivs ist natürlich die Grundvoraussetzung für tolle Bilder und so gibt der Autor einen interessanten Exkurs zu genau diesem Thema. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf Naturaufnahmen, sondern widmet sich in dem Kapitel "Von Menschen gebaut" auch der Objektfotografie von Gegenständen und architektonischen Details. Schöne und bizarre Formen, Spiegelungen, die perfekte Aufnahme eines fallenden Wassertropfens inkl. Versuchsaufbau - Der Detailgrad mit dem das Buch die einzelnen Themen behandelt ist beeindruckend.

So widmet sich der Meisterkurs in einzelnen Seiten umfangreich zu einzelnen Gräsern und Pflanzen wie Disteln, Pusteblumen aber natürlich auch Tieren und insbesondere Insekten, die ein eigenes Kapitel spendiert bekamen. Auch die professionelle Weiterverarbeitung am PC mit entsprechender Software wird im Buch ausführlichst behandelt und rundet das tolle Buch schön ab.

Mit "Makro- und Nahfotografie - Der Meisterkurs" bekommt man wirklich alles an die Hand was man braucht, um einen guten und tiefgehenden einblick in die Materie zu bekommen. Beeindruckend ist vor allem wie detailliert Gradias auf einzelne Motive wie Blätter oder Pusteblumen eingeht. Ein tolles Buch!

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.