Buecher » Reviews

C++11 programmieren: 60 Techniken für guten C++11-Code Review


2012-05-08  Spielemagazin  7 Likes  0 Kommentare 
Vorweg sollte gesagt werden, dass dieses Buch definitiv nicht für Kompletteinsteiger in der C++-Entwicklung geeignet ist und für diese auch nicht geschrieben wurde. Das Buch "C++11 programmieren: 60 Techniken für guten C++11-Code" liefert gute Tipps und Techniken zu einer guten Programmierung für Entwickler, die die Grundlagen C++'s bereits kennen.

C++11 programmieren: 60 Techniken für guten C++11-Code
Mehr als 10 Jahre Arbeit haben die Mitglieder des C++-Standard-Komittees in die Fertigstellung des neuen C++-Standards gesteckt. Und es ist wahrlich eine Generalüberholung geworden! Die Sprache ist eindeutig moderner und leichter lern- und lehrbar geworden. Dieses Buch ist eine praktische Anleitung für den Einsatz von C++11. Es behandelt die Neuerungen gerade so, dass immer ein bestimmter Aspekt im Fokus steht, wie etwa die neuen Sprachmechanismen, Container, Pointer oder Algorithmen oder auch Neuerungen in der Standardbibliothek. Die Kapitel folgen einem strengen Prinzip: Hintergrund und Erklärung des Themas, Beispielcode, Interaktion und Vernetzung mit weiteren C++11-Neuerungen und schließlich das Mantra, eine Art Merksatz, der das Gelernte auf den Punkt bringt. C++-Entwickler oder Entwickler, die auf C++ umsteigen, halten hiermit die richtige Lektüre in Händen.

Teilweise bietet das Fachbuch von Galileo Computing jedoch schon fast zu viele Details und nicht jede im Buch beschriebene Technik basiert auf einer neuen C++11 Funktion - insgesamt ist es aber ein guter Überblick zu neuen Features von C++11, der in die Tiefe führt.

Das Buch ist relativ locker geschrieben und lässt sich mit Vergnügen lesen. Es bietet einen sinnvollen Aufbau und eine angenehme Strukturierung. Aufgebaut ist das Buch in viele kleine Artikel, die es möglich machen, es entweder von vorne nach hinten am Stück zu lesen, oder sich nach einem kurzen Blick ins üppige Index spezielleren Themen des Buches zu widmen. Das Buch bietet praktischen Beispielcode für jede beschriebene Technik und auch Links zu weiterführrenden Webseiten sind vorhanden. Auch beschreibt das Buch zahlreiche weniger bekannte Features und erklärt, wie man diese am besten nutzen kann. Doch auch die wichtigeren neuen Sprachelemente sind gut beschrieben und anhand von interessanten Beipielen präsentiert. Für einige Beispiele sind jedoch umfangreiche Erfahrungen mit der Programmiersprache vorrausgesetzt. Doch wie schon bereits erwähnt, wendet sich dieses Buch nicht an C++-Einsteiger, sondern an erfahrenere C++-Programmierer.

Das Buch ist ideal für diejenigen, die sich mit den Neuerungen der aktuellen C++ Version vertraut machen wollen. Anhand von vielen ausführlichen Codebeispielen ist jede Seite gut verständlich für jeden programmiererfahrenen C++-Entwickler. Es bietet einen umreichenden Überblick aller neuen Features in C++. Für den ein oder anderen Geschmack ist das Buch aber mit Sicherheit zu detailreich und führt zu weit in die Tiefe und daher erscheint eine Gesamtwertung von 94/100 fair.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.