Buecher » Reviews

Apache 2.4 Review


2012-03-05  Spielemagazin  12 Likes  0 Kommentare 
Der Apache-Webserver ist der meistgenutzte im Internet. Der Indianer besticht durch seine vergleichsweise einfache Handhabung, seinen modularen Aufbau und natürlich durch den Preis: denn der Webserver ist kostenlos erhältlich. Nichtsdestotrotz erfordert es durchaus ein etwas Erfahrung, um damit umgehen zu können. Und insbesondere wer das Maximum an Performance aus seinem Webserver heraus kitzeln möchte, der wird schnell merken, dass nun doch nicht alles ganz so einfach ist, wie es zunächst schien. Mit der vierten, aktualisierten und erweiterten Auflage des umfassenden Handbuchs "Apache 2.4" aus dem Galileo Verlag adressiert Autor Sascha Kersken Administratoren, die gerne einen Blick unter die Haube werfen möchten.

Indianer kennen keinen Schmerz
Auf annähernd 1000 Seiten widmet sich der Autor dem populärsten Webserver der Welt: Weit über die Hälfte aller Webseiten werden von einem Apache ausgeliefert und so lernen wir wie man die Software installiert, administrieren und was man drumherum programmieren dies sind gleichzeitig auch die Schwerpunktthemen des Buches wobei sich der Autor ganz langsam an die Materie heran tastet. In den ersten Kapiteln lernen wir noch etwas über die grundlegende Technik des Internets und dem weiteren Verlauf des Buches auch über die Funktionsweise von Webservern. Dann geht es an das Eingemachte: In Kapitel drei erhalten wir zunächst einen Überblick über die neue Version des Indianers, bevor wir die Software dann kompilieren und installieren (Kapitel vier) und anschließend auch in Betrieb nehmen (Kapitel fünf).

Das wohl größte Kapitel beschäftigt sich mit allen Konfigurationsdirektiven, die den Webserver so mächtig, allerdings gerne auch so undurchschaubar machen (Kapitel sechs). Kersken aber gelingt es, mit kurzen, leicht nachvollziehbaren Beschreibungen, den Kern der jeweiligen Direktiven zu erklären und so für Licht im Tunnel zu sorgen. Weiterhin hervorheben möchten wir insbesondere die Kapitel neun (Grundlagen) und elf (Logging), die wertvolle Hinweise für den Administrationsalltag beinhalten.

Die Programmierung eigener Filter und Module und eine umfangreiche Kurzreferenz der Konfigurationsdirektiven runden das Werk ab. Auf der beiliegenden DVD zum Buch sind alle Beispiele enthalten, und neben einer virtuellen Maschine mit allen installierten Komponenten, findet sich auf dem Silberling auch die gesamte gesammelte Software bis hin zu Balancing- und Security-Software.

Das Buch ist jedem zu empfehlen, der sich entweder beruflich oder auch nur hobbymäßig mit dem Webserver beschäftigt. Es beinhaltet alle wesentlichen Direktiven und bietet wertvolle Tipps für den Umgang mit dem Webserver. Zwar ist das nicht als Bettlektüre gedacht, als echte offline Alternative zum mitgelieferten Manual allerdings jeden Cent wert.

Egal, ob Hobby oder Beruf: Wer sich einen Indianer hält, kommt um dieses Werk nicht herum.

Punktewertung

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.