Ich sag dir mal was ich geamcht habe:
a) ich hab mir einen alten Siemens Scenic 300 besorgt
b) DSL 4.2.5 heruntergeladen und aus dem ISO ne CD gebrannt.
c) CD eingelegt und gebootet
d) Der grafische Modus fährt hoch
e) nach dem start kann ich via
DSL -> APPS - TOOLS -> INSTALL to hard drive
einen Install-Vorgang anstossen
Jetzt beginnen vermutlich die Probleme. Ich habs mittlerweile hinbekommen ist aber schon ein bissi knifflig. Also:
NORMALERWEISE sollte hda2 richtig sein. Versuch einen ersten Anlauf damit. Vergiss nicht, dass dein Tastaturlayout englisch ist. Drückt man hier "y" bricht die Installation kommentarlos ab. "z" ist der richtige Weg. Jetzt soltle die Installation problemlos durchlaufen.
Einen zweiten Versuch kannst du auch mit /dev/hda starten.
Wenn das nicht geklappt hat müssen wir uns um deine Platte kümmern. DSL setzt ein funktionierende Partition voraus. Also müssen wir eine anlegen oder haben. Du hast also 2 Möglichkeiten: a) Von hand oder b) ein anderes Linux verwenden um die Partitionen reinzuklopfen.
Um es von Hand anzulegen empfehle ich dir
meinen Thread. Damals hab ich eine zusätzliche Platte eingebaut. Denk dir einfach alles Zusätzliche weg und leg die erste Platte hda an, dann kannst du darauf aufbauen. (Hinweis: "df" wird dir wegen der Eigenschaften von DSL KEINE Platte anzeigen, starte also direkt mit cfdisk /dev/hda)
Was auch funzt (habs getestet) ist die 2. Methode. Schnapp dir ein altes OS und tu so als würdest du eine Installation machen wollen. Ich hatte Red Hat 8.0 hier und hab einfach eine Minimalinstallation vorgenommen. Lösche zunächst ALLE Partitionen (nicht nur die Linuxe) im Installationsmodus und dann lass die Installation soweit laufen wie sie kommt. ichtig ist nur, dass er die Partitions anlegt. Nach der Installation legst du dann die DSL CD ein, bootest damit und installierst DSL auf hda2. Den Namen der Partition siegst du ja bei der vorhergehenden Installation.
Soo, bei mir isses jetzt drauf und läuft auch bestens auf der alten Kiste.
Grüße
KK