Musik » News

Theodore kündigt Album „Fire“ für den 26. September 2025 an

Neue Single „Breathe Into Me“ samt Video jetzt auf allen Plattformen


2025-03-21  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Theodore kündigt Album „Fire“ für den 26. September 2025 an Bild Theodore kündigt Album „Fire“ für den 26. September 2025 an Screenshot Theodore kündigt Album „Fire“ für den 26. September 2025 an Foto
Foto: Foteini Zaglara. Mehr zum Thema Transparenz.

Der griechische Musiker, Produzent und Multiinstrumentalist Theodore hat sein fünftes Studioalbum angekündigt: „Fire“ erscheint am 26. September 2025. Mit der neuen Single „Breathe Into Me“, die ab heute inklusive Musikvideo auf YouTube, Spotify und Co. verfügbar ist, gibt er einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf das, was kommt.

Der Song kombiniert sphärischen Dreampop mit zarten Indie-Rock-Elementen und markiert eine neue Ära im Sound des Künstlers. Mit komplett neuer Band aufgenommen, spiegelt „Breathe Into Me“ eine tiefe Sehnsucht nach Verbindung wider – thematisch angesiedelt zwischen Melancholie und Hoffnung.

Musikvideo transportiert die emotionale Tiefe des Songs
Das offizielle Video zu „Breathe Into Me“ unterstreicht die emotionale Wirkung des Tracks mit starken, visuellen Eindrücken. Bilder voller Symbolik, eingebettet in dunkle, verträumte Ästhetik, verstärken das Gefühl von Dringlichkeit, das sich durch die gesamte Komposition zieht.

Schon die erste Single „The Big Rip“ fand im Mai 2024 große Resonanz. Nun legt Theodore mit einem Song nach, der Intimität, Verletzlichkeit und kreative Freiheit eindrucksvoll vereint.

Tracklist und musikalische Ausrichtung von „Fire“
Das kommende Album „Fire“ setzt auf stilistische Vielfalt – von Shoegaze über Alternative Rock bis hin zu verträumtem Indie-Sound. Theodore beschreibt das Album als „popiger, punkiger, groovelastiger“ als frühere Werke – ein bewusst intuitiver Schritt hin zu mehr künstlerischer Freiheit.
  • Breathe Into Me
  • Eat You
  • The Big Rip
  • Fire
  • The Sea
  • Absurd
  • Brainfog
  • Wolves’ Song


Jeder Track steht dabei für einen Abschnitt auf Theodores Reise. Während „Eat You“ und „Absurd“ eher düstere, introspektive Töne anschlagen, mündet das Album im berührenden „Wolves’ Song“ – Theodores bislang persönlichstes Lied, das als kathartischer Abschluss dient.

Intuitiv, roh und emotional – das neue Kapitel beginnt
Theodore zeigt sich auf „Fire“ so offen wie nie zuvor. Der kreative Prozess sei komplett von seinem Bauchgefühl gesteuert worden, sagt der Musiker. Das Ergebnis: ein intensives Album voller Gegensätze, das zwischen fragiler Verletzlichkeit und energiegeladenem Ausdruck pendelt.

Mit „Fire“ beweist Theodore einmal mehr, dass er zu den spannendsten Künstlern der europäischen Indie-Szene zählt. Wer auf atmosphärische Klanglandschaften, tiefgründige Texte und emotionale Aufrichtigkeit steht, sollte sich den 26. September dick im Kalender markieren.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.