Foto: Lukasz Bak_Port au Prince Pictures_Goodfellas_Sommerhaus Filmproduktion. Mehr zum Thema Transparenz.
Die Sommerhaus-Produktion "Kein Tier. So Wild." von Regisseur Burhan Qurbani wird am 8. Mai 2025 in den deutschen Kinos starten. Zuvor feiert der Film seine Weltpremiere in der Sektion "Berlinale Special" bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin.
Mit "Kein Tier. So Wild." wagt sich Qurbani erneut an einen Klassiker und interpretiert William Shakespeares "Richard III." auf eine moderne und radikale Weise. Der Film spielt in der heutigen Zeit und verlegt die Handlung in das Milieu arabischstämmiger Familien in Berlin. Im Zentrum steht Rashida York, die jüngste Tochter einer der Familien, die sich ihren Weg an die Spitze mit Intrigen und Gewalt bahnt – doch dies nicht ohne Konsequenzen.
Eine packende Neuinterpretation von Shakespeare Fünf Jahre nach seinem gefeierten Werk "Berlin Alexanderplatz" liefert Qurbani erneut ein atmosphärisch dichtes und visuell beeindruckendes Filmerlebnis. Der Fokus liegt auf Rashida, gespielt von Kenda Hmeidan, die in einem von Männern dominierten Umfeld ihre Ambitionen durchsetzt. Dabei entfaltet sich eine Geschichte voller Machtkämpfe, Verrat und innerer Zerrissenheit. Die Handlung spiegelt auch die gesellschaftlichen Spannungen und persönlichen Traumata wider, die Rashidas Entscheidungen prägen.
Ein erstklassiges Ensemble und Team Neben Kenda Hmeidan sind Verena Altenberger, Hiam Abbass, Mehdi Nebbou und viele weitere namhafte Schauspieler zu sehen. Das Drehbuch schrieb Burhan Qurbani gemeinsam mit der gefeierten Autorin Enis Maci. Für die eindrucksvolle Filmmusik zeichnet Dascha Dauenhauer verantwortlich, die bereits für "Berlin Alexanderplatz" mehrfach ausgezeichnet wurde.
Gefördert und koproduziert von internationalen Partnern Die Sommerhaus-Produktion wird von zahlreichen Institutionen und Partnern unterstützt, darunter ZDF, ARTE und der Polish Film Institute. Die Dreharbeiten wurden in Deutschland und Polen realisiert, gefördert durch den Deutschen Filmförderfonds, Eurimages und weitere Institutionen.
Ein vielversprechendes Kinohighlight 2025 Mit seiner einzigartigen Verbindung von klassischer Literatur und modernem Storytelling verspricht "Kein Tier. So Wild." eines der Filmhighlights des kommenden Jahres zu werden. Die Premiere auf der Berlinale bietet die perfekte Bühne, um den Film erstmals einem internationalen Publikum vorzustellen.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.