Software » Tipps

So optimierst du deine Webseite für Facebook

Open Graph-Tags und der Facebook Sharing Debugger


2025-03-05  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
So optimierst du deine Webseite für Facebook Bild So optimierst du deine Webseite für Facebook Screenshot So optimierst du deine Webseite für Facebook Foto
Foto: Dieses Bild wurde mit einer KI generiert.. Mehr zum Thema Transparenz.

Facebook ist eine der wichtigsten Plattformen, um Inhalte zu teilen und Reichweite zu generieren. Doch oft passiert es, dass beim Teilen eines Links auf Facebook das falsche Bild, eine unpassende Beschreibung oder gar keine Vorschau angezeigt wird. Damit das nicht passiert, müssen die richtigen Open Graph-Tags (Og-Tags) in den Html-Code der Webseite integriert werden. Zusätzlich hilft der Facebook Sharing Debugger, um sicherzustellen, dass Facebook die Inhalte korrekt ausliest. In diesem Artikel erfährst du, welche Angaben notwendig sind und wie du den Debugger effektiv nutzt.

Was sind Open Graph-Tags?
Open Graph-Tags sind Meta-Tags, die Facebook (und andere Plattformen wie LinkedIn) helfen, die richtigen Inhalte aus einer Webseite zu extrahieren. Sie sorgen dafür, dass beim Teilen eines Links ein ansprechender Post mit Titel, Beschreibung und Bild generiert wird.

Die wichtigsten Open Graph-Tags für Facebook
Um eine optimale Darstellung auf Facebook zu erreichen, sollten folgende Og-Tags im -Bereich der Html-Seite vorhanden sein:
Code
<meta property="og:title" content="Artikel-Titel hier einfügen" /><br />
<meta property="og:description" content="Kurze Artikelbeschreibung für Facebook" /><br />
<meta property="og:image" content="https://www.deine-webseite.de/bilder/artikelbild.jpg" /><br />
<meta property="og:url" content="https://www.deine-webseite.de/artikel-url" /><br />
<meta property="og:type" content="article" /><br />
<meta property="og:image:width" content="1200" /><br />
<meta property="og:image:height" content="630" />

Erklärung der einzelnen Tags:
  • og:title → Gibt den Titel des Beitrags an (wird als Überschrift in Facebook-Posts angezeigt).
  • og:description → Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts.
  • og:image → Der Link zum Bild, das Facebook als Vorschau anzeigen soll.
  • og:url → Die Url des Artikels, damit Facebook erkennt, welche Seite geteilt wird.
  • og:type → "article" für Blog-Posts oder Newsartikel, "website" für allgemeine Seiten.
  • og:image:width & og:image:height → Empfohlene Größe für Facebook-Vorschaubilder (1200×630 Pixel).


Falls die Open Graph-Tags fehlen oder falsch gesetzt sind, kann es passieren, dass Facebook das falsche Bild wählt oder keine Vorschau generiert.

So verwendest du den Facebook Sharing Debugger:
  • Öffne den Facebook Sharing Debugger.
  • Gib die Url des Artikels in das Eingabefeld ein und klicke auf "Debug".
  • Falls veraltete Daten angezeigt werden, klicke auf "Scrape Again", damit Facebook die Seite erneut ausliest.


Typische Fehler und Lösungen
Facebook zeigt kein oder das falsche Bild an
Stelle sicher, dass og:image die korrekte Url enthält und die Bildgröße mindestens 1200×630 Pixel beträgt.

Der Titel oder die Beschreibung wird nicht aktualisiert
Prüfe, ob og:title und og:description richtig gesetzt sind und lade die Seite mit dem Sharing Debugger neu.

Facebook zieht das Logo statt des Artikelbilds
Falls kein explizites og:image gesetzt ist, nimmt Facebook oft das erste Bild der Seite – deshalb immer ein explizites Bild angeben!

Fazit
Die richtige Nutzung von Open Graph-Tags sorgt dafür, dass deine Inhalte auf Facebook professionell und ansprechend dargestellt werden. Falls es Probleme mit falschen Bildern oder fehlenden Vorschauen gibt, hilft der Facebook Sharing Debugger, um die Darstellung zu optimieren. Wer zusätzlich auch Twitter berücksichtigt, sollte Twitter Cards verwenden, um sicherzustellen, dass Beiträge auch dort gut aussehen.

Mit diesen Optimierungen kannst du deine Artikel perfekt für Social Media vorbereiten und deine Reichweite erhöhen!

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.