Musik » Specials

Ocean Alley - Zwischen Liebe, Licht und Leichtigkeit

Mit „Love Balloon“ auf Höhenflug durch Klang und Emotion


2025-10-04  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Ocean Alley - Zwischen Liebe, Licht und Leichtigkeit Bild Ocean Alley - Zwischen Liebe, Licht und Leichtigkeit Screenshot Ocean Alley - Zwischen Liebe, Licht und Leichtigkeit Foto
Foto: Kane Lehanneur. Mehr zum Thema Transparenz.

Ocean Alley beginnen ihr fünftes Studioalbum Love Balloon mit dem akustischen Strumming von „First Blush“ – eine Vier-Akkord-Progression, die entwaffnend einfach ist und sofort eine Abkehr von früheren Alben signalisiert. Der Song erhebt sich, wenn das helle Gitarrenriff sowie das Schlagzeug einsetzen und der Gesang von Frontmann Baden Donegal aufsteigt. Seine melodische Leichtigkeit setzt sich im Gedächtnis fest und man kann sie förmlich im eigenen Körper spüren. Es fühlt sich an wie ein Song, den man schon immer kannte und der die Essenz dessen einfängt, was kommen wird: eine Reise durch das Leben und die Liebe in all ihrer Komplexität, verankert durch Momente des Lichts, der Verletzlichkeit und der Verbindung.

Keyboarder und Sänger Lach Galbraith erklärt:

„Das Album erforscht die vielschichtigen Dimensionen der Liebe – nicht nur die filmische Art, bei der man sich Hals über Kopf verliebt, sondern das gesamte Spektrum: Freude, Schmerz, Unbehagen und Enttäuschung. Nennen wir es den Fluss der Liebe – ob mit einem Partner, einem Freund oder der Familie, man weiß nie, wann der Fluss tief wird, seicht oder plötzlich den Kurs wechselt. Er ist eine solche Kraft, dass man sich einfach seinem Strom hingeben muss.“


In den Jahren seit ihrer Gründung haben sich Ocean Alley von Lokalmatadoren zu einem der beliebtesten Musikexporte Australiens entwickelt. Ihr Katalog hat die Marke von 1 Milliarde Streams überschritten und neue Singles wurden in Australien, Neuseeland und den USA mit Gold oder höher ausgezeichnet. Ihre Durchbruchssingle „Confidence“ stand nicht nur an der Spitze der Triple J Hottest 100 im Jahr 2018, sondern erreichte auch 6-fachen Platinstatus in Australien und war international in den Charts vertreten, darunter in den US Billboard Charts, den UK Independent Singles Breakers Charts, den neuseeländischen Top 40 Singles und den Aria Top 20 Singles. Zudem hat sich der Song in den letzten drei Jahren gleich zweimal weltweit viral verbreitet.

Als Ocean Alley nach ihrem Album Low Altitude Living aus dem Jahr 2022 wieder ins Studio gingen, wollten sie ein Album schaffen, das die Leute auf eine andere Art und Weise ansprechen sollte. Es ging das ganze Projekt mit dem Hunger nach neuen Herausforderungen an, motiviert durch eine bahnbrechende Zeit vor den Aufnahmen, in der ihr Publikum stetig gewachsen war. Sie verkauften über 80.000 Tickets für die 2023/2024 stattfindende Headline-Tour in Australien und weitere 80.000 Tickets international in Großbritannien, Europa, Nordamerika und Neuseeland. Jedes Mitglied hatte bedeutende persönliche Meilensteine und Veränderungen durchgemacht, und diese Umstände wirkten sich direkt auf ihr Streben nach neuen Klängen aus.

Mit dem legendären Rockproduzenten Nick DiDia (Bruce Springsteen, Rage Against the Machine, Powderfinger) am Ruder, entschied sich die Band für einen minimalistischen und emotionaleren Sound. „Nick war wirklich gut darin, uns die richtige Stimmung oder das richtige Gefühl zu vermitteln, ob wir zu viel oder zu wenig taten“, sagt Baden.

„Wir haben einen Song ein paar Mal gespielt, und es fühlte sich richtig an, dann schritten wir fort. Nick war immer in Bewegung und hat uns in richtigen Momenten eingefangen – es war fast eher wie eine Live-Performance.“ Lach fügt hinzu: „Es war lebendig. Es war organisch. Es fühlte sich an, als würde es atmen, während wir es aufnahmen.“


Diese instinktive Energie und der Wunsch, die Dinge auf den Punkt zu bringen, wurden zu einem bestimmenden Merkmal des Arbeitsprozesses. „Es gibt nicht viele versteckte Verzögerungen oder Schichten, hinter denen man sich verstecken könnte“, sagt Gitarrist Mitch Galbraith.

Mitch Galbraith

„Die meisten meiner Rhythmus-Parts waren schnelle Takes, nicht übermäßig poliert, aber sie verliehen dem Album ein süßes Live-Band-Gefühl. Durch diesen rohen Ansatz fühlt sich alles offener und spontaner an. Es war weniger gezwungen – es klingt einfach nach uns.“


Bassist Nic Blom fügt hinzu:

„Wir haben schon immer dazu tendiert, in Moll zu schreiben, anstatt in der fröhlicheren Dur-Tonart. Ich persönlich finde es viel einfacher, düsteres Material zu schreiben, aber als wir erstmals eine Vorstellung von dem Sound hatten, den wir anstreben, entwickelten sich die meisten Songs wie von selbst – jeder warf mit Ideen um sich, und es kam ein bisschen natürlicher.“


Lach stimmt zu:

„Alles hat sich einfach ergeben – das Leben, die Musik, das Timing. Als ich Schauspiel studiert habe, hat man uns etwas über duende beigebracht, diese spanische Vorstellung von einem Geist, der die Kontrolle übernimmt, wenn man völlig in the zone ist. Es ist, als würde dich etwas anderes leiten und dich hindurchgehen. Direkt rein und direkt raus.“


Auf der Tracklist sind deutliche Anspielungen auf die Bands zu hören, die sie seit langem inspiriert haben. Es gibt unverkennbare Anklänge an Creedence Clearwater Revival, Steely Dan und die Bee Gees, allesamt Künstler, deren Töne und Texturen im gesamten Katalog von Ocean Alley wiederklingen und ihre Platten mit klassischem Rock über jazzige Raffinesse bis hin zu gefühlvollen Harmonien grundieren. Aber dieses Album enthält auch einige unerwartete Einflüsse – Schlagzeuger Tom O’Brien hat Kings of Leon wieder aufgegriffen, die er als eine der ersten Bands bezeichnet, zu denen er je getrommelt hat, sowie Chris Stapleton (und Country-Musik im Allgemeinen), der im vergangenen Jahr zu einer gemeinsamen Obsession der Band wurde. An anderer Stelle zitiert Nic die Unterstützung, die durch die gefühlvolle, unbeschwerte Energie von Bands wie Kokoroko und Pale Jay einfließt, während Lach GUM und Tame Impala bei der Verfeinerung seiner Arrangements mit dem vintage-klingenden Juno-X-Synthesizer nennt.

Love Balloon ist ein Album, das seine vielfältigen Einflüsse sowohl mit Ehrfurcht als auch mit Originalität trägt, und es ist nur passend, dass der Titeltrack, der in der Mitte des Albums auftaucht, den Geist dieses nächsten Kapitels einfängt. Fröhlich und erhebend, bietet er einen Einblick in die sich entwickelnde kreative Richtung der Band – zuversichtlich, forschend und voller Charakter. Angetrieben von einem unwiderstehlichen Groove, einer pulsierenden Bassline und einem schimmernden Sound.

Meine eigenen Erfahrungen flossen in diesen Track und ebenso in Drenched mit ein, der auf einem Ratschlag basiert, den ich mir selbst gab. Ich habe mich nie auf so prominente Weise lyrisch geöffnet, aber ich sehe es als ein kleines Puzzlestück in diesem großartigen Werk, das wir alle zusammen geschaffen haben. Und es gibt einen ganzen Haufen dieser kleinen Teile, die über die ganze Platte verstreut sind, von allen in der Band.


Drenched, sozusagen eine Wildcard auf dem Album, weil es am letzten Tag im Studio aufgenommen wurde, entstand aus ein paar Akkorden, an denen Baden seit dem Album Low Altitude Living gesessen hatte. Angus erinnert sich:

„Wir hatten nicht vor, einen weiteren Song aufzunehmen – er ist einfach entstanden.“


Nic fügt hinzu:

„Ich glaube nicht, dass irgendjemand erwartet hat, dass der Song so wird, wie er geworden ist, und vorerst mal an, als wir ihn am Stück spielten, wurde er zu einem unserer Lieblingssongs. Wir wussten, dass es der perfekte Song war, um die Platte abzuschließen.“


Auf die Frage nach dem herausragenden Moment während der Entstehung des Albums verweisen alle sechs Bandmitglieder auf jenen letzten Aufnahmetag.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.