"Wir brauchen ein strafrechtliches Verbot von virtuellen Killerspielen. Um solche Gewaltspiele mit ihren negativen Folgen effektiv bekämpfen zu können, muss ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot im Strafrecht geschaffen werden", so Merk. "Nur dann kann es gelingen, derartige Machwerke zurückzudrängen."
Warum nicht gleich den Entwickler, Publisher, Importeur und Käufer pauschal mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe und Geldstrafe bis 10.000 Euro davon abhalten so was überhaupt zu verbreiten/kaufen?!?
Die haben es nicht mehr alle. Wenn solche Spiele nicht mehr verkauft werden, hat es keinen Sinn mehr mit Konsolen zu spielen und am PC zu sitzen ( außer Internet ) !!
Die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank ( Und langsam glaube ich dass manche nicht mal mehr den besagten Schrank haben -.- )
Das können die nicht machen und werden sie auch nicht. Die Spieleindustrie ist ein mächtiger Zweig geworden und der Staat hat Milliarden einkommen durch Lizenzen, Verkaufsrechte, Mehrwertsteuer etc etc.
Fakt ist, dass Deutschland Geld braucht ( > 1.5 Billiarden Schulden ) Wir können es uns nicht leisten Wirtschaftszweige zu zerstören oder zu verbieten.
Und wenn es um "killerpotenzial" geht dann müssten sämtliche Auto, Elektro, Brückenbau, Messerhersteller, Filmindustrie und co ebenfalls dicht gemacht werden, wenn man bedenkt wieviele Leute überfahren werden, einen tödlichen Elektrostoß bekommen oder auf der Straße erstochen werden.
Politiker suchen einen Sündenbock um ihre unfähigkeit zu verdecken weil sie nichts gegen die steigende Jugendkriminalität unternehmen ( können ).
Ich zitiere: " Wir haben unsere Bedenken jemals wieder Spiele ab 12 Jahren in Deutschland zu veröffentlichen.( lacht ) Wir werden uns hüten die Kriminalität in Deutschland durch Mordspiele zu fördern wobei die Spiele in anderen Ländern nicht diese Nebenwirkungen zeigen ( lacht wieder ) " Vorsitzender der DICE ( Battlefield ) Production und Marketing Manager.
Da sieht man auch wie das Ansehen Deutschlands in anderen Ländern bergab geht.
Naja, ich sags mal so. Natürlich ist die Spielebranche wichtig, aber die Killerspiele machen ja nicht das Gros der Releases aus. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Hersteller sagen: Gut, dann releasen wir das eben nicht in Deutschland. Und wenn du es dann über Amazon und Ebay nicht mehr kaufen kannst (weil die es ja dann auch verhindern werden) kommt man einfach nicht mehr ran. Dunkle Kanäle gibt es natürlich immer, aber stell dir mal vor das Gesetz käme tatsächlich und man würde es unter Strafe stellen, wenn einer das Spiel KAUFT. Ob man sowas riskieren würde? Wohl kaum!
Hersteller von CS oder besser gesagt von Half Life: Valve
Und nein die Geschäfte wären nicht zerstört, weil Deutschland sowie sehr wenig Teil hat an "Einkommen der Konzerne" ( Hier im Lande gibt man halt weniger für software aus als in anderen Ländern )
Die Großkonzere würden das leicht wegstecken ( EA, Activision, Square und co. ) Hart wäre es für klein konzerne die direkt oder indirekt mit Spieleerstellung und verkauf zutun haben ( Marketing, Coverdesign, Werbung etc etc )
Schlecht wäre es für Studenten und Arbeitsuchende die sich in dem gebiet bewerben wollen. Keine Spiele=keine arbeitstellen zum Spiele herstellen
Wenn man das objektiv betrachtet wäre es sehr dumm spiele und andere unterhaltungsmedien zu verbieten! Meine Meinung
Sehe ich nicht so, sorry. Überleg mal: Spieleindustrie gegen Tabakindustrie. Und das Rauchverbot gibts schließlich auch. Letztlich wird das auch die SPielehersteller nicht zerstören, Activision bringt x Produkte auf dem Markt die nix mit Ego-Shootern zu tun haben. Außerdem kann man letztere ja immernoch in andere Länder exportieren. Eben nur nciht mehr nach Deutschland. Das zerstört weder Valve noch sonstwen. Also wenn die es ernstmeinen wäre der Schaden vermutlich überschaubar.
Außerdem soll es ja kein Verbot für Spiele geben. Das Argument mit den Arbeitsstellen zieht also auch nciht. Wir reden hier ja nicht von einem Verbot der Sims
Gutes Argument, aber wenn die so entscheiden gibt es auch weniger Geld für den Staat, so sehe ich das. geraucht wird auch weiterhin trotz verbot in den Kneipen
Todeskuh hat geschrieben:Gutes Argument, aber wenn die so entscheiden gibt es auch weniger Geld für den Staat, so sehe ich das. geraucht wird auch weiterhin trotz verbot in den Kneipen
Absolut richtig. Das stimmt natürlich. Daran verdient der Staat sicher nichts, aber darum gehts ja nicht. Hier soll (wie auch beim Rauchen) das Volk "geschützt" werden - Dazu kann man jetzt wieder sagen was man will. Richtig so? Bevormundung? Dazu hat jeder selbst eine Meinung. Und natürlich hast du auch recht wenn du sagst: Geraucht wird trotzdem aber eben nicht mehr so stark und hemmungslos wie bisher. Die Gastronomen beschweren sich ja nicht grundlos. Es bremst schon ein. Und genau darauf zielen solche Gesetze ab. indaämmen wo es nur geht!
Die Einschränkungen in Deutschland und die hierzulande ausgeübte Form der Zensur sind ja schon beispiellos in der sogenannten "westlichen Welt". Spielehersteller müssen nicht nur eine lokalisierte (sprich komplett eingedeutschte) Version auf den deutschen Markt bringen um beim Verbraucher überhaupt ein ernstes Interesse zu wecken (schliesslich wird ein immer größeres Publikum an potenziellen Spielekäufern durch nahezu alle Altersschichten angesprochen), es müssen in sehr vielen Spielen zudem komplette Handlungsstränge editiert oder entfernt werden, um dem strengen deutschen Auge der Zensur gerecht zu werden.
Wer kennt z.B. das Spiel Soldier of Fortune 2?
Der erste Teil war extrem blutig, brutal, unglaublich hart - aber hat trotzdem oder gerade dem eine große Fanbasis auch in Deutschland gefunden.
Im Nachfolger war der Publischer gezwungen Menschen gegen Roboter, Blut durch Maschinenöl, Schreie durch "Klongs" und ähnliches zu ersetzen, Intros und Zwischnseauenzen wurden teilweise komplett gelöscht und die Story an mehreren Stellen umgeschrieben, um das Spiel überhaupt auf den deutschen Markt bringen zu dürfen (wir reden hier über eine FSK 18 Version wohlgemerkt...).
Während sich die Kumpels 3 Meter hinter der Grenze die Körperteile abgeschossen haben, durften die armen zu beschützenden Deutschen Metall abballern.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.