(Borland) C++ Interact mit Word

Diskutiere über Web-Entwicklung, Coding und Websites.
Antworten
Benutzeravatar
dannyd
Corporal
Corporal
Beiträge: 99
Registriert: Di 04 Jan, 2005 00:35

(Borland) C++ Interact mit Word

Beitrag von dannyd »

Hallo Leute,

im Moment beschäftigt es mich ein Programm zu schreiben das ganze Texte an Word schicken und es dort ausgeben kann.
Ich hab schon viel mit Google gesucht aber nie was gescheites gefunden. Selbst die Hilfe meines Lehres war nicht gerade hilfreich, außer dass er mir immer neuere Versionen des Borland/CodeGear C Builder vorgeschlagen hat.

Hat vllt. jemand damit schon Erfahrungen gemacht und könnte mir vllt ein Codesnippet/Tutorial geben/zeigen ?

Wäre echt vorteilhaft

Mfg danny
LordHellsing
Second Lieutenant
Second Lieutenant
Beiträge: 1877
Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08

Beitrag von LordHellsing »

Also ich würd sowas nicht mit C++ machen sondern dein Programm direkt in VB machen. Ist ja im Office Paket mit enthalten und ist mit Word verknüpft. Von der Syntax her unterscheiden sich C++ und VB kaum.
Benutzeravatar
dannyd
Corporal
Corporal
Beiträge: 99
Registriert: Di 04 Jan, 2005 00:35

Beitrag von dannyd »

Ich glaub aber das ich mit C++ ein größere Auswahl an Möglichkeiten haben werde und ich hab nicht sehr viel gutes über VB gehört, außerdem ist VB schon ziemlich veraltet =) aber danke für den Tipp.
LordHellsing
Second Lieutenant
Second Lieutenant
Beiträge: 1877
Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08

Beitrag von LordHellsing »

Ich hab halt bei C++ bisher nur mit Dev c++ gearbeitet. Ist nun mal free und war fürs Studium geeignet. Wir haben auch immer recht Maschinennah programmiert, das ging schon richtung Assembler damit der Compiler nicht so viel Müll macht. Deswegen kann ich dir leider nicht bei so Anwendernahen Problemen helfen.
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Hm, also VB so runterzumachen ist etwas bedenklich. Der Nachfolger ".net" (gesprochen DOTNET) ist die populärste Programmiersprache überhaupt, eben WEIL sie einfach zu lernen und sehr mächtig ist.

Vor allem Interaktionen mit Microsoft Produkten wie Word würde ich IMMER mit VB/.net machen, weil es dazu passende APIs gibt.

C++ ist natürlich noch mächtiger, aber man sollte die geeignete Sprache nicht anhand der Möglichkeiten der Sprache auswählen, sondern angesichts des Verwendungszwecks. Wie bei allen Dingen nutzt man nämlich weniger als 5% der Möglichkeiten. Und wenn du nach Spanien willst, lernst du spanisch und nicht chinesisch, nur weil dort jedes Wort 5 Bedeutungen hat.^^ Schöner Vergleich ne?
Gast

Beitrag von Gast »

[kurzer Offtopic]
ET ist doch auch in C++ geschrieben oder? Dann könnte jemand der das beherrscht (z.B. LordHellsing?) ja eine Mod oder Total Conversion aus ET herauskitzeln ^^[/kurzer Offtopic]
Antworten