Weil wir einfach zu schnell vergessen, werde ich in diesem Thread mal unsere derzeitige politische Situation umschreiben. In unregelmäßigen Abständen schau ich dann mal was sich zwischenzeitlich so getan hat. Ich bin sicher das was ich gleich als erstes schreibe in 3 Jahren sehr interessant nachzulesen sein dürfte.
Die politische Situation, 14.11.2005, 20:47 MEZ
INLAND
Gerade heute hat die große Koalition von CDU und SPD auf den Parteitagen das gemeinsam beschlossene Paket an Verträgen beschlossen. Somit hat die Koalition nun grünes Licht bekommen. Fest zu stehen scheinen im Moment folgende Neuerungen für den Bürger:
- Anhebung der Mehrwertsteuer ab 2007 auf 19 %
- Wegfall der EIgenheimzulage ab 2006
- Kürzung der Pendlerpauschale unter 20km
Angedacht ist auch die Verlägerung der Arbeitszeiten für Beamte (derzeit 41 Stunden) und auch der Lebensarbeitszeit (derzeit 65, bald 67 ?).
AUSLAND
Im Irak ist wieder ein deutscher Soldat gestorben. Der 18. wie ich heute gehört habe. Die Unruhen im Irak gehen eigentlich kaum zurück.
Genausowenig wie die Seit 18 Tagen andauernden Krawalle in Frankreich. Dort rebellieren die Jugendlichen schon nächtelang und zünden Nacht für Nacht Autos an. Hauptursache: Unzufriedenheit der vor allem ausländischen Bevölkerung bzw. der Immigranten.
Erwähnenswert desweiteren:
- Iran plant eigenes Atomkraftwerk und wird deswegen stark kritisiert.
- Jordanien: Anschlag im sonst so friedlichen Land.
- Pakistan: Schlimmes Erdbeben vor einem Monat fordert tausende Tote, vor allem befürchtet für den kommenden Winter, aber keiner schaut so recht hin, weil die Nachrichtenlage aus dem Land so dünn ist. Viele Ortschaften sind in den Bergen, keiner kommt dahin, auch nicht die Kamerateams.
SPORT
- Deutschland hat gestern 0:0 gegen FRankreich gespielt. Nicht gerade ein Sieg, wird uns aber so verkauft.
- Schumi trainiert scheinbar wie ein Irrer. Toyota wechselt zu Bridgestone.
WIRTSCHAFT
Alle jammern was das Zeug hält, aber die Gewinne sprudeln. Beispiele ?
Allianz: 794 Millionen Euro Gewinn (3. Quartal 2005)
Dennoch: Von den insgesamt 40.000 Arbeitsplätzen bei den deutschen Versicherungstöchtern sollten rund 7000 bis 8000 Jobs wegfallen.
Telekom: 2,4 Milliarden Euro Gewinn (3. Quartal 2005)
Dennoch: Die Telekom hatte in der vergangenen Woche angekündigt, über die kommenden drei Jahre 32.000 Mitarbeiter abzubauen. Da 7.000 Menschen neu eingestellt werden sollen, sinkt die Mitarbeiterzahl unter dem Strich um 25.000.
Siemens verdiente 2004 rund 3,4 Milliarden Euro und baute 6000 Stellen ab. Daimler-Chrysler machte 5,8 Milliarden Euro Gewinn und will Stellen bei Mercedes streichen. MAN legte beim Gewinn um 62 Prozent zu und baute 1500 Mitarbeiter ab. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen: Schering, BASF, Postbank, Deutsche Bank und RWE.
Soviel für heute. Ich schau in einer Weile wieder rein...
Politik-Historie
So, es wird mal wieder Zeit:
Die politische Situation, 21.03.2006
INLAND
Mittlerweile ist klar: Wir müssen alle länger arbeiten, bis 67 nämlich. Nunja, das betrifft aber ohnehin nur die, die auch Arbeit haben, denn bisher kann man nicht behaupten, dass man etwas davon spürt, dass die von der großen Koalition ergriffenenen Maßnahmen wirklich etwas gebracht haben. Die Arbeitslosenzahlen sind immer noch viel zu hoch und die Lage entspannt sich nicht wirklich.
Im Moment scheint auch jeder deutlich unzufriedener zu werden, denn Verdi streikt bereits in der 7. Woche wegen dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst und seit letzter Woche streiken nun auch die Ärzte. Nun, ich finds ja auch ungerecht, dass man seine Überstunden nicht bezahlt bekommt, von daher versteh ich das sogar. 30% mehr Lohn, sind allerdings eine heftige Forderung. Aber mit irgendwas muss man ja in die Verhandlungen gehen.
Ach ja, und nicht zu vergessen: Die Vogelgrippe. Nach ersten Funden Ende 2005 in Ostblockstaaten, hat sich der Erreger mit dem Namen H5N1 seinen Weg nach Deutschland gebahnt. In Rügen gabs die ersten Fälle. Mittlerweile sind es über 200 im ganzen Bundesgebiet. Noch besteht für den Menschen offensichtlich keine Gefahr, aber man fürchtet eine Kreuzung von menschlichen Grippeerregern und dem Vogelgrippevirus. Der daraus resultierende Supervirus könnte zu einer weltweiten Pandemie führen. Puh. Also ab zu Kentucky Fried Chicken. Solange es noch Hühnchen gibt.
AUSLAND
Und nicht nur in Deutschland gehts rund, sondern auch in Frankreich. Nein, die Krawalle, von denen ich im November berichtet habe sind vorbei. Vielmehr gibt es jetzt NEUE Krawalle. Diesmal von der jugendlichen Oberschicht, Schüler und vor allem Studenten lehnen sich gegen die beschlossenen Regelungen zum Kündigungsschutz auf. Vorgesehen war eine unbeschränkte Kündigungsmöglichkeit bis zum 26. Lebensjahr.
Im Irak nichts Neues. Habe gelesen, dass es nun bereit über 2000 tote US-Soldaten sind. Aber die Unruhen nehmen nicht ab.
Der Iran ist zwischenzeitlich noch viel deutlicher geworden und droht und droht und droht...Da bahnt sich schon bald der nächste Auslandseinsatz an.
SPORT
- Deutschland wird in der Vorrunde ausscheiden. Da leg ich mich jetzt fest. Nach dem blamablen 1:4 gegen Italien ist mir klar, dass die Deutschen nicht mehr kicken können. Wir sollten uns neue Hobbies suchen.
- Schumi hatte einen ganz guten Start in die Saison. Einmal 2., einmal 6. Naja. Kann ja noch werden. Alonso führt mal wieder. Wenn überraschts ?
WIRTSCHAFT
Man hört nicht mehr von ganz so vielen Entlassungen wie im November. Aber das Wort Sparkurs hört man doch überall.
Soviel für heute. Ich schau in einer Weile wieder rein...
Die politische Situation, 21.03.2006
INLAND
Mittlerweile ist klar: Wir müssen alle länger arbeiten, bis 67 nämlich. Nunja, das betrifft aber ohnehin nur die, die auch Arbeit haben, denn bisher kann man nicht behaupten, dass man etwas davon spürt, dass die von der großen Koalition ergriffenenen Maßnahmen wirklich etwas gebracht haben. Die Arbeitslosenzahlen sind immer noch viel zu hoch und die Lage entspannt sich nicht wirklich.
Im Moment scheint auch jeder deutlich unzufriedener zu werden, denn Verdi streikt bereits in der 7. Woche wegen dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst und seit letzter Woche streiken nun auch die Ärzte. Nun, ich finds ja auch ungerecht, dass man seine Überstunden nicht bezahlt bekommt, von daher versteh ich das sogar. 30% mehr Lohn, sind allerdings eine heftige Forderung. Aber mit irgendwas muss man ja in die Verhandlungen gehen.
Ach ja, und nicht zu vergessen: Die Vogelgrippe. Nach ersten Funden Ende 2005 in Ostblockstaaten, hat sich der Erreger mit dem Namen H5N1 seinen Weg nach Deutschland gebahnt. In Rügen gabs die ersten Fälle. Mittlerweile sind es über 200 im ganzen Bundesgebiet. Noch besteht für den Menschen offensichtlich keine Gefahr, aber man fürchtet eine Kreuzung von menschlichen Grippeerregern und dem Vogelgrippevirus. Der daraus resultierende Supervirus könnte zu einer weltweiten Pandemie führen. Puh. Also ab zu Kentucky Fried Chicken. Solange es noch Hühnchen gibt.
AUSLAND
Und nicht nur in Deutschland gehts rund, sondern auch in Frankreich. Nein, die Krawalle, von denen ich im November berichtet habe sind vorbei. Vielmehr gibt es jetzt NEUE Krawalle. Diesmal von der jugendlichen Oberschicht, Schüler und vor allem Studenten lehnen sich gegen die beschlossenen Regelungen zum Kündigungsschutz auf. Vorgesehen war eine unbeschränkte Kündigungsmöglichkeit bis zum 26. Lebensjahr.
Im Irak nichts Neues. Habe gelesen, dass es nun bereit über 2000 tote US-Soldaten sind. Aber die Unruhen nehmen nicht ab.
Der Iran ist zwischenzeitlich noch viel deutlicher geworden und droht und droht und droht...Da bahnt sich schon bald der nächste Auslandseinsatz an.
SPORT
- Deutschland wird in der Vorrunde ausscheiden. Da leg ich mich jetzt fest. Nach dem blamablen 1:4 gegen Italien ist mir klar, dass die Deutschen nicht mehr kicken können. Wir sollten uns neue Hobbies suchen.
- Schumi hatte einen ganz guten Start in die Saison. Einmal 2., einmal 6. Naja. Kann ja noch werden. Alonso führt mal wieder. Wenn überraschts ?
WIRTSCHAFT
Man hört nicht mehr von ganz so vielen Entlassungen wie im November. Aber das Wort Sparkurs hört man doch überall.
Soviel für heute. Ich schau in einer Weile wieder rein...

