Quelle:http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,452143,00.htmlDer Abstimmung vorausgegangen war eine lange, leidenschaftliche Debatte über die Klimapolitik der Partei, und am Ende siegte Pragmatismus über Radikalität: Bis 2050, so das Ziel der Grünen, soll der Ausstoß von CO2 um 80 Prozent gesenkt werden. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts soll der Energiebedarf dann zu möglichst 100 Prozent durch alternative Energiequellen wie Sonne und Wind gedeckt werden.
Oh man wenn ich sowas les geht mir der Hut hoch. Zum Glück scheint ja 24h am Tag die Sonne über Deutschland und Wind geht ja auch ständig.
Ganz zu schweigen von der Frage wie die Frequenz stabil gehalten werden sollte? Kein Plan von Technik aber hauptsache mal irgendwelche utopischen Ziele in den Raum werfen.
Aufregende Grüße
Hellsing

