Meiner Meinung nach ist dies wieder ein Panikmache der Atomkraftgegner.
Europäische Kernkraftwerke sind sicher! Die Sicherheitssyteme sind mit so einer Redundanz ausgeführt das da nicht passieren kann! Und außerdem sind sie eigensicher gebaut sodass auch bei einer Kernschmelze kein Radioaktivität austritt und deswegen sind schon lange keine Katastrohenschutzmaßnahmen außerhalb des Werksgeländes mehr nötig.
Viele sagen ja das Risiko eines Kernkraftwerkes ist groß aber Risiko = Gefahrenpotential multipliziert mit der Auftrittswahrscheinlichkeit. Klar, das Gefahrenpotential ist groß aber die Auftrittswahrscheinlichkeit (10 hoch -14)einer Kernschmelze ist so gering (etwa 10 hoch -14), dass niemand von einem großen Risiko reden kann und darf!
Jetzt kommen einige natürlich wieder" Ja aber Tschernobyl...."
Erstmal Tschernobyl sollte man eher als Waffenfabrik stats als Kraftwerk bezeichen, der Reaktor war nämlich so ausgelegt möglichst viel Plutonium zu erzeugen und um leichter an selbiges ran zu kommen hat man einzelne Stäbe aus Graphit genommen, jeder weiß Graphit brennt nicht schlecht und die Häufung von diesen Stäben hat man die Wahrscheinlich einer Kernschmelze noch künstlich erhöht. Dies führte alleine jedoch noch nicht zu dem großen Unglück sondern da wurde ein Versuch durchgeführt. Die Ingenieure wollten Testen wie lange sich das Kraftwerk selbst mit Energie versorgen kann durch die Schwungmassen der Generatoren und den Restenergien im Wasser und im Dampf, wenn das Werk vom Energieversorgungsnetz getrennt wird. Und dann war der größte Fehler: um Energie zu sparen wurden die Sicherheitseinrichtungen abgeschaltet
28% der deutschen Elektroenergie wird von Kernkraftwerken erzeugt, jetzt kommen da ein paar Grüne her und sagen: "Ich hab aber Angst vor Kernernergie bitte macht das weg"
Wah wie kann man nur so blöd sein, wo soll bitte die Energie her kommen? Und wir sprechen hier nicht über ein paar KW sondern 20 GigaWatt. Ich will den sehen der Freiwillig rund 50 cent pro KWh zahlt (Einspeisevergütung für Potovoltaikanlagen) das ist doch Volkswirtschaftlich gar nicht tragbar. Strom aus Wind ist gut, aber es weht nicht immer der Wind --> Schattenkraftwerke werden zur Regelung benötigt. Und nun sollen wir alles mit Öl/Gas/Kohle machen? Nein die Resourcen werden nicht knapp ( Achtung Ironie) und das Kyoto-Protokoll halten wir sicher damit auch nicht ein da der CO2 (hm hier geht kein Tiefgestellt) wesentlich höher ist. Also bitte Mister Grüner sag mir die Alternative! Wo bekomm ich die Energie her?
Man sry aber das musste jetzt mal raus mich regt einfach die Panikmache und das dumme Gewäsch von Atomausstieg auf und das meistens von Leuten die überhaupt kein technisches Wissen über Kernenergie haben. Die Angst davor rührt warscheinlich auch daher, dass es früher versäumt wurde den "normalen" Bürger die Technik der Kernenergie näher zu bringen. Ich hab jetzt durch mein Elektrotechnik Studium soviel mitbekommen, dass ich sagen kann, dass die Energieversorgung ohne KKW´s jetzt und auch in Zukunft auf keinen Fall gesichert werden kann.Wenn nicht was völlig neues zur Energieerzeugung gefunden wird.
Gruß Hellsing
btw jetzt bin ich mal gespannt wieviel Posts kommen die sagen "böser Hellsing, Kernkraft ist böse, böse, von Grund auf böööööse"



