rondomedia lädt zur authentischen U-Boot-Simulation

Diskutiere über die neuesten PC-Spiele.
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

rondomedia lädt zur authentischen U-Boot-Simulation

Beitrag von Captain »

Schotten dicht und die Tanks geflutet: U16 ist bereit zum Abtauchen. Im neuen 3D-Spiel "1914 - Shells of Fury" legt rondomedia die erste U-Boot-Simulation aus der Zeit des 1. Weltkriegs vor. Dabei hält sich das Spiel eng an die historischen Fakten und folgt in 50 Missionen ganz der Geschichte. Ungewöhnlich und mutig zugleich: Der Spieler startet aus "deutscher Sicht" in die See-Schlachten.

Klaustrophobische Enge, das Rauschen der abgefeuerten Torpedos, das gnadenlose Krachen explodierender Wasserbomben: Bereits im 1. Weltkrieg kamen U-Boote zum Einsatz, die im Gegeneinander der Nationen versucht haben, auf den wichtigen Seewegen einen Vorteil für das eigene Land herauszukämpfen. Der Software-Verlag rondomedia aus Mönchengladbach wagt den Blick zurück und präsentiert mit "1914 - Shells of Fury: Die Schalen des Zorns" eine authentische U-Boot-Simulation, die sich zeitlich und historisch eng an die tatsächlichen Fakten hält und das Kriegsgeschehen aus der Sicht der Deutschen nachempfindet - eine höchst ungewöhnliche Herangehensweise an das Thema.

Thorsten Vogt, Leiter des Produktmanagements bei rondomedia: "Das Spiel ist die erste U-Boot-Simulation aus der Zeit des 1. Weltkriegs und damit etwas ganz Besonderes. Unser Entwicklungsteam, die Düsseldorfer h2f Informationssysteme GmbH, hat sehr lange recherchiert, damit das Spiel nicht nur im historischen Ablauf korrekt ist. Jedes Detail, das in den U-Booten zu sehen ist, soll zeitlich richtig abgebildet sein. Passend dazu kommen auch Handelsschiffe, Flugzeuge oder Zeppeline zum Einsatz, die 1:1 aus der damaligen Zeit in die Simulation übernommen wurden."

50 Missionen in 4 U-Booten
Der 1. Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918. Im Spiel taucht der Anwender an Bord eines deutschen U-Boots ab, um in 50 Missionen dem jeweiligen Etappenziel nachzujagen, um Karriere zu machen und um - natürlich letztendlich vergeblich - zu versuchen, den Krieg zu gewinnen. Der Handelskrieg in der Nordsee, die Bekämpfung der alliierten Nachschubrouten im britischen Kanal und das Vorgehen gegen die Royal Navy im Mittelmeer: Hier wird Geschichte nicht nur geschrieben, sondern erlebt.

Die fantastische 3D-Grafik sorgt zusätzlich dafür, dass dem U-Boot-Kommandeur angesichts der einzigartigen Atmosphäre ein kribbeliger Schauer den Rücken herunterrieselt.

Thorsten Vogt: "1914 - Shells of Fury klopft den Staub der vergangenen Jahrzehnte ab und vermittelt die Geschehnisse des 1. Weltkriegs authentischer, als dies jeder Geschichtsunterricht könnte."

Wichtige Fakten im Überblick
- Historisch korrekte Simulation aus dem 1. Weltkrieg
- 50 Missionen in 4 Kampagnen - aus der Sicht der Deutschen
- 4 verschiedene U-Boote stehen zur Verfügung
- Inklusive Karrieremodus
- Gegnerische Einheiten wie Kriegsschiffe, Flugzeuge und Zeppeline
- Wechsel von Brücke, Steuer-, Karten- und Torpedoraum per Hotkey
- Abfeuern von Kanonen, Torpedos und Maschinengewehren
- Sichtkontrolle mit Fernglas oder Periskop
- Kapitänskajüte mit Missionsbefehlen, Logbuch und Schadensbericht

Das Spiel (USK-Freigabe ab 12 Jahren) erscheint am 27. September zum Preis von 29,99 Euro.

Übrigens: Die Bezeichnung "Shells of Fury / Schalen des Zorns" wurde vom britischen Staatsmann Sir Winston Churchill in seiner Biografie als Überschrift für ein Kapitel über den 1. Weltkrieg verwendet. Damit bezog sich der gewiefte Stratege auf die Offenbarung des Johannes aus der Bibel. (2980 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: www.rondomedia.de, www.shells-of-fury.de
Antworten