Neues Bike oder "Umbau"? Bringt das was?

Kein anderes passendes Forum gefunden? Dann gehört es hierher!
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Neues Bike oder "Umbau"? Bringt das was?

Beitrag von Captain »

Ich hätte eine Frage zum Thema Mountain-Biking. Und zwar bin ich Besitzer eines Gary Fisher "Joshua" Bikes, hier ein Pic davon:
http://alaska-bike-rentals.com/Portals/ ... --1033.jpg

Nun habe ich damit folgendes Problem:

Immer wenn ich damit eine Runde drehen will bleibt es auch wirklich bei "einer Runde". Ich schwing mich auf das Bike und schaffe wenn alles gut geht und ich bin Bestform bin maximal 40 km (hügelige Landschaft). Nun sind Mountainbikes ja nicht für die Strassen gemacht, sondern fürs Gelände und damit eigentlich auch nicht für weite Distanzen gemacht.

Jetzt überlege ich gerade, was besser ist. Wenn ich längere Distanzen fahren will, brauch ich dann nur auch mal wieder ein neues Bike (das Joshua ist bestimmt 8-10 Jahre alt, aber an sich noch tiptop, Gewicht: 12 KG) oder sollte ich drüber nachdenken Reifen und Schlauch zu tauschen (weniger Profil, meines ist schon SEHR "noppig" ;)) Bringt das überhaupt etwas? Ein Händler meinte das würde schon ein bisschen was bringen, aber hat einer Erfahrungen damit?

Habt ihr mir einen Rat?

Grüße
Alex
Schakal
Colonel
Colonel
Beiträge: 7643
Registriert: Di 08 Mär, 2005 15:47

Beitrag von Schakal »

Auch wenn ich jetzt von Mountainbiking überhaupt keine Ahnung habe: Ein Reifenwechsel wird mit sicherheit eine Veränderung bringen, allerdings würde ich das Hauptaugenmerk auf Reifenbreite und Luftdruck legen, also auf alles was Rollwiederstand reduziert. Da Mountainbikes aber nun mal mit Hochvolumenreifen fahren (Rennräder dagegen mit Hochdruck) weiß ich jetzt nicht ob es für deine Felgenbreite passende Reifen gibt die mehr Druck aushalten aber meine erfahrung sagt: 1-1,5 Bar mehr als Draufsteht halten die dinger meistens aus ;) (wenn nich fliegt er dir spätestens nach 2km um die Ohren...)
Ich hab letztens bei meinem Bike die Reifnbreite um 4mm verringert und den Luftdruck um 1,5 Bar erhöht. In Kombination mit einem Rennrad Laufradsatz geht das ganze jetzt richtig deftig ab.

Interessant könnte für evtl. der hier sein (vorrausgesetzt die Felgenbreite pass): http://schwalbe.de/ger/de/produkte/tour ... rodukt=234
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Hey, ob du es glaubst oder nicht: Ich hab mittlerweile einen Schwalbe-Reifen. Ich war am WE beim Fahrrad-Händler und wollte mal sehen was man machen kann.

Der meinte sofort, dass es den meisten Kunden so ginge. Alle die falschen Reifen drauf. Er hat mit einen Reifen empfohlen, der in der Mitte eine durchgängige Fläche hat, an den Seiten dann ein MTB Profil. Kurzum: Auf der Strasse kann ich es jetzt laufen lassen und im Gelände geht trotzdem noch was.

In der Tat hat es auch echt eine Menge gebracht. Ich schätze mal der Widerstand hat zwischen 20 und 40% nachgelassen. Es fährt sich jetzt wie ein anderes Bike. Mehr muss ich da gar nicht machen, ich will ja schon auch schwitzen ;)

Dat isser:
http://schwalbe.de/ger/de/produkte/tour ... rodukt=151
Antworten