Der viel zitierte "Große Bruder" rollt derzeit in Form von Google-Street-View-Autos durch deutsche Straßen. Mit Hilfe umstrittener Techniken sammelt Google alles, was es in die Finger kriegen kann über Anwender und Konsumenten.
Da stellt sich eine Frage:
Hast du Bedenken wegen Google?
Mulmiges Gefühl, irritiert oder überhaupt keinen Zweifel an deren Beweggründen? Erzähl mal...
Bedenken wegen Google?
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
-
sebastian117
- Corporal

- Beiträge: 53
- Registriert: Do 17 Jun, 2010 16:18
Re: Bedenken wegen Google?
Nachdem sich zwischenzeitlich das Android Betriebssystem ziemlich durchgesetzt hat am Markt scheinen die Leute ja nicht mehr viele Bedenken zu haben
Re: Bedenken wegen Google?
Also am Anfang hatte ich auch so meine Bedenken, was Google angeht.
Bin aber mittlerweile auf dem Stand, dass sie halt gute Produkte anbieten (Android, Gmail, etc) und das zum Großteil auch kostenlos.
Dass sie das aber natürlich nicht umsonst machen, sollte auch jedem klar sein, mir natürlich auch.
Mir ist auch klar, dass Google wahrscheinlich mehr über mich weiß, als sie zugeben. Das hat man natürlich ein wenig selber in der Hand.
Bei Android zum Beispiel kann man ja theoretisch alles mögliche abschalten, was standardmäßig an ist.
Manche Sachen habe ich auch abgeschaltet, weil ich sie selber nicht benötige oder weil es halt wirklich total sinnlos für einen User ist.
Andere Sachen hab ich aber dringelassen (WLAN-Nutzung zur Standortbestimmung), weil es halt einfach praktisch ist, wenn man auch in einem Haus die genaue Position bestimmen kann.
Diesbezüglich finde ich Google Now an sich auch ganz nützlich, wenn man es denn vernünftig konfiguriert hat.
So sagt mir Google Now zum Beispiel teilweise, wann ich am besten losfahre, um pünktlich zum Termin zu kommen. Funktioniert natürlich nur, wenn man auch die Adresse beim Termin eingestellt hat.
Hat halt so seine positiven und auch seine negativen Seiten, aber für mich überwiegen die positiven Aspekte zur Zeit.
Bin aber mittlerweile auf dem Stand, dass sie halt gute Produkte anbieten (Android, Gmail, etc) und das zum Großteil auch kostenlos.
Dass sie das aber natürlich nicht umsonst machen, sollte auch jedem klar sein, mir natürlich auch.
Mir ist auch klar, dass Google wahrscheinlich mehr über mich weiß, als sie zugeben. Das hat man natürlich ein wenig selber in der Hand.
Bei Android zum Beispiel kann man ja theoretisch alles mögliche abschalten, was standardmäßig an ist.
Manche Sachen habe ich auch abgeschaltet, weil ich sie selber nicht benötige oder weil es halt wirklich total sinnlos für einen User ist.
Andere Sachen hab ich aber dringelassen (WLAN-Nutzung zur Standortbestimmung), weil es halt einfach praktisch ist, wenn man auch in einem Haus die genaue Position bestimmen kann.
Diesbezüglich finde ich Google Now an sich auch ganz nützlich, wenn man es denn vernünftig konfiguriert hat.
So sagt mir Google Now zum Beispiel teilweise, wann ich am besten losfahre, um pünktlich zum Termin zu kommen. Funktioniert natürlich nur, wenn man auch die Adresse beim Termin eingestellt hat.
Hat halt so seine positiven und auch seine negativen Seiten, aber für mich überwiegen die positiven Aspekte zur Zeit.
Re: Bedenken wegen Google?
Klar sollte man Bedenken haben. Sie haben ein unglaubliches Monopol im Suchmaschinenmarkt und auch Android wie man sieht ist schlagkräftig. Es fehlt an Konkurrenz bei ersteren.



