Energiesparlampen - Unsinn oder nur noch nicht ausgereift?

Kein anderes passendes Forum gefunden? Dann gehört es hierher!
Antworten
Benutzeravatar
werner48
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 11284
Registriert: Di 12 Feb, 2008 12:41

Energiesparlampen - Unsinn oder nur noch nicht ausgereift?

Beitrag von werner48 »

Mal abgesehen von dem angeblich positiven Umwelteffekt - ich habe Probleme mit diesen neuen Glühbirnen.
Warum? Das will ich schnell skizzieren. Es gibt bei uns im Haus (natürlich auch bei anderen Leuten) Bereiche in denen ich nur kurz eine ausreichende Beleuchtung brauche. In erste Linie denke ich da an düstere Flure, die in kurzer Zeit durchschritten sind und vor allem an Kellerräume. In den Keller geht man meistens nur um schnell irgendwas (Getränke, Vorräte, selten gebrauchte Klamotten oder ähnliches) zu holen, d.h. ich brauche schnell ausreichend Licht um zuzugreifen und dann bin ich auch schon wieder weg. Nun haben wir eine Energiesparlampe (die der früheren 100 Watt Birne entspricht) installiert. Doch was geschieht wenn ich das Kellerlicht anknipse: ich stehe im Dunkeln! Bin versucht mit der Taschenlampe nachzusehen ob die Birne überhaupt brennt. Bis ich etwas erkennen kann vergehen mehrere Minuten - mehr Zeit als ich eigentlich bräuchte um etwas aus dem Raum zu holen. Das kanns doch aber nicht sein => 5 Minuten bevor ich den Keller betrete bereits das Licht anzuknipsen. Wo bleibt da der Energiespareffekt?
Wir haben drei Räumlichkeiten (Keller, Dachboden, Flur) wo uns diese Funzeln mehr schaden als nutzen.
In zwei weiteren Bereichen sind die Energiesparlampen für uns nicht gerade sinnvoll: einmal, da wir abgelegen wohnen, die Lampen die durch Bewegungsmelder am Haus funktionieren (die sind noch nicht mal in voller Leuchtkraft bis sie wieder automatisch abgeschaltet werden) und in unserem kleinen Museum. Die dortigen Exponate und Tafeln bzw. Bilder wirken in dem kalten Licht mehr als nur unnatürlich! Es wird schwer sein sich daran zu gewöhnen.
Wie sind euere Erfahrungen? Gibt es irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Wir haben uns jedenfalls als Sofortmaßnahme erst mal einen Vorrat an "alten" Glühbirnen angelegt. Wie lange halten die eigentlich, weiß das wer?
Benutzeravatar
Jason
Master Sergeant
Master Sergeant
Beiträge: 522
Registriert: Mi 05 Jan, 2005 16:48

Beitrag von Jason »

Bin da absolut deiner Meinung. Besonders den Kommentar
Bin versucht mit der Taschenlampe nachzusehen ob die Birne überhaupt brennt.
kann ich gut nachvollziehen. Das Licht der neuen Lampen ist so unterirdisch schlecht, dass ich mich wundere, dass die Regelung so schnell durchgepeitscht wurde. Man hätte zunächst mal eine Lampe entwickeln sollen, die tatsächlich den gleich Licht-Wert aufweist wie die alten...und zwar wie du auch schon sagtest in der gleichen "Qualität", sprich Färbung...
Benutzeravatar
Taker
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2113
Registriert: Mo 31 Aug, 2009 17:24
Wohnort: Aachen

Beitrag von Taker »

Also so wie es scheint, sind das wohl noch ältere Modelle.
Wir haben bei uns auch Energiesparlampen und die sind direkt hell. Es dauert knapp 1 Sekunde, bis die Lampen leuchten, dann aber auch mit voller Lichtstärke.

@werner: So Lampen halten sich eigentlich ewig, wenn man sie trocken lagert. Sobald da Feuchtigkeit dran kommt, fangen die Fassungen an zu rosten, also am besten nicht im Keller lagern, da es dort ja doch schon etwas feuchter ist.
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Also ich mag das Licht der Lampen nicht. Die alten leuchteten "gelber", die neuen sind so "bläulich". Kanns gerade nicht anders in Worte fassen. ^^
Benutzeravatar
Aias
Private First Class
Private First Class
Beiträge: 30
Registriert: Di 16 Feb, 2010 18:54

Beitrag von Aias »

Es gibt da irgendwo ne Statistik, das viele dieses gelberer Licht der normalen Birne mögen,

der Lumen Grad kann kein Kriterium mehr sein, da kannst du etwas mehr Geld investieren werner48... die neueren Modell sind bereits sehr hell.
Benutzeravatar
werner48
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 11284
Registriert: Di 12 Feb, 2008 12:41

Beitrag von werner48 »

Dann gebt mir doch bitte mal einen Hinweis worauf ich achten muss. Es kann wirklich sein, dass ich, wie Taker schreibt, noch ältere Modelle erwischt habe. Allerdings sind bei uns im fränkischen Hinterland die Einkaufsmöglichkeiten auch begrenzt (ALDI und OBI sind schon das moderste; allerdings gibt´s bei OBI keine kompetenten Ansprechpartner. Leider). Ich meine auch, daß sich die Qualität - vielleicht sogar die farbliche Wirkung - mit der Zeit verbessern wird. Nur: wie unterscheidet man "ältere Modelle" von Besseren?

Nachtrag: Es sollten möglichst die alten Lampen bzw. Fassungen weiter verwendbar bleiben.
Zuletzt geändert von werner48 am Do 25 Feb, 2010 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aias
Private First Class
Private First Class
Beiträge: 30
Registriert: Di 16 Feb, 2010 18:54

Beitrag von Aias »

mhm wenn ich das noch wüsste, habe da mal ein Bericht drüber gesehen... is aber ins eine Ohr rein und aus den anderen wieder raus :D

jaja wir Franken ;) ... nene bin ja der Ossi in Bayern.

BTT: schau mal hier

Ich habe weißes LED und kann das nur empfehlen... angenehmes Licht und sehr hell.
Antworten