Petition zur Abschaffung von Umweltzonen

Kein anderes passendes Forum gefunden? Dann gehört es hierher!
Antworten
Schakal
Colonel
Colonel
Beiträge: 7643
Registriert: Di 08 Mär, 2005 15:47

Petition zur Abschaffung von Umweltzonen

Beitrag von Schakal »

Moin,

aktuell läuft eine Online-Petition zur Abschaffung von Umweltzonen.
Begründung
Die Einführung von Feinstaub-Umweltzonen auf kommunaler Ebene widerspricht dem Artikel 72 GG sowie sinngemäß dem im Grundgesetz festgehaltenen Gleichheitsgrundsatz.
Es kann nicht sein, dass Kommunen die Zufahrt von Kraftfahrzeugen verbieten, die ordnungsgemäß eine Zulassung durch das Bundeskraftfahrtamt haben, versichert und versteuert sind. Eigentümern solcher Fahrzeuge unterliegen einer de facto Zwangsentgeignung bzw. Zwangsentwertung ihrer Fahrzeuge, für die sie nicht entschädigt werden.
Besitzer von alten Fahrzeugen, die niedrige Einkommen haben bzw. ALG II/ Hartz IV Empfänger sind, sind hiermit Besserverdienern, die sich neue, umweltfreundlichere Fahrzeuge leisten können, gegenüber benachteiligt.

Anwohner können ihre Wohnungen nicht mehr erreichen, Geschäftsinhaber in Innenstädten werden benachteiligt, da sie Kunden verlieren, die ihre Geschäfte u.U. nicht mehr erreichen können, Handwerker mit älteren Firmenfahrzeugen ebenso. Die Möglichkeit, Ausnahmegenehmigungen zu beantragen, ist kompliziert und erhöht nur unnötig Kosten und die Bürokratie in Deutschland.

Weiterhin ist ein Nutzen nach der Einführung von Feinstaub-Umweltzonen durch das Aussperren von bestimmten Kraftfahrzeugen nicht erwiesen, da geografische und meteorologische und verkehrstechnische Einflüsse ebenfalls auf Stadtgebiete wirken: Frankfurt/Main und der Flughafen, Berlin: Feinstäube, die mit dem Wind aus Asien herangetragen werden +Autobahnring, Stuttgart und herangewehter Sahrarasand, allgemein durch Brems- und Reifenabrieb, nicht lakettenpflichtige Baumaschinen und Diesellokomotiven. Obendrein findet die Feinstaubproduktion bei privaten und gewerblichen Heizanlagen (insbesondere bei der Holzpellet- und Kohleverbrennung) genauso keine Beachtung wie die Unterscheidung der Schadstoffemmissionen unterschiedlicher Hubraumgrößen.
Es ist auch bekannt, dass Rußemmissionen von KFZ, die über keinen Dieselpartikelfilter verfügen, weniger gesundheitsschädlich sind, als die von KFZ mit DPF, da die Feinstaubpartikel dort den Grobstäuben anhaften, welche nicht Lungengängig sind. Bei den bekannten Filtertechniken werden jedoch die Grobstäube herausgefiltert und die lungengängigen Feinstpartikel herausgeblasen.

Umweltzonen sind aktionistisch, unnötig, bürokratisch und sozial ungerecht und gehören abgeschafft!
Zur Teilnahme gehts hier: Link
Benutzeravatar
Jason
Master Sergeant
Master Sergeant
Beiträge: 522
Registriert: Mi 05 Jan, 2005 16:48

Beitrag von Jason »

Find ich gut!!
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Finde ich gut aber:
Besitzer von alten Fahrzeugen, die niedrige Einkommen haben bzw. ALG II/ Hartz IV Empfänger sind, sind hiermit Besserverdienern, die sich neue, umweltfreundlichere Fahrzeuge leisten können, gegenüber benachteiligt.
Sorry aber wer ALG II bezieht, der sollte sein Auto verkaufen. Zur Not gibt es die Öffis. Das ist ein schlechtes Argument.
Benutzeravatar
werner48
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 11284
Registriert: Di 12 Feb, 2008 12:41

Beitrag von werner48 »

Schön. Aber gerade von den Beziehern von ALG II verlangt man in Bezug auf eventuell vermittelte oder angenommene Arbeitsstellen Mobilität. Wie soll das funktionieren, wenn der Betroffene nicht oder an zu teueren Einrichtungen des ÖNV wohnt?
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Also bloß keine Abstriche machen? Irgendwo in einem Kaff, könnte ich es verstehen. Aber warum ein ALG II Empfänger in Berlin, München oder Hamburg ein Auto braucht, das verstehe ich nicht. Ein Auto ist natürlich sinnvoll und schön. Aber wenn man gerade so über die Runden kommt, völliger schwachsinn.
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Ich finde auch, dass man die Umweltzonen abschaffen könnte. Es hätte hier auch andere Mittel gegeben, um Autos aus den Innenstädten zu bekommen. Ein einfaches Verbot bestimmter Autos (einfach moderat auslaufen lassen, über TÜV) oder über die KFZ-Steuer wäre sinnvoller gewesen (Anpassung des Verhältnisses von Benzinpreisen an der Tanke und der KFZ-Steuer).

Diese Plakette erzeugt stattdessen einen riesigen administrativen Overhead. Jemand muss die Teile drucken, die Behörden müssen den Unsinn verwalten und dann müssen wir alle jede einzelne Plakette auch noch bezahlen. Da verdienen (wie immer) nur die Anderen.

Und das worum es eigentlich ging (Umwelt) geht komplett unter....
Antworten