Einfache Dinge kompliziert ausgedrückt

Alles was Spaß macht, lustige Videos, Witze und Kurioses...
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Einfache Dinge kompliziert ausgedrückt

Beitrag von Captain »

Die Initialisierung eines Teils vom wiederum 365,2-ten Teil der Bewegung unseres Rotationsellipsoiden um eine gigantische, dichte Wasserstoff-/Heliumwolke beinhaltet im Sprechinstrument ein Edelmetall.
(Morgenstund hat Gold im Mund)

Mentale Imagination besitzt die Abilität durch Kontinentaldrift kausierte Gesteinsformationen in ihrer lokalen Position zu transferieren.
(Der Glaube kann Berge versetzen)

Ein der optischen Wahrnehmung unfähiges, gefiedertes, aber des Fliegens nicht mächtiges Haustier gelangt in den Besitz nicht näher definierter Sämereien.
(Ein blindes Huhn findet auch ein Korn)

Vier-Topf-Zerknallungs-Treibling
(Vierzylindermotor)

Transparentpudding
(Götterspeise)

Die Struktur einer ambivalenten Beziehung beeinträchtigt das visuelle und kognitive Wahrnehmungsvermögen extrem.
(Liebe macht blind)

Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)

Unter Einsatz immenser, jedoch bis zum Moment der Aktualisierung des Impulses latenter Energien löste sich die amphibielle Kreatur von ihrem habituellen Standort und verschwand, einer in erster Näherung parabolischen Bahnkurve folgend, in den mehr oder minder transparenten Räumen ihrer Existenz.
(Ein Frosch sprang ins Wasser)

Schallwellen werden von dichtstehenden Bäumen reflektiert.
(Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus)

Die Auslotung gradientenfreier Gewässer bereitet messtechnisch gesehen Schwierigkeiten.
(Stille Wasser sind tief)

Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
(Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...)

Oberhalb der Kulminationspunkte forstwirtschaftlicher Bestände tendieren die Dezibelwerte gegen den Nullpunkt.
(Über allen Wipfeln ist Ruh’)

Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!
(Geld stinkt nicht!)

Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Pädagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!
(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)

Populanten von transparenten Domizilen sollen mit fester Materie keine transzendenten Bewegungen durchführen!
(Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.)

Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
(Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)

Eine strukturell desintegrierte Finalität in Relation zur Zentralisierungs-Konstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch permanent lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
(Den letzten beißen die Hunde.)

Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
(Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?)

In meiner psychologischen Konstitution manifestiert sich eine absolute Dominanz positiver Effekte für eine existente Individualität Deiner Person.
(Ich liebe Dich!)
Gast

Beitrag von Gast »

Lichtsignalanlage ist eine Ampel
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

"Grenzüberschreitender Güterverkehr sind Verkehrsleistungen zur Beförderung von Gütern, bei denen der Zug mindestens eine Grenze eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaften oder eines Mitgliedstaates des Abkommens vom 2. Mai 1992 über den Europäischen Wirtschaftsraum überquert; der Zug kann erweitert und geteilt werden und die verschiedenen Zugabschnitte können unterschiedliche Abfahrts- und Bestimmungsorte haben, sofern alle Wagen mindestens eine Grenze überqueren."
Quelle: § 2 AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz)
Schakal
Colonel
Colonel
Beiträge: 7643
Registriert: Di 08 Mär, 2005 15:47

Beitrag von Schakal »

Wie bitte?
(Häää?)
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Na ist doch ganz einfach:

Eine Grenzüberschreitung liegt gem. § 2 AEG dann vor, wenn mindestens eine Grenze eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaften überschritten wird. Der Zug kann geteilt und/oder erweitert werden solange alle Wagen mindestens eine Grenze überqueren. Dann liegt eine Grenzüberschreitung vor. Wo die Wagons hin müssen oder woher sie kommen ist nicht relevant.

Alles klar? ;)
Schakal
Colonel
Colonel
Beiträge: 7643
Registriert: Di 08 Mär, 2005 15:47

Beitrag von Schakal »

Lieber Herr Metatron,

in bezug auf Ihren letzten Beitrag möchte ich folgende Erklärung abgeben.

Das Thema dieses "Threats" lautet "Einfache Dinge kompliziert ausgedrückt."

Mein Beitrag
Wie bitte?
(Häää?)
greift dieses Thema auf und bringt zum Ausdruck das man die beiden Wörter "Wie bitte?" durch den einfachen "Grunzlaut" "Häää?" verkürzen kann. Somit ist "Hää?" das "einfache Ding" und "Wie bitte?" die komplizierte Ausdrucksweise und bezieht sich nicht wie von Ihnen vermutet auf Ihre vorrausgehnden ausführungen über Grenzüberschreitenden Güterverkehr.

Das wird vorallem deutlich wenn man die Textformatierung des Ausgangsbeitrages mit der von mir gewählten vergleicht. Komplizierte Ausdrucksweise oben und Einfache Variante in Klammer darunter.


Alles Klar? ;)
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Sehr geehter Herr Schakal,

der Unterzeichner bedankt sich für die sehr aufschussreichen Ausführungen. Leider kam es zu einigen Fehlern in Ihrem Schreiben. Die korrigierte Fassung finden Sie am Ende dieses Schreibens

Im Übrigen erlaubt sich der Unterzeichner den Hinweis, dass Ihr Korrekturversuch, trotz der sicherlich positiven Absicht, bei einigen den Verdacht entstehen lässt, Sie würden durch die Verwendung einer vermeintlich gehobenen Sprache versuchen, Defizite auszugleichen. Des Weiteren haben Sie die ironische Anspielung verkannt.

Hochachtungsvoll
Metatron


[quote='Schakal','index.php?page=Thread&postID=141692#post141692']Lieber Herr Metatron,

in Bezug auf Ihren letzten Beitrag möchte ich folgende Erklärung abgeben.

Das Thema dieses "Threads" lautet "Einfache Dinge kompliziert ausgedrückt."

Mein Beitrag
Wie bitte?
(Häää?)
greift dieses Thema auf und bringt zum Ausdruck, dass man die beiden Wörter "Wie bitte?" durch den einfachen "Grunzlaut" "Häää?" verkürzen kann. Somit ist "Hää?" das "einfache Ding" und "Wie bitte?" die komplizierte Ausdrucksweise und bezieht sich nicht wie von Ihnen vermutet auf Ihre vorrausgehnden ausführungen über Grenzüberschreitenden Güterverkehr.

[Das wird vorallem deutlich, wenn man die Textformatierung des Ausgangsbeitrages mit der von mir gewählten vergleicht] [stilistischer Fehler]. Komplizierte Ausdrucksweise oben und Einfache Variante in Klammer darunter.


Alles Klar? ;)[/quote]
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Ohje, jetzt geht das wieder los ^^
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

[quote='killerkarotte','index.php?page=Thread&postID=141701#post141701']Ohje, jetzt geht das wieder los ^^[/quote]

Hm? Was denn?^^
Schakal
Colonel
Colonel
Beiträge: 7643
Registriert: Di 08 Mär, 2005 15:47

Beitrag von Schakal »

Ok, dann jetzt ohne vermeintlich gehobene Sprache:

1. Welches Defizit?

2. Wir leben im Informationszeitalter - Rechtschreibfehler sind irrelevant.

3. Kannste mir die Ironie mal Rot anzeichnen?

4. Was ist ein "Aufschuss"?

5. Was geht wieder los?

Ohne Gruß und nicht Hochachtungsvoll aber trotzdem mit Ironie

Schakal
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

[quote='Schakal','index.php?page=Thread&postID=141751#post141751']
2. Wir leben im Informationszeitalter - Rechtschreibfehler sind irrelevant.[/quote]
Ok, ich hab schon viele Begründungen gehört aber die ist der Brüller :thumbsup:
Schakal
Colonel
Colonel
Beiträge: 7643
Registriert: Di 08 Mär, 2005 15:47

Beitrag von Schakal »

[quote='Metatron','index.php?page=Thread&postID=141755#post141755'][quote='Schakal','index.php?page=Thread&postID=141751#post141751']
2. Wir leben im Informationszeitalter - Rechtschreibfehler sind irrelevant.[/quote]
Ok, ich hab schon viele Begründungen gehört aber die ist der Brüller :thumbsup:[/quote]Naja, davon ausgehend dass sich in den nächsten Zehn bis 15 Jahren nahezu alles auf Digitalen Schriftverkehr reduzieren wird ist die aussage gar nicht mal so "Lustig". In nicht allzuferner Zukunft übernimmt der Computer (wie er es in Word schon seit Jahren tut) die komplette korrektur bzw. das komplette Schreiben...
Was soll ich mich da heute mit abmühen?
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Na ja, aber Word findet nicht alle Fehler und die Korrektur der Grammatik ist ja wohl unter aller Kanone (ok, immerhin besser als nichts). Es gibt sicherlich niemanden, der behaupten kann immer korrekt die Rechtschreib- und Grammatiregeln anzuwenden. Aber ein wenig sollte man sich schon bemühen. Und damit meine ich wirklich bemühen. Nicht die Definition vom bemühen aus dem Arbeitszeugnis.

Übrigens: Ich hätte auch nichts gesagt, wenn Du nicht vorher angefangen hättest. So, Du bist schuld. Und jetzt Back to Topic! ;)
Antworten