Seit dem Firmware-Update auf 3.10 kann man als PS3 Besitzer ab jetzt in der Online-Videothek „Video Store“ rund 500 Filme schauen. Preise ab 2,99 EUR für ein Streaming, bei Download ab 7,99 EUR. Ausgeliehene Filme sind 14 Tage lang abrufbar. Sobald man jedoch die Wiedergabe beginnt, ist der Film nur die nächsten 48 Stunden lang abspielbar. Einige Filme sind sogar in HD zu haben. Unterstützt wird Sony dabei von Studios wie Paramount, Universal, Disney oder Warner Bros. Ein Schmankerle: Als Eröffnungs-Angebot gibt es den Film "The Da Vinci Code: Sakrileg" gratis sofern man sich für "Illuminati" entscheidet. Bei kompletter neuregistrierung im PS Netzwerk gibt es sogar "Transformers" gratis zum anschauen.
VoD gibt es ja bereits seit längerer Zeit, allerdings bisher nicht für PS3. Was meint Ihr: Ist das wirklich so sinnvoll so einen Servive an den Start zu bringen? Die Preise haben es auch in sich, wenn man es mit der Videothek "um die Ecke" vergleicht.
Playstation 3 Video Store: Das Wohnzimmer wird zum Kino
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
Jop, denke mal sobald mehr Services dieser Art mit einem vergleichbaren Angebot auf dem Markt sind, werden auch die Preise recht schnell fallen.
Wobei das bei Konsolen wahrscheinlich nicht ganz so schnell gehen wird, da gibt es ja meistens nur einen Anbieter. Nur wenn es halt mehr Anbieter außerhalb von Sony oder Microsoft gibt, die nicht unbedingt eine neue Technik vorraussetzen (Set-Top-Boxen oder ähnliches) denke ich mal, dass sich sowas auf jeden Fall durchsetzen könnte.
Die technischen Vorraussetzungen sind ja fast überall schon gegeben (Internet etc), also darin sehe ich schon eher die Zukunft der Filme als auf irgendwelchen Silberscheiben, egal wie sie jetzt heißen mögen.
Wobei das bei Konsolen wahrscheinlich nicht ganz so schnell gehen wird, da gibt es ja meistens nur einen Anbieter. Nur wenn es halt mehr Anbieter außerhalb von Sony oder Microsoft gibt, die nicht unbedingt eine neue Technik vorraussetzen (Set-Top-Boxen oder ähnliches) denke ich mal, dass sich sowas auf jeden Fall durchsetzen könnte.
Die technischen Vorraussetzungen sind ja fast überall schon gegeben (Internet etc), also darin sehe ich schon eher die Zukunft der Filme als auf irgendwelchen Silberscheiben, egal wie sie jetzt heißen mögen.

