Hallo Leute
Ich war neulich bei einer Vorführung in der Computer-Station Stadthagen.
Da habe ich einen umgangsprachlich steuerbaren Computer gesehen. Ihr könnt eure Musik und eure Bilder nur über reden aufrufen und der Computer gibt auch unterschiedliche Antwoten. Sogar das Steruer von Fernsehaufnamen zu einem späterem Zeitpunkt kann einfach über einen Satz wie z. B. "Nimm mogen um 18:30 ZDF auf" eingespeichert werden.
Einen haufen Infos dazu findet ihr unter:
http://www.quanten-machines.de
Computersteureung per Sprache
Ich war mal zu Besuch an der Fachhochschule in Kiel. Dort haben sie ne Menge solcher Sachen, vor allem gedacht für Behinderte, die zB. nicht sehen können, wie in deinem Fall.
Dort wurde uns eine Tastatur vorgestellt, die mit Blindenschrift alles darstellt, was auf dem Bildschirm zu lesen ist. Durch spezielle Materialien und Technik können sich die "Tasten" bzw Felder auf der Tastatur beliebig verändern, also immer die Punkte für die jeweiligen Buchstaben wechseln.
Dort wurde uns eine Tastatur vorgestellt, die mit Blindenschrift alles darstellt, was auf dem Bildschirm zu lesen ist. Durch spezielle Materialien und Technik können sich die "Tasten" bzw Felder auf der Tastatur beliebig verändern, also immer die Punkte für die jeweiligen Buchstaben wechseln.
Naja die Windows Vista Sprachsteuerung kann mann nich mit diesem System vergleichen das is ja vergleichbar nur der Spracherkennungsteil der Software (Dragon NaturallySpeaking). Das System hat ja noch allerhand mehr funktionen. Es gibt auch ein demovideo der Software unter http://www.quanten-machines.de/entwickl ... e.html#Das Demovideo zum hier anschauen.
Du darfst nicht vergessen das dieser Computer ja nicht nur Befehle versteht, die er dann einfach ausführt, sondern auch Sätze versteht. Das wäre ja so als wenn du nen Videorecorder mit eiem Festplattenrecorder vergleichst. Du hast halt viel mehr möglichkeiten.
Du darfst nicht vergessen das dieser Computer ja nicht nur Befehle versteht, die er dann einfach ausführt, sondern auch Sätze versteht. Das wäre ja so als wenn du nen Videorecorder mit eiem Festplattenrecorder vergleichst. Du hast halt viel mehr möglichkeiten.

