Bei der Leserwahl „Best Cars" der Zeitschrift „auto motor und sport" (ams) setzt Audi die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fort. Gleich drei Mal wählten die ams-Leser Audi-Modelle in ihren Klassen auf den ersten Platz: Audi A4, A6 und auf Anhieb der neue Audi Q5 liegen in der Lesergunst ganz vorne. Das herausragende Ergebnis runden der Audi A3, der A8 und der R8 mit jeweils zweiten Plätzen in ihren Kategorien ab. Die Preise wurden heute in der Alten Reithalle in Stuttgart verliehen.
Mit drei Gesamtsiegen ist Audi wieder eine der erfolgreichsten Marken bei der Wahl. Der Audi A4 wiederholte dabei seinen Vorjahressieg in der Kategorie „Mittelklasse". Stadler, der den Preis für das Volumenmodell von Audi entgegennahm, sagte anlässlich der Verleihung: „Der A4 hat mit innovativer Technik, tollem Design und überlegener Haptik und Qualität die Oberklasse in die Mittelklasse geholt."
In der „gehobenen Mittelklasse" avanciert der Audi A6 zum Seriensieger bei der Leserwahl der ams. Zum fünften Mal in Folge verwies die sportliche Business-Limousine die Wettbewerbsmodelle auf die Plätze.
„Mit dem A6 bieten wir eine zugleich sportliche und verbrauchsgünstige Alternative. Und das ist es, was die Kunden in diesem Segment langfristig wollen", sagte Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Audi, heute in Stuttgart.
Auf Anhieb auf Platz eins schaffte es in der Sparte „Geländewagen" der neue Audi Q5. Der Debütant hatte unter anderem bereits die begehrten Designpreise von ams und Auto Bild eingefahren und war von den Lesern der Bild am Sonntag mit dem „Goldenen Lenkrad" ausgezeichnet worden. Michael Dick, Vorstand Technische Entwicklung bei Audi, unterstrich bei der Preisübergabe: „Der Q5 zeigt, dass Lifestyle-Allround-Talente nach wie vor gefragt sind. Vor allem, wenn sie so ausdrucksstark, leistungsstark und effizient sind. In diesem Auto steckt enorm viel Potenzial."
Abgerundet wurde der Erfolg bei der ams-Leserwahl durch jeweils zweite Plätze des Audi A3 in der Kategorie „untere Mittelklasse", des Audi A8 in der „Luxusklasse" sowie des Audi R8 bei den „Sportwagen".
Audi baut Marktanteile im Januar weiter aus
Audi ist einfach eine Topmarke, die zu meinen Lieblingsmarken gehört. Besonders den A8 finde ich sehr schick, vor allem weil er einfach gigantisch groß ist.
Und mal im Ernst: Wenn die Sprit Preise nicht so hoch wären und die Autos nicht so teuer, dann würden sich die Leute mit den Kleinwagen ebenfalls riesige Schlitten kaufen. Da sie das Geld aber nicht haben, wird rumgemosert, dass der Fahrer des Audis ein Prolet sei und ja nur seine Schwanzlänge kompensieren möchte.
An diesem Artikel sieht man mal, dass sich die deutsche Qualität bezahlt macht.
Opel scheint es momentan nicht ganz so gut zu gehen wie Audi.
Und mal im Ernst: Wenn die Sprit Preise nicht so hoch wären und die Autos nicht so teuer, dann würden sich die Leute mit den Kleinwagen ebenfalls riesige Schlitten kaufen. Da sie das Geld aber nicht haben, wird rumgemosert, dass der Fahrer des Audis ein Prolet sei und ja nur seine Schwanzlänge kompensieren möchte.
An diesem Artikel sieht man mal, dass sich die deutsche Qualität bezahlt macht.
Opel scheint es momentan nicht ganz so gut zu gehen wie Audi.
das war ne hausaufgabe über 12 seiten
aber kann ja mal schaun, bei ner bilanzanalyse bewertet man sogenannte kennzahlen, die sich auch verschiedenen posten der jahresbilanz errechnen lassen. eine ausm studiengang hat bmw gemacht, ich hatte audi, somit konnten wir unsere kennzahlen austauschen um in der HA noch ein paar vergleiche zwischen beiden konzernen ziehen konnten.
und da sah man dann im vergleich, dass audi immer vorne lag, bei einzelnen kennzahlen sogar sehr stark.
ich kenn leider ihr fazit am ende nicht, also wie sie die kennzahlen insgesamt bewertet hat. war halt nur so dass wie ich die von bmw gesehen hab gehts denen nicht so nice wie audi.
aber kann ja mal schaun, bei ner bilanzanalyse bewertet man sogenannte kennzahlen, die sich auch verschiedenen posten der jahresbilanz errechnen lassen. eine ausm studiengang hat bmw gemacht, ich hatte audi, somit konnten wir unsere kennzahlen austauschen um in der HA noch ein paar vergleiche zwischen beiden konzernen ziehen konnten.
und da sah man dann im vergleich, dass audi immer vorne lag, bei einzelnen kennzahlen sogar sehr stark.
ich kenn leider ihr fazit am ende nicht, also wie sie die kennzahlen insgesamt bewertet hat. war halt nur so dass wie ich die von bmw gesehen hab gehts denen nicht so nice wie audi.

