GRDB (=Game Review DataBase) ist primär eine Spieletest-Datenbank, die im April 2004 ins Leben gerufen wurde. Jedes Spiel, das bei grdb.de gelistet wird erhält einen finalen Punktestand, welches ein Durchschnittswert der zugehörigen individuellen Pressestimmen zu dem Game ist.
Darüberhinaus besteht GRDB aus folgenden Sites:
Spiele Toplist
http://toplist.grdb.de
Eine Spiele Toplist mit den besten Spieleseiten des WWW (zumindest denen, die sich bei uns angemeldet haben
Forum
http://forum.grdb.de
Unser Gaming Forum mit zahlreichen Themen zu Spielen, Hard- und Software und zu allen möglichen anderen Themen.
Cheatz
http://cheatz.grdb.de
Unser Cheater-Portal mit tausenden Cheats, sowohl Links als auch eigenen Content.
Shop
http://shop.grdb.de
Ein "kleiner" Internetnetshop für Spiele (PC und alle Konsolen), DVDs, Musik und Bücher.
Minigames
http://minigames.grdb.de
Mehrere hundert kleiner Flashspiele für den Spass zwischendurch.
Quiz
http://quiz.grdb.de
Unsere Quiz-Sektion bietet Knobelspaß und Kopfnüsse für alle quizbegeisterten Gamer.
Clan
http://clan.grdb.de
Wir haben unseren eigenen Multigaming-Clan. Von ET über CSS bis hin zu Warcraft 3 ist alles dabei.
Die ultralange Variante
Nun, diese Ultralange Version ist natürlich auch ne Art den Nachmittag zu verbringen. Nun, wie dem auch sei, hier die Erklärung dazu, wie das Ganze bei GRDB denn nun genau funktioniert. Für diejenigen unter Euch, die auf Mathe stehen, lest weiter.
Auf einer Spieletestseite findest Du unter der Boxshot die Durchschnittsratings der Presse (links) und der Userstimmen (rechts). Darunter findest du dann auch die einzelnen Pressestimmen und deren Wertungen.
Das gesamte Punktesystem auf diesen Seiten rangiert zwischen 0 und 100, wobei gilt: Je höher, desto besser ist auch das Spiel. Zusätzlich werden die vergebenen Punkte auch mit Ampelfarben gekennzeichnet, wobei es für jeden Zehnerschritt leichte Nuancen gibt. Im Allgemeinen beschreiben grüne Farben gute Spiele, gelbe Farben weisen auf gemischte Wertungen hin und Rot signalisiert schlechte Spiele.
Die einzelnen Pressestimmen werden zu gleichen Teilen gewertet, keine Zeitung oder Magazin ist mehr wert. Die Kalkulation des GRDB RATINGS beginnt bereits mit dem ersten eingegeben Review.
Wie werden die Endstände errechnet ?
Das GRDB RATING ist der Durchschnittswertaller zu dem Spiel gefundenen Reviews. Um es etwas bildlicher darzustellen: Mal angenommen wir reden vom Spiel "Killerkarotte vs. Kohlrabikopf".
Zunächst besuchen wir die Seiten renommierter Spielemagazine, sowohl im Inland als auch fremdsprachige, und nehmen dort gefundene Reviews von "Killerkarotte vs. Kohlrabikopf" in unsere Datenbank auf. Jedes Review wird in unser Punktesystem übertragen (aus 8,7 wird also 87 usw., dazu später mehr). Die Summe der Punkte der Reviews, geteilt durch die Anzahl der Reviews ergibt das GRDB RATING.
Hierbei zählen alle Wertungen gleich viel, wir gewichten also spezielle Magazine nicht besonders. Der resultierende Endstand ist eine gute Indikation wie das Spiel bewertet wurde. Je besser die Berichte waren, desto höher wird der Punktestand sein; je schlechter die Reviews, desto niedriger. Sehr unterschiedliche Meinungen zu einem Spiel müßten demnach einen Endstand nahe 50 Punkten ergeben.
Sind die User-Votes in den GRDBRATINGS eingerechnet ?
Nein. Die GRDB RATINGS beziehen sich einzig und allein auf Internet- und Printmagazine, nicht auf die Wertungen der Besucher unserer Seite. Unter dem Boxshot befindet sich hierzu das Optionsfeld DEINE WERTUNG, wo der Schnitt aller zu dem Spiel abgegebenen Wertungen von Besuchern errechnet wird.
Und was hat es mit den Ampelfarben auf sich ?
Die Farben Grün, Gelb und Rot dienen dazu, die Endergebnisse noch besser sichtbar zumachen und das Rating so noch mehr zu visualisieren. Hier die einzelnen Abstufungen und ein Versuch der Erklärung in Worten:
Ein absoluter Knaller, der jedem, auch Genreneulingen, gefallen dürfte. Es kann jedem Spieler bedenkenlos ans Herz gelegt werden.90-100 PunkteAlles drin, alles dran: Ein wahrer Hit, der jedes Spieleregal schmücken sollte. Fans des Genres sollten unbedingt zugreifen!80-89 PunkteEin rundum gutes Spiel mit leichten Punktabzügen in versch. Bereichen. Unter Umständen nur etwas für Genrefans.70-79 PunkteInteressantes Spiel, allerdings nicht frei von Makeln. Interessierten sei zum Download der Demo geraten.60-69 PunkteDas Spiel kann einen nicht wirklich vom Hocker reißen, es kränkelt an verschiedenen Stellen.50-59 PunkteUnterdurchschnittliches Spiel, bei dem der Spielspaß irgendwo bei der Entwicklung auf der Strecke geblieben zu sein scheint.40-49 PunkteZu unausgereift und witzlos, als dass man dieses Spiel jemanden weiterempfehlen könnte. Also Vorsicht.30-39 PunkteSowohlin Umfang wie Umsetzung schwaches Spiel das nicht mal den unteren Durchschnitt erreicht. Besser Finger Weg !20-29 PunkteAch herrje, was ist das denn ? Hast Du denn nichts besseres vor mit Deiner Kohle ?0-19 Punkte
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Erklärung in Worten, lediglich beschreiben, was ein Rating in der jeweiligen Stufe bedeutet, nicht unbedingt das Spiel als solches. Präziser sind natürlich die Punktangaben und die Reviews der Presse.
Letzte Woche hatte das Spiel [SPIELNAME] 77 Punkte, jetzt sind es 85. Wieso ?
Nun, die GRDB RATINGS sind keineswegs statisch. De facto können sie sich recht häufig verändern. Wir sind permanent dabei neue Reviews in unsere Datenbank einzupflegen und wenn zu dem Spiel [SPIELNAME] ein neues, deutlich besseres Review hinzugekommen ist,kann es auch sein, dass sich das GRDB RATING entsprechend verändert.
Nicht alle Magazine verwenden Wertungen von 0-100. Was macht ihr mit deren Wertungen ?
Nun, es ist klar, dass wir ein Problem haben wenn Magazin A 88 Punkte vergibt und Magazin B nach Schulnoten vorgeht und eine 2 wertet. Um das aber alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen müssen diese andersartigen Bewertungen in ein 0-100 System konvertiert werden, damit wir daraus die Ratings bilden können.
Weil diese Art der Konvertierung von Wertungen nicht ganz genau sein kann, versuchen wir solche Wertungen nicht mitaufzunehmen, sondern halten uns an Magazine, die ein Punktesystem verwenden, das unserem nahestehend ist. Wenn es aber nicht anders geht, weil andere Magazine keine Reviews zu dem Spiel schreiben, dann verwenden wir folgende Umrechnungstabelle:
Schulnoten (d)Schulnoten (us)SternePunkte1A oder A+51001-A-B 961-2 932+A-4,5902 892-B+ 852-34803+ 773B 753-3,5713-4B-3644+C+ 564C2,5504-C-2444-5 385+D+1,5325D1255- 205-6D-0,5176+F+ 136F010
Warum sollte ich euren Wertungen trauen ?
GRDB ist und bleibt ein privates Projekt, etwas womit die Macher der Seiten einerseits Ihre Programmierkenntnisse erweitern können, andererseits um einfach Spaß zu haben. Wir haben kein Interesse an dem einen oder anderem Spiel, sondern versuchen euch möglichst neutral die Wertungen diverser Magazine näherzubringen. Und der Mittelwert lügt nie...
