Es gibt Dinge, die ich nicht verstehe. Eine Sache: Parkplätze bestimmter Firmen, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Ein Beispiel: Hier in Böblingen gibt es das sogenannte "Stern Center", das ist so ein Koloss mit x Läden drin, der aber dennoch einen gewissen Charme hat. Man findet da eben alles drin und muss nicht 100 Läden aufsuchen, sondern hat alles geografisch nah beieinander.
Weniger Charme versprüht aber das dazugehörige Parkhaus, welches natürlich was kostet und auch sonst nicht sooo der Brüller ist. An sich wäre das ja nicht schlimm, denn nebenan ist ein Aldi mit einem RIESENparkplatz! So jetzt kommt der Punkt auf den ich raus will:
Ich kann ja verstehen, dass der Aldi nicht will, dass seine eigenen Parkplätze durch Kunden des Stern Center belegt wird. Schließlich sind die Parkplätze für die Kunden wichtig. Die Schranke die also zwischen 8 und 20:15 Uhr die Einfahrt verwehrt kann ich verstehen. Was ich nicht verstehen kann, ist warum die nach 20:15 Uhr keine Ausfahrt mehr ermöglichen und die Schranke nicht hochziehen.
Im Stern Center hat es ein Multiplex Kino und eine Disko also wäre es durchaus praktisch wenn der Parkplatz auch nach den regulären Öffnungszeiten des Aldi befahrbar wäre. Is aber nicht. Irgendwie versteh ich das wiederum nicht.
Wie seht ihr das? Kennt ihr ähnliche Beispiele?
Regt euch das auch so auf?
Hier steckt wahrscheinlich die Angst davor, daß am nächsten Morgen die Parkplätze immer noch belegt sind, dahinter.
Ich hatte bis vor kurzem auch meinen Parkplatz (Dienstparkplatz des Amtes für Geoinformation) mitten in der Altstadt. Nach Dienstschluß bzw. wenn der letzte den P-Platz verließ blieb die Schranke geschlossen. Wir probierten mal diesen Platz für nächtliche Besucher der Altstadtlokale bzw. der Theater und sonstigen Veranstaltungen zur verfügung zu stellen - und genau das oben Beschriebene traf ein: morgens war der P-Platz immer noch nicht geleert und relativ viele Mitarbeiter mussten auf kostenpflichtige Möglichkeiten ausweichen bzw. riskierten ein Verwarngeld.
Dazu noch eine Bemerkung (um unsere Verärgerung zu verstehen): auch wir mussten uns einen monatlichen "Unkostenbeitrag" von unserem Gehalt abbuchen lassen.
Heute steht der Parkplatz nachts wieder leer.
Ich hatte bis vor kurzem auch meinen Parkplatz (Dienstparkplatz des Amtes für Geoinformation) mitten in der Altstadt. Nach Dienstschluß bzw. wenn der letzte den P-Platz verließ blieb die Schranke geschlossen. Wir probierten mal diesen Platz für nächtliche Besucher der Altstadtlokale bzw. der Theater und sonstigen Veranstaltungen zur verfügung zu stellen - und genau das oben Beschriebene traf ein: morgens war der P-Platz immer noch nicht geleert und relativ viele Mitarbeiter mussten auf kostenpflichtige Möglichkeiten ausweichen bzw. riskierten ein Verwarngeld.
Dazu noch eine Bemerkung (um unsere Verärgerung zu verstehen): auch wir mussten uns einen monatlichen "Unkostenbeitrag" von unserem Gehalt abbuchen lassen.
Heute steht der Parkplatz nachts wieder leer.
Okay, das kann ich dann natürlich verstehen. Hätte nicht gedacht, dass so viele ihr Auto stehenlassen. Wie kommen die denn alle nach Hause? *g* und wann wollten die ihr Auto wieder abholen? Naja, ich kann nicht sagen, wieviele Autos beim Aldi stehenblieben über Nacht. Eine echte Beinträchtigung kann ich mir kaum vorstellen, aber vielleicht ist da was Wahres dran...
Es kommt mit Sicherheit darauf an wo sich der Parkplatz befindet. In der Stadt leibt bestimmt schon mal gern ein Auto stehen - wer will sich schon den Schein zwicken lassen?
Aber an anderen Stellen ist´s sicher einfacher: in den Stadrandzonen. Ein Riesenparkplatz mehrerer "Einkaufsparadiese" im Süden Nürnbergs wird sogar gern (illegal) als Verkehrsübungsplatz genutzt.
Aber an anderen Stellen ist´s sicher einfacher: in den Stadrandzonen. Ein Riesenparkplatz mehrerer "Einkaufsparadiese" im Süden Nürnbergs wird sogar gern (illegal) als Verkehrsübungsplatz genutzt.

