Es gibt sie mit Darm und ohne Darm, meistens mit Brötchen oder Pommes Frites oder auch mal extra scharf. Die Variationen der Currywurst sind beinahe so unterschiedlich wie die Mythen, die um sie kreisen - zumindest, wenn es um die Erfindung der beliebten Currysauce geht. Die Redaktion des Gesundheitsportals www.imedo.de gratuliert der Currywurst und liefert zur Feier des Tags ein Rezept für die Sauce gleich mit.
Vor 50 Jahren meldete die Berlinerin Herta Heuwer ihre Currywurstsauce zum Patent an. Sie konnte damals wohl nicht ahnen, dass sich die Kreation aus Berliner Dampfwurst und ihrer Currysauce zu einem Kultobjekt entwickeln würde. Die Fans der Currywurst widmen ihr Lieder, Geschichte, Filme und sorgen vor allem für reichlich Absatz. Zurück zum Beginn der Erfolgsgeschichte: Am 4. September 1949 soll Herta Heuwer die Sauce gemischt haben. "Aus Langeweile" so heißt es auf einer der zahlreichen Webseiten, die sich mit der Berliner Currywurst beschäftigen. Die Idee dazu entstand, wie so viele Erfindungen, eher zufällig. Nach dem Krieg war Berlin von den alliierten Siegermächten besetzt. Herta Heuwers Mann soll Kontakt zur US-Army gehabt haben und wollte die Essgewohnheiten der Amerikaner in Berlin einführen - das Steak mit Ketchup galt als Vorbild. Nur gab es nach dem Krieg weder Steaks noch Ketchup in Berlin. Herta Heuwer mischte also Tomatenmark, Currypulver und ein paar andere Gewürze und fertig war die Currysauce. Zehn Jahre später, am 21. Januar 1959, meldete sie das Rezept zum Patent an.
Rezept für Currysauce
Auf die Begriffe "Currywurst" und "Rezept" zeigt Google rund 209.000 Einträge an, das zeigt die Bandbreite möglicher Variationen auf. Als Basis dienen meist passierte Tomaten, Tomatenmark und Worcestershire Sauce. Es geht aber auch anders. imedo hat bei Martin Henschel nachgefragt. Er ist Chefkoch bei Carlos Catering in Berlin und hat einen anderen Tipp: Man nehme dafür einen Liter Cola und koche diesen bis auf die Hälfte ein. Anschließend kommt Currypulver in das "Cola-Konzentrat", am Anfang etwas weniger, Nachwürzen ist immer besser. Mit Ketchup wird die Flüssigkeit solange vermischt, bis die Sauce eine dickere Konsistenz hat. Zum würzen verwendet man danach Currysauce, Tabasco, Sweetchilli-Sauce, Worchestersauce und etwas Sojasauce - je nach Geschmack.
Happy Birthday, Currywurst!
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
