Lass mal chkrootkit drüberlaufen. Hatte in letzter Zeit massive Probleme mit "Diensten", die wohl von anderen Leuten installiert wurden...... Oder guck mal was das für ein Dienst ist (ps aux |grep dienstname) und google mal danach. Sowas sollte normalerweise nämlich nicht passieren...
Der Dienst hatte den Namen "tcp6", also vermutlich TCPv6 wie ich vermute. Wie es dazu kommen konnte ist mit nicht ganz klar, der Dienst hat sich seither aber nicht wieder reaktiviert.
Tatsächlich gab es just heute einen "Vorfall" mit einem Hacker, der versucht über die uns bereits bekannte Lücke bei den Minigames reinzukommen. Nachdem wir die Lücke letzten Sommer jedoch behoben haben, kam der Junge wie es scheint nicht weiter.
Ärgerlich sowas. Da steckt man Geld, Hoffnung und Zeit in sein Projekt und irgendeiner will es immer kaputtmachen.
Rootkit werde ich noch drüber laufen lassen. Danke für den Tip.
Hm, dieser Dienst ist mir nicht bekannt. Wenn du IPv6 benutzt wird das als Kernelmodul geladen. Du kannst das mit der Ausgabe von lsmd abgleichen. Einen eigenen TCP_Server für IPV6-Dienste gibt es nicht
Momentan kommt es vermehrt zu Verbindungsproblemen aus dem DTAG Netz. Dies liegt an einer defekten Leitung inerhalb des DTAG Netzes. Wir bitten um ihr Verständnis.
Lang ist es her seit es mal wieder einen richtigen Hänger gab aber gerade eben war GRDB für einige Minuten komplett offline. Sollte jetzt aber schon wieder gehen.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.