Ich sehe immer mehr alte Menschen, die Auto fahren und gar nicht mehr richtig reagieren können, oder mit 30 durch die Ortschaft fahren und andere behindern.
Auch hört man immer wieder von Unfällen, die ältere Menschen (70-90 Jahre) verursacht haben.
Was meint ihr ? Sollte es eine Altersbeschränkung geben zum Führen eines Fahrzeugs ?
Grüße
KK
Altersbegrenzung beim Führen von Kfz?
-
Gast
Ich denke mal das jeder so fit ist, wie er sich fühlt. Gut die Augen lassen irgendtwann nach, als Pfleger kenne ich das zu gut. ich bin eher dafür das man sagen wir mal 50 einen Test macht alle 5 oder 10 Jahre das man dann beurteilt ob jemand noch Fahrtauglich ist oder nicht. Zwingen den Führerschein abzugeben kann man keinen der Unfallfrei fährt.
-
giftmischerin
- Staff Sergeant

- Beiträge: 246
- Registriert: So 04 Nov, 2007 18:42
Sehr viele ältere Leute mit denen ich beruflich zu tun habe, trauen sich gar nicht mehr selbst Auto zu fahren. Diese haben Ihren Führerschein bereits freiwillig abgegeben, oder haben ihn in die Schublade verbannt.
Ich denke, daß man es jedem selbst überlassen sollte, wann und ob der Schein abgegeben werden sollte. Denn an zu vielen Unfällen mit älteren Leuten kann es nicht liegen, die schweren Unfälle werden doch meist durch Raserei, Fehleinschätzung und Alkohol verursacht. Viele Faktoren, die bei jüngeren Führerscheininhabern und Fahranfängern vermehrt auftreten - drum fahre ich weiter Fahrrad!
Ich denke, daß man es jedem selbst überlassen sollte, wann und ob der Schein abgegeben werden sollte. Denn an zu vielen Unfällen mit älteren Leuten kann es nicht liegen, die schweren Unfälle werden doch meist durch Raserei, Fehleinschätzung und Alkohol verursacht. Viele Faktoren, die bei jüngeren Führerscheininhabern und Fahranfängern vermehrt auftreten - drum fahre ich weiter Fahrrad!
-
Gast
Also ich denke das Tests ab einem bestimmten alter schon angebracht sind. Ich bin fast täglich in der Stadt mit dem Höchsten durschnittsalter der einwohner in Deutschland unterwegs (überlingen) und was da teilweise an leuten rumfährt...
Eine bekannte von mir arbeitet da in nem (Bonzen-)Altenpflegeheim. Da müssen wohl die 95Jährigen mit der Nagelneuen E-Klasse mit dreißig auf der Hauptstraße rumfahren und ne Halbe stunde brauchen um ihre Karre in der Tiefgarage zu parken....
Aber wenn man durch einen Test nachweisen kann, das man noch "Fahrfit" ist, sollte auch autofahren im Hohen alter eigentlich kein problem darstellen.
Eine bekannte von mir arbeitet da in nem (Bonzen-)Altenpflegeheim. Da müssen wohl die 95Jährigen mit der Nagelneuen E-Klasse mit dreißig auf der Hauptstraße rumfahren und ne Halbe stunde brauchen um ihre Karre in der Tiefgarage zu parken....
Aber wenn man durch einen Test nachweisen kann, das man noch "Fahrfit" ist, sollte auch autofahren im Hohen alter eigentlich kein problem darstellen.
-
der_siedler
- Rookie

- Beiträge: 2
- Registriert: Di 04 Jan, 2005 00:35
Hi,
in Spanien ist es Gang und Gebe, daß man ab einem bestimmten Alter Reaktions- und Sehtest machen muß.
Sollte hier auch so sein, denn oft bekomme ich das kalte Würgen, wenn ich neben mir an der Ampel nen uralten Menschen in einem wahnsinnig grossen Auto sehe....
die Ampel wird grün und ich sehe im Rückspiegel, wie der Wagen neben mir immer kleiner und kleiner wird....
Auf der Autobahn....ich fahre 180 oder so und vor mir scherrt auf einmal so ein altes Müttterchen mit 130 km/h aus, die mal eben schnell einen LKW überholen will, ohne dabei in den Spiegel zu schauen.
Mir wird dabei grottenübel.
LG
Flash
in Spanien ist es Gang und Gebe, daß man ab einem bestimmten Alter Reaktions- und Sehtest machen muß.
Sollte hier auch so sein, denn oft bekomme ich das kalte Würgen, wenn ich neben mir an der Ampel nen uralten Menschen in einem wahnsinnig grossen Auto sehe....
die Ampel wird grün und ich sehe im Rückspiegel, wie der Wagen neben mir immer kleiner und kleiner wird....
Auf der Autobahn....ich fahre 180 oder so und vor mir scherrt auf einmal so ein altes Müttterchen mit 130 km/h aus, die mal eben schnell einen LKW überholen will, ohne dabei in den Spiegel zu schauen.
Mir wird dabei grottenübel.
LG
Flash
Man hört halt ne Menge. Ich glaub schon dass die meisten Senioren das noch im Griff haben, aber es gibt auch Beispiele die haarsträubend sind. Man lese mal auch folgenden Artikel:
66 % der über 65-jährigen verschulden Unfälle selbst.
http://www.himmelreich-dr.de/html/gefah ... steuer.htm
66 % der über 65-jährigen verschulden Unfälle selbst.
http://www.himmelreich-dr.de/html/gefah ... steuer.htm


